Entenhals (gekocht )Hund geben?

Hallo zusammen

Heute gabs bei uns Ente und den Hals hab ich zusammen mit den Innereien und Reis gekocht.
Nun meine Frage: Darf ich den Hals meinem Hund (Jack Russel/Dackel Mix, 2 1/2)geben? Ich hab gelesen, dass die Hälse keine spitzen Knochen haben sollen.
Roh hätt er ihn nicht gefressen. er ist ziemlich wählerisch (Hat seit über ner Woche einen Markknochen, den er nicht anrührt).

Danke schonmal
Karen

Hallo,

gekocht würde ich den Hals nicht verfüttern, roh jederzeit. Wenn dein Hund Erfahrung im Fressen von Knochen hat, kannst du es trotzdem riskieren, wenn nicht, würde ich bei gekochten Knochen erst recht abraten.

Die Markknochen solltest du lieber wegräumen. Ich habe schon eine Menge Hunde gesehen, die sich die Knochen über Ober- oder Unterkiefer geschoben hatten. Da muss dann Männe mit der Flex ran oder der Tierarzt - das lohnt das bisschen Markknochen-Genuss nicht wirklich.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

also ich würde Hals schon gekocht verfüttern, andere Knochen nicht. Die Wirbelknöchel sind bei Enten ja nicht so übrmäßig groß und werden, wenn sie gut gekaut werden, nicht splittern sondern bröseln. Unzerkaut geschluckt tun sie auch nichts.

Ich denke aber jetzt an meinen Hund, die Töle würde das schaffen. Für die Suppe ausgekochte Hühnerhälse waren jedenfalls bisher noch nie ein Problem.

LG Barbara

Hallo,

würde ich nicht verfüttern. Gerade durch das Kochen werden die Knochen hart und splittrig. Füttere sie besser roh. Solltest du Angst um ein paar Keime oder Bakterien im Fleisch haben, damit wird die sehr saure hündische Magensäure schon fertig, sollten noch ein paar überleben, so ist der Darm zu kurz, als dass sich dort was festsetzen könnte.

Meine Hunde kriegen kein gekochtes Fleisch, Geflügelklein usw. wird alles roh verfüttert. Die großen Knochen (von Gans oder Pute) werden aber zusammen mit dem Fleisch vorher gewolft. Damit verhindere ich, dass sie größere Knochenstücke runterschlucken. die könnten evtl. doch einige Probleme verursachen. Meinen Hunden hat das bisher sehr gut bekommen, sie sind beide immer noch putzmunter.

Gruss

Iru

Moin,
gekochte Knochen auf keinen Fall verfüttern.
Beim Kochen der Knochen verändern sie ihre Struktur, es wird ihnen Wasser entzogen und werden für den Hundedarm gefährlich da sie splittern und ihre natürliche Elastizität verloren geht. Das kann oft gut gehen, aber das Risiko einzugehen lohnt imo nicht. Ausserdem soll den Knochen so viel wie möglich Fleisch anhaften (ca. 50% /50%). Das Fleisch regt die Magensaftproduktion an und der ist nötig die Knochen verdauen zu können.
An sich sind Geflügelhälse gut geeignet, ebenfalls z.B. Hühnerschenkel und Hühnerflügel. Markknochen und Beinscheiben sollten nur vorsichtig und unter Aufsicht gegeben werden, der Hund kann sich mit den Zähnen am Knochen verkanten.
…lux

Danke Pollux

Ich werde ihn wegschmeissen!
Mein Hund ist zu dumm Markknochen zu fressen, der schlabbert höchstens das Mark raus. Der würde vor nem Wienerle verhungern: Viel zu Gross!!!

Gruss
Karen

Hallo Iru

Nee, Angst vor Bakterien hab ich nicht. Ich weiss was normale Hunde alles fressen:smile:
Aber mein Hund würde es nicht fressen*gg* Zu gross und zu BÄH :smile:

Ich schmeiss ihn weg.

Gruss
Karen

HyHy Jule

Nein, er hat keine Erfahrung mit Knochen. Er hat nur einmal einen Markknochen ausgelutscht. Er würde nie auch nur probieren das zu fressen!

Der Hals fliegt in den Müll.

Gruss
Karen

Hallo Peluche

Mein Hund ist ziemlich heikel, was grössere Dinge zu fressen angeht. Der würd das nie schaffen :frowning:

Ich schmeiss den Hals lieber weg.

Danke und Gruss
Karen

Der würde vor nem Wienerle
verhungern: Viel zu Gross!!!

Heißt übersetzt: Wohlstandshund :smile:.

Meine Töle würde sich dafür entleiben.
Heißt übersetzt: ehemaliger Straßenköter. Nunmehr auch Wohlstandshund. Aber auf anderen Gebieten.

Hallo Lunaqua,

welche Rasse hat denn dein Hund?

Meinen beiden - nicht besonders großen - Hunden ist gerade rohes Fleisch besonders lieb. Besonders, wenn es grad noch gelebt hat. Es ist immer wieder „nett“ anzusehen, wenn einer der Hunde eine frisch gefangene Schermaus genüsslich in Streifen zieht und diese auffrisst. Nix mit Bäh - do it your self-Barfen. :smile:

Gruss

Iru

Der würde vor nem Wienerle
verhungern: Viel zu Gross!!!

Heißt übersetzt: Wohlstandshund :smile:.

Ganz genau :smile:

Vor ein paar Tagen haben wir getestet wieviel denn reingeht in den Hund *gg* War nicht viel. Irgendwann hat er den Kopf weggedreht, wenn sein Frauchen ihm was hingehalten hat. So nach dem Motto: Boah, tu weg! Das ist eklig!! :smile:

HyHy Iru

welche Rasse hat denn dein Hund?

Es soll ein Jack Russel/Dackel Mix sein. 7,5 kg

Es ist immer wieder „nett“ anzusehen, wenn einer

der Hunde eine frisch gefangene Schermaus genüsslich in
Streifen zieht und diese auffrisst. Nix mit Bäh - do it your
self-Barfen. :smile:

Hmm, da fällt mir ne Begebenheit bei nem Spaziergang ein: Da hat er 3 Mäuse gefangen und hätte sie wahrscheinlich auch gefressen, wenn meine Tochter ihn gelassen hätte :smile:
Aber wenn das Fleisch schon ne Weile tot ist, mag ers nicht. Nur Naturwarm :-/

Hallo,

Es soll ein Jack Russel/Dackel Mix sein. 7,5 kg

Dann erst recht!

Da hat er 3 Mäuse gefangen und hätte sie wahrscheinlich auch gefressen, wenn meine Tochter ihn gelassen hätte :smile:

ein kleiner Snack zwischendurch…warum nicht? Schmeckt und ist gesund. Nur wenn er das öfter macht, sollte er regelmäßig entwurmt werden.

Meinen beiden Parson-Russel-Terrier ist eigentlich nichts lieber als rohes Fleisch. Oft wird es quasi eingeatmet, so schnell ist es weg.
Kaufe dir doch mal im Barfladen etwas gewolftes Fleisch, ich bin sicher, dass dein Hund das ziemlich schnell in sich reinfrisst. Bekommen wird ihm das sicher, denn das ist das ursprüngliche Fressen für ihn, es gibt kaum was Besseres. Das fabrikmäßig hergestellte Futter enthält für meinen Geschmack zuviel Profitin*.
Fleisch ist das Beste für den Hund, das merkst du sogar schon am Welpen. Lasse ihn in den ersten Lebenswochen mal an einem bisschen Rinderhack schnuppern, seine Reaktion wird dich wundern - er schnappt danach.
Wäre frisches Fleisch schädlich, gäbe es weder Wölfe ncoh Hunde.

Gruss

Iru

*Profitin: Zusatzstoffe, die der Hersteller billig einkauft, als Füllstoffe dienen und zu nichts nutze sind, aber teuer verkauft werden, also sehr profitabel sind. Getreide gehört m.E. nach dazu.

1 Like

Ich hab meiner Tochter auch gesagt, dass sie ihn das nächste mal fressen lassen soll. Mal gespannt ob ers auch wirklich frisst :smile:

Er wird regelmässig entwurmt!

Barfen will ich nicht. Wir haben hier auf dem Land auch keinen Laden, wo man das ganze kaufen könnte. Ist für uns auch zu teuer.

Hallo,

Barfen will ich nicht. Wir haben hier auf dem Land auch keinen
Laden, wo man das ganze kaufen könnte. Ist für uns auch zu
teuer.

dann kaufe beim nächsten Supermarktbesuch mal ein bisschen Hähnchenklein; das ist preisgünstiger als Fertigfutter. Dein Hund wird es sicher mögen.

Gruss

Iru