Hi Daniela!
Zunächst würde ich versuchen ob man vielleicht ein Ende des Bügels über den Pumpensumpf erreichen kann. Dazu haben die meisten Waschmaschinen ein Türchen, wo man zum Flügelrad der Pumpe kommt. Von dieser Kammer führt meist ein breiterer Schlauch (ein Loch) zur Trommel hinauf. Vielleicht hat sich der Bügel da verfangen und man kann ihn greifen. Achtung wenn man diesen Pumpensumpf öffnet fließt ein wenig Wasser aus. Bei den meisten Maschinen kann man das vorher über einen kleinen Schlauch gezielt ablassen. Auf alle Fälle ein flaches Gefäß bereithalten. Sollte da nichts zu erreichen sein, müsste man den großen Gummiring der sich zwischen Gehäusewand und Trommel (also dem feststehendel Teil) befindet entfernen. Ich weiss nicht ob sich Dein Freund darübertraut. Auf alle Fälle gibt es da einen Spannring, der diese Gummimanschette an der Außenwand festhält. Wenn man den entfernt, kann man diese Gummimanschette abnehemen. Ich tu mir jetzt ein wenig schwer, als ich von einer Miele ausgehe wo man die vordere Gehäusewand wie eine Türe öffnen kann. Ich weiss leider nicht, ob das bei Hoover auch möglich ist. Auf alle Fälle ist das andere Ende der Gummimanschette an der Außentrommel (also dem feststehenden Teil) ebenso befestigt. Nimmt man diesen Teil auch ab, kann man in den Spalt zwischen fester und beweglicher Trommel hineinsehen und mit was langem (Stricknadel, Zange, je nach Lage) den Bügel entfernen. Beim Wiedermontieren darauf achten dass der Gummi auf den vorgesehnen Lippen gut (sicher rundherum) aufsitzt, dann den Spannring drauf. Unbedingt nach der Wiedermontage Wasser einlassen auf hohen Wasserstand und sehen ob alles dicht ist.
Es sei hier schon erwähnt, dass diese Übung für den Kundendienst keine große Affäre ist. Und man ist sicher auf der „dichten“ Seite.
LG
EP