Hallo,
jemand ist Eigentümer einer Garage auf Pachtland, wie dies in ostdeutschen Bundesländern üblich war und an vielen Orten immer noch ist. Hier gibt es mehr über den Hintergrund zu lesen:
Die Gemeinde hat als Eigentümer des Pachtgrundstückes den Pachtvertrag gekündigt. Da die Garage nicht mobil ist wurde der Eigentümer damit praktisch gesehen enteignet.
Die Garagen sollen einfach abgerissen werden, auf dem Grundstück ist nichts geplant.
Rechtlich dürfte dies einwandfrei sein, weshalb ich mich bei der Frage auch ans Politikforum wende.
Wie kann es sein, dass es zulässig ist, Eigentümer von Garagen auf Pachtland quasi zu enteignen ohne dass es dafür einen Grund gibt?
Wieso kommen Politiker nicht auf die Idee, dass Menschen es nicht gerade schätzen wenn man ihr Eigentum zerstört - auch wenn dies nach dem Gesetz der BRD rechtmäßig ist?
Was würden Menschen aus westdeutschen Bundesländern sagen, wenn damals die DDR die BRD übernommen hätte und der Staat ihre Gebäude einfach abgerissen hätte um die Fläche brach liegen zu lassen?
Gruß
Desperado