Entfernung BH-Bügel unter Waschmaschinentrommel

Liebe/-r Experte/-in,

beim letzten Waschgang ist wohl ein BH-Bügel durch die Türdichtung unter die Waschtrommel geraten. Nun schleift dieser beim Schleudergangan der Trommel und sorgt für dem entsprechend laute Geräusche.

Kannst du mir sagen wie man bei vorhandenem Waschmaschinentyp Hoover HPL 145-84 diesen Bügel am Besten wieder entfernen kann.
Mein Lebensgefährte besitzt das notwendige technische Knowhow um deine Reparaturanleitung umzusetzen.

Ich danke dir im Voraus für deine Bemühungen.

Liebe Grüße
Daniela

Hi Daniela, ich wünsche dir einen schönen Sonntag, ich kann dir bei de Hover leider nicht helfen , würde aber versuchen die Trommel zu heben (was ihr sicher schon gemacht habt . sorry , das ist ein echtes gefummel

Hi Daniela, ich wünsche dir einen schönen Sonntag, ich kann
dir bei de Hover leider nicht helfen , würde aber versuchen
die Trommel zu heben (was ihr sicher schon gemacht habt .
sorry , das ist ein echtes gefummel

Danke für deine Rückmeldung. Gehoben haben wir die Trommel noch nicht. Wie geht das???
Ich wünsche dir auch einen schönen sonnigen Sonntag.
Daniela

Hallo,

bei Waschmaschinen kann man normalerweise die Deckplatte
entfernen, um das Geraet zu oeffnen. Leider ist gerade
der Bereich unter der Trommel nur sehr schwer zu erreichen.

MfG

Danke für deine Rückmeldung. Wir waren der Ansicht das man den Bügel wohl durch Entfernen des Türgummis herausholen muss.
LG Daniela

Trommellager hinten lösen und vorne die Trommel anheben

Hi Daniela!

Zunächst würde ich versuchen ob man vielleicht ein Ende des Bügels über den Pumpensumpf erreichen kann. Dazu haben die meisten Waschmaschinen ein Türchen, wo man zum Flügelrad der Pumpe kommt. Von dieser Kammer führt meist ein breiterer Schlauch (ein Loch) zur Trommel hinauf. Vielleicht hat sich der Bügel da verfangen und man kann ihn greifen. Achtung wenn man diesen Pumpensumpf öffnet fließt ein wenig Wasser aus. Bei den meisten Maschinen kann man das vorher über einen kleinen Schlauch gezielt ablassen. Auf alle Fälle ein flaches Gefäß bereithalten. Sollte da nichts zu erreichen sein, müsste man den großen Gummiring der sich zwischen Gehäusewand und Trommel (also dem feststehendel Teil) befindet entfernen. Ich weiss nicht ob sich Dein Freund darübertraut. Auf alle Fälle gibt es da einen Spannring, der diese Gummimanschette an der Außenwand festhält. Wenn man den entfernt, kann man diese Gummimanschette abnehemen. Ich tu mir jetzt ein wenig schwer, als ich von einer Miele ausgehe wo man die vordere Gehäusewand wie eine Türe öffnen kann. Ich weiss leider nicht, ob das bei Hoover auch möglich ist. Auf alle Fälle ist das andere Ende der Gummimanschette an der Außentrommel (also dem feststehenden Teil) ebenso befestigt. Nimmt man diesen Teil auch ab, kann man in den Spalt zwischen fester und beweglicher Trommel hineinsehen und mit was langem (Stricknadel, Zange, je nach Lage) den Bügel entfernen. Beim Wiedermontieren darauf achten dass der Gummi auf den vorgesehnen Lippen gut (sicher rundherum) aufsitzt, dann den Spannring drauf. Unbedingt nach der Wiedermontage Wasser einlassen auf hohen Wasserstand und sehen ob alles dicht ist.
Es sei hier schon erwähnt, dass diese Übung für den Kundendienst keine große Affäre ist. Und man ist sicher auf der „dichten“ Seite.

LG

EP

Vielen lieben Dank für deine ausführliche Erklärung. Werden uns gleich daran machen es so zu versuchen. Ich wünsche dir einen schönen Restsonntag und den guten Start in die neue Woche.
LG Daniela

Hallo Daniela,

da wird Dein Lebensgefährte sein Können unter Beweis stellen müßen. Ich kenne jetzt nicht die Hoover, aber denke das dies bei allen Maschinen ähnlich ist.
Wenn Ihr Glück habt, reicht das lösen des Türgummis an der Frontplatte um mit schlanken Händen bzw. so einem Drieklauengreifer das Bügelchen zu greifen.
Andere Möglichkeit von unten, wo der Ablauf sitzt, da kommt man auch schon mal daran.
Wenn alle Stricke reisen muß die ganze Trommel raus, was aber wirklich aufwendig ist.

Grüße und viel Erfolg,
Hans-Josef

Am besten du entfernst die Heizung und schaust dann ob du an den Bügel kommst. Eventuell auch den Ablaufschlauch am Bottich entfernen. alles wieder Dranbauen und gut ist

Am besten du entfernst die Heizung und schaust dann ob du an
den Bügel kommst. Eventuell auch den Ablaufschlauch am Bottich
entfernen. alles wieder Dranbauen und gut ist

Vielen lieben Dank für deine Rückmessage. Bin für jeden Vorschlag dankbar der uns zum Ziel führt…:smile:
Liebe Grüße und einen schönen Start in die neue Woche…

Hallo, an dieser Marke habe ich noch keine Reparaturen durchgeführt.
Viele Grùße Thomas

Hallo, glaube der beste Weg ist, dass man die Heizung ausbauen tut und so kommt man relativ gut unter die Trommel.an der Heizung( bild bei google zu finden)ist eine Mutter, die bitte locker schauben, und das Gewinde wo die Mutter drauf sitzt ein stück nach innen schieben, dann kann man die Heizung herraus nehmen. viel spaß beim fummeln :smile:

MFG Kleini012

Hallo, an dieser Marke habe ich noch keine Reparaturen
durchgeführt.
Viele Grùße Thomas

Trotzdem Danke…

Vielen Dank für deinen Vorschlag.
Schau gleich mal bei Google nach dem Bild…
Liebe Grüße
Daniela

Hallo ,
grundsätzlich löst man den Schlauch am Bottich , wo das Wasser aus dem Bottich zur Pumpe gelangt. In Einzelfällen baut man die Heizung aus …
Ich müßte vor dem Gerät stehen um zu sehen , ob man besser die Rückwand oder die Front abbaut um an Schlauch zu gelangen. ( Einfach mal schauen , was sich besser lösen lässt )
Zu erst würde ich aber die Trommel langsam von Hand drehen und hören wo der Bügel liegt und ob er sich eventuell bewegt. Auf Grund seiner gebogenen Form lugt manchmal ein Ende durch ein Loch in die Trommel ! Ist das der Fall : Ruhe bewahren , nicht bewegen , eine Wasserpumpenzange nehmen und den Bügel langsam passend zu seiner Form herausziehen ! ( Er lässt sich auf Grund der Biegung nicht gerade ziehen ! )
Viel Erfolg
Michael

Sollte das Gerät geöffnet werden … würde ich den Stecker ziehen :smile:

Vielen Dank für deine Nachricht.
Gedreht hatten wir die Trommel schon. So sieht man den Bügel nicht, dass man ihn hätte greifen können. Jedoch beim Schleudern hört man ihn unter der Trommel schlagen.
Einen schönen Abend und guten Start in die neue Woche.
LG Daniela

Hallo Daniela,

mit Waschmaschinen kenne ich mich nicht aus, ggf. mal bei Hoover im Internet schauen ob es da was gibt.
Viel Erfolg, Gruß Michael

Danke für deine Rückmeldung.
LG Daniela

Liebe Daniela, deine Anfrage ist für diesen Platz so freundlich und korrekt,deshalb eine Anwort von mir, obwohl ich die Maschine nicht kenne. Schau dir mal den Mist an, den andere hier schreiben.
Leider wird nirgends darauf hingewiesen, dass das mit den festen Teilen in der Wäsche immer wieder passiert und nur durch Waschen in einem verschließbaren Beutel verhindert werden kann.
Im Internet gibt es viele Beiträge. Manche waren mit Glück und einem (oder mehreren) dünnen Hakendraht durch den Schlitz zwischen Trommel und Türdichtung erfolgreich, aber das ist wohl Zufall. Das Ausbauen der Türdichtung wurde auch schon gemacht, aber viele schaffen es nicht mehr die Türdichtung unbeschädigt wieder zu montieren. Die Techniker bauen m. W. meist den Heizstab aus. Ob beim Sebstversuch dieser wieder dicht eingebaut werden kann ist fraglich. Ob über den Laugenpumpenanschluss was geht weiß ich nicht. Es ist auf jeden Fall eine recht schwierige Sache. Aber wenn dein Lebensgefährte (wie du schreibst) das technische know how hat, sind meine Zweifel wohl unnötig. MfG