Hallo,
ich zerbreche mir grad den Kopf und weiß nicht mehr weiter.
Ich habe hier ein altes Fernglas mit integrierter Strichplatte zum Entfernungsmessen. Die Stirch sind ja eine Winkeleinheit. Da ich aber nicht weiß, wie alt das Glas genau ist, weiß ich nicht, welche Stricheinteilung verwendet wurde - 6000 oder 6400 (ersteres war in der DDR üblich) und es steht kein Baujahr auf dem Glas. Das Glas stammt von Busch Rathenow, aber ich weiß nicht ob aus Vorkriegsproduktion oder DDR, von daher…
Jetzt habe ich aus einem DDR Handbuch die Formel:
Entfernung (in m) = 1000x Höhe (Breite in m) des Ziels DURCH Strich -> für das 6000er Glas
Für die 6400er habe ich bei Wikipedia die gleiche Formel gefunden! (in mr)
Aber wenn die Stricheinteilung eine andere ist, müsste dann nicht auch die Formel anders aussehen???
Sorry, ist schon ein bisschen her mit Mathe und Schule - vielleicht seh ich nur den Wald vor lauter Bäumen nicht…
Danke!
@Mods. Ganz erhlich, ich hab keine Ahnung, ob das hier hin gehört oder zu Mathe oder Physik. Wenn nötig, verschiebt das bitte.