Hallo allerseits!
Ich wohne am Hauptbahnhof, ca. 500 m vom hiesigen Bürgerpark entfernt.
Dieses Frühjahr hat sich eine Stockente mit zwei Erpeln auf dem Parkplatz hinter unserem Haus niedergelassen. Als Ergebnis hat sie letzten Donnerstag oder Freitag in einem auf dem Parkplatz liegenden dichten Gebüsch 10 Küken ausgebrüten können. Die Erpel sind wohl schon länger weg.
Leider hat die arme Ente am Samstag und Sonntag a l l e ihre 10 Küken in drei Gullys verloren! Zwischenzeitlich gab es mehrere Polizei- und Feuerwehreinsätze, um die Küken zu retten - letztenendes leider vergeblich.
Seit Sonntag morgen ruft die Ente nun immer wieder stundenlang quakend nach ihren Küken und sucht die Umgebung watschelnd und fliegend ab. Anscheinend ist ihr immer noch nicht bewußt, daß die Küken nicht mehr da sind - wirklich jämmerlich …
Nun zu meinen Fragen:
-
Wielange trauern Enten um ihre verlorenen Küken bzw. wann vergessen sie diese?
-
Kann die Ente in diesem Jahr noch neue Küken bekommen?
-
Da auf dem Parkplatz ca. 8 Gullys und darum herum mindestens nochmal 10 Gullys und Hauptstraßen sind, würde ich die Ente gerne wieder in den Bürgerpark umsiedeln, wo ihr auch Seen zur Verfügung stehen. So wäre der Weg zum Wasser für eventuelle neue Küken viel ungefährlicher (ob nun in noch in diesem oder erst im nächsten Jahr).
-
Ist das wirklich schlau? Sie wird doch irgendeinen Grund gehabt haben, den Park zu verlassen, oder? Und würde sie nicht vielleicht sowieso sofort wieder zurück fliegen? Haben Enten feste Lebenspartner? Wenn ja, wird ihr Partner sie wiederfinden, wenn ich sie umsiedle?
-
Ist es traumatischer für sie, völlig alleine auf einem Parkplatz zu leben oder von mir gepackt und in den Park verschleppt zu werden, wo sie andere Entenmütter mit ihren Küken sieht - dort aber vielleicht auch mehr Abwechslung hat …?
Ich bin völlig planlos und verwirrt, weiß wirklich nicht, was das beste ist für die arme Ente. Wer weiß Rat?
Vielen, vielen Dank für jedwede Hilfe!
Jacqueline