Enten-Innereien zubereiten

Hallo,

in einer TV-Sendung über Geflügelaufzucht vor einigen Tagen wurde am Rande erwähnt, dass die in der Pastikfolie mitgelieferen Innereien von Hühnern oder Enten eine Delikatesse seien. Da ich aber keine Lust habe, am Hals, der ebenfalls in der Plastikhülle steckt, rumzuknabbern, habe ich bisher alles weggeworfen.

Morgen gibt es bei uns Ente. Wenn ich mein versuchen würde, mein Banausentum zu beenden, wie bereite ich die Teile zu? Auf die Halsknabberei (die ich als Kind gern gemacht habe) werde ich auch weiterhin verzichten. Aber alles andere mit in den Römertopf, da würde wohl zumindest die Leber spurlos in der Sauce untergehen. Wie, und vor allem, wie lange, bereite ich Leber Niere und Herz zu?

Gruß
Peter

PS Teilt ihr die Ansicht der „Delikatesse“? Leber und Niere mag ja seinl. Aber das Herz, das zu essen mir in Kinderzeiten irgendwie magisch erschien, habe ich eher mehlig in Erinnerung.

. Wie, und vor allem, wie lange, bereite ich

Leber Niere und Herz zu?

Leber kann man einfach in der Pfanne braten (dauert nicht so sehr lange, weil die recht zart sind) oder aber, was bei Geflügel sehr lecker ist, auf Zwiebeln gar dünsten, dabei noch Apfelspalten zufügen. Das ist wirklich lecker.

Herzen kenne ich vor allem bei Hühnern gekocht in der Brühe. Meine Oma hatte die aber auch immer mit im Bräter und ich meine mich zu erinnern, daß so ein Herz schon ganz gut schmeckte, ist aber doch so lütt und fix runtergeschluckt . Gegen Nieren habe ich grundsätzlich was…bist Du sicher, daß Niere dabei ist?? Ich kann mich an keine Geflügelnieren erinnern.
Der Magen gehört eigentlich noch dazu und den habe ich so gebraten immer sehr sehr gerne gehabt. Wie gesagt, bei Oma blieb das außer der Leber im Bräter bei der Ente.

Hals habe ich ähnlich wie Du eher als Quälerei in Erinnerung. :wink:

Gruß Maid :smile:

Hallo Peter,
ich bereite aus den Innereien und dem Geflügelklein ein Risotto zu. Also alles in Salzwasser kochen bis es sich leicht vom Knochen lösen lässt. (Das Kochwasser nicht weggiessen!). Dann alles kleinschneiden und das Fleisch vom den Knochen lösen. Dann Reis in das Kochwasser vom Fleisch, eine kleine Dose Erbsen, das gelösste Fleisch wieder dazu, eine geviertelte Zwiebel und 250 g geschnittene Champignons. Das ganze für ca. ein Stunde bei 170 ° im Herd. Servieren mit Gewürzgurken.
Eins meiner Lieblingsessen…
Grüße Almut