Entfernen von Rostflecken/Flugrost auf Edelstahl?

Hallo,
ich habe folgendes Problem: Unsere neue Edelstahlspüle zeigte nach wenigen Tagen kleine braune Rostflecken. Ich habe inzwischen herausbekommen, dass man die Ursache des „Flugrostes“ oder was immer es ist, abstellen muß (bei uns liegt es wohl daran, dass die Wasserrohre längere Zeit nicht benutzt wurden, also lase ich jetzt das Wasser laufen…). Leider bekomme ich mit Stahlfix die Rostflecken nicht restlos weg. Hat jemand eine guten Rat, wie man alle Rostrückstände beseitigen kann, ohne die Oberfläche zu sehr anzugreifen? Vielen Dank schon mal für eure Antworten. LG Anke

Hi,
mit einem guten Sanitärreiniger.

Hi,
mit einem guten Sanitärreiniger.

  • kannst du mehr Schaden anrichten.
    Nimm doch einfaches haushaltsübliches Scheuermittel.

Hi,
mit einem guten Sanitärreiniger.

  • kannst du mehr Schaden anrichten.
    Nimm doch einfaches haushaltsübliches Scheuermittel.

Scheuert man damit nicht die ganze Oberfläche stumpf? Ich meine, das ist eine Ganz-Edelstahl-Spüle, sie hat statt der Arbeitsplatte oben diese Edelstahl-Fläche, so 120 x 60 cm Fläche. Ich habe echt Angst, dass dann der Rost weg ist, man dafür aber die Spüle in den Müll werfen kann. Anke

Scheuert man damit nicht die ganze Oberfläche stumpf? Ich
meine, das ist eine Ganz-Edelstahl-Spüle, sie hat statt der
Arbeitsplatte oben diese Edelstahl-Fläche, so 120 x 60 cm
Fläche. Ich habe echt Angst, dass dann der Rost weg ist, man
dafür aber die Spüle in den Müll werfen kann. Anke

Ich würde die Fläche - nicht -kreisend mit dem Scheuermittel bearbeiten.
Vor/Zurück oder von links nach rechts. Eine andere Möglichkeit die Rostflecken zu entfernen sehe ich nicht.

hallo Anke,

Ich meine, das ist eine Ganz-Edelstahl-Spüle, sie hat statt der
Arbeitsplatte oben diese Edelstahl-Fläche,

bißchen unpraktisch wenn oberhalb der Spüle die Arbeitsplatte ist :smile:)

Ich habe echt Angst, dass dann der Rost weg ist, man
dafür aber die Spüle in den Müll werfen kann. Anke

Ich würde da Akupads (oder wie auch immer die geschrieben werden) nehmen.

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, gehe in den Baumarkt, Möbelhaus, Küchenstudio, finde die Markenhersteller von so Spülen heraus, und kontaktiere/frage die mal.

Oder ergoogel die Kontaktadressen.

Gruß
Reinhard

Edelstahlspülen rosten nicht! Und Flugrost läßt sich - wenn es denn Flugrost ist - mit einem Wischer entfernen.
Ich verstehe nicht. Der Rost kommt also aus der Leitung und haftet dann an der Spüle? Rumrätsel… Juxfrage?

Edelstahlspülen rosten nicht! Und Flugrost läßt sich - wenn es
denn Flugrost ist - mit einem Wischer entfernen.
Ich verstehe nicht. Der Rost kommt also aus der Leitung und
haftet dann an der Spüle? Rumrätsel… Juxfrage?

Hallo Kalaf,
Juxfrage - schön wär’s. Da muß ich die Sache dann wohl doch noch etwas ausführlicher beschreiben.
Also: Wir haben unser Haus aufgestockt und vor etwa einem Jahr sind die Rohre für Wasser, Heizung usw. gelegt worden. Vor wenigen Wochen haben wir die Spüle angeschafft und sie ist angeschlossen worden. Dazu mußte wieder gelötet/geschweißt werden. Die Rostflecken kommen jetzt entweder daher, dass sich in den Rohren Rost abgesetzt hat oder daher, dass beim schweißen kleine Metallreste in den Rohren geblieben sind. So oder so werden diese kleinen Partikel jetzt anscheinend mit dem Wasser aus dem Wasserhahn ausgespült. Wenn man mit diesem Wasser die Spüle abwischt, lagern sich diese Partikel ab und an diesen Stellen beginnt das Metall zu rosten. Insofern rostet auch Edelstahl, wie ich nachgelesen habe. Der Rost ist jetzt aber nicht mehr einfach abzuwischen, auch nicht mit Stahlfix und kräftigem Scheuern. Daher meine Frage, mit welchen Mitteln man mehr Erfolg haben könnte.
Grüsse Anke

Hallo Anke,

hast du es mal versucht, die Stellen mit Stahlfix einzureiben und es eine Weile einwirken zu lassen? Wenn man dann anschließend mit Stahlfix auf dem Finger die Stelle noch mal intensiv bearbeitet, sollte es doch weggehen.

Wenn nicht, versuche mal einen dieser Radierstifte, mit denen früher die Kopien beim Schreibmaschineschreiben korrigiert wurden. Da sind Schleifpartikel drin, die ganz gut wirken. Wenn auch das nichts nutzt, würde ich die Stellen mal mit einer Rasierklinge wegradieren (wegkratzen), als allerletzte Möglichkeit. Aber vorsichtig, das gibt bestimmt Kratzer, wenn man nicht aufpasst.

Als letzte Möglichkeit fiele mir nur noch die Behandlung mit einer Säure ein. Da Chemie aber nicht gerade mein bestes Fach war, solltest du dich dafür lieber mal mit einem Chemiker oder vielleicht sogar Apotheker erkundigen. Ich habe sogar mal gehört, es sollte sogar mit Cola gehen. Eigene Versuche in der Richtung waren aber nicht sehr vielversprechend :wink:.

Viele Grüße

Anne

Hallo Anne,

vielen Dank für die vielen Anregungen, das werde ich jetzt einmal abarbeiten. Am liebsten wäre mir ja die Cola. Wenn irgendetwas klappt, werde ich mich melden!!!

Vielen Dank an alle und falls euch noch etwas einfällt - immer gerne.

Liebe Grüße und schönes Rest-Wochenende
Anke

ok, keine Juxfrage - aber sowas habe ich noch nie erlebt. Ich kann’s mir beim besten Willen nicht vorstellen. Vielleicht hilft ein traditioneller Rostumwandler, Ameisensäure zum Beispiel. Wenn es tatsächlich Rost ist, hast du dann aber möglicherweise schwarze Flecken statt der rostroten, was auch nicht sehr appetitlich aussieht.
Ich mißtraue deiner Spüle! (von Franke? Nirosta?)

Mit Coca-Cola. (Kein Witz)