Entgiftung durch Salzbad nach Massage?

Hallo,

meine Frau bekommt seit Kurzem wegen Muskelverhärtungen und weiterer Probleme in diversen Körperregionen sehr intensive Massage: Anderthalb Stunden lang vom Nacken bis zu den Füßen. Die Physiotherapeutin macht einen sehr guten Eindruck, sie arbeitet fleißig, intensiv, und überzieht sogar die Zeit, wenn sie meint, noch etwas tun zu müssen.

Nun meinte sie, meine Frau solle nach der Massage in warmem Salzwasser baden, zwei Kilo Salz auf die Füllung der Badewanne. Durch die Massage würden sich in den Muskeln Giftstoffe bilden, die durch das Salzwasser entzogen würden. Im Meer zu baden wäre auch gut, aber in der Wasser besser, weil das Wasser wärmer ist.

Obwohl die Frau einen sehr kompetenten Eindruck macht, wundert mich das. Stimmt das?

Grüße
Carsten

Hi

Nein, das ist eines der Märchen, dass den Kunden erzählt wird, damit sie’s tun.

Salzbäder sind, so es keine Gegensanzeigen gibt, gerade bei Verspannungen u.ä. empfehlenswert, auch nach der Massage. Das hat aber nichts mit irgendwelchen „Giftstoffen“ zwischen den Muskeln zu tun.

Zum einen ist das Salzbad wärmend, es hilft die Entspannung zu vertiefen und erhöht die Durchblutung der Haut. Nach Massagen tut einem ja schonmal manches weh (blaue Flecke sollte es aber nicht regelmäßig geben!) und ein Salzbad nach der Massage hilft, das ein wenig zu lindern und gleichzeitig die Muskeln entspannt zu lassen.

Neben der Schmerzlinderung helfen Salzbäder auch bei der Stärkung des Stoffwechsels, des Immunsystems und bei oberflächlichen Hautkrankheiten. Auch bei Rheuma sollen sie helfen.
Aufpassen müssen Menschen mit niedrigem Blutdruck, der kann beim Salzbad nämlich noch weiter sinken.

Wichtig ist auf die Temperatur zu achten - mucklig warm aber nicht zu heiß baden.
Es ist tatsächlich so, dass man ein paar Kilo braucht - aber kein rosa Höhlensalz aus dem Himalaya, Kochsalz tut’s genauso. Totes Meersalz aus der Apotheke ist aber auch nicht wahnsinnig teuer und gibt es oft mit nem netten Duftöl dazu.

Das irgenwelche Muskelgiftstoffe abtransportiert werden ist allerdings ein Märchen.

lg
Kate
(ich bin keine Ärztin, nur Laie)

Lieber Carsten, Ja das stimmt. Allerdings lösen sich nur die Giftstoffe bei der Massage, entstehen nicht durch die Massage. Salzbäder sind in der Regel gut. Hier passiert Osmose und die Zellen werden angeregt eingelagerte Giftstoffe nach außen freizugeben die über die Haut ausgeschwämmt werden Können. Es gibt verschiedene Therapieformen die mit Salzen arbeiten Zum Beispiel bei Hautkrankheiten Allergien etc . Basische Salze werden dazu genutzt, um Säure aus den Zellen auszuleiten. gerade in heutiger Zeit leiden viele von uns an Übersäuerung, die oft mit anderen Krankheitsbildern wie auch Verspannungen einhergehen. Diesem wird durch die Salze entgegen gewirkt. Der pH-Wert unseres Körpers Bewegt sich durch die Salzbäder in die basische Richtung. Teil und Ganzkörper Bäder sind oft empfohlen zur Entschlackung und Entgiftung. Auch Fußbäder sind gut geeignet. die Bäder können mit basischen Salz zum Beispiel Kaisers Natron durchgeführt werden oder auch mit Toten Meer Salz. Es gibt ein paar Dinge die man beachten sollte: Einmal sollte die Badetemperatur warm &nicht zu heiß sein und die Badedauer von circa 15- 20 Minuten sollte nicht überschritten werden. Hilfreich ist es eine Bürste oder einen Schwamm zu benutzen um die Haut zwischendrin abzureiben Was den Körper unterstützt die Giftstoffe loszuwerden. Voraussetzung ist natürlich dass die Person einen stabilen Kreislauf hat. Nach dem Bad sollte man immer circa 20 Minuten ausruhen. Falls sich bei dem Bad Kreislaufschwäche zeigt oder Die Haut irritiert ist würde ich das Bad vorzeitig beenden. Eine mineralstoffreiche Ernährung kann zudem die Ausleitung von Schlackenstoffen beschleunigen. im Ayurveda wird ebenfalls Wärme benutzt (Sauna )um den Körper auf Massagen vorzubereiten oder nachzubereiten. Möchtest du die Thematik vertiefen könnte ich dir noch ein Buch Tipp geben "Gesundheit durch Entschlackung"von p. Jentschura. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen und sende herzliche Grüße Annette

Hi,

leider hilft Salz offensichtlich nicht gegen Schreibdiarrhoe und Absatzinsuffizienz.

Aber mal ehrlich: glaubst du den ganzen Schmu aus deinem Textbrei wirklich oder verdienst du an dem Humbug?
Das Märchen von der „Übersäuerung“ und der Korrektur des Blut-pH sollte doch allerspätestens mit dem Begreifen simpelster Grundlagen erledigt sein.
Das Gleiche gilt für das Hirngespinst „Schlacken“ und „Entgiftung“,

Wenn ich in deiner ViKa „Aura Soma“ und „Bach-Blüten“ sehe habe ich einige Bedenken…es fehlt eigentlich nur noch der Urahn aller Ignoranz, der olle Hahnemann mit seiner Lichtjahre großen Bildungslücke und der darin herumirrenden Schwadronitis.

Nichts gegen Salzbäder, siehe u.a Therapien von Hauterkrankungen.
Blöd nur, daß sich NaCl in Wasser mit pH 7 löst, was verglichen mit deiner Idee von der Base und der „Übersäuerung“ leider auf der flaschen Seite des Blut-pH (7,35 - 7,45) liegt. QED.
Da wirkt allerdings vor allem eines: Die gegenüber physiologischen Lösungen sehr hohen Konzentrationen, die Erreger abtöten und kranke Zellen eher erledigen als gesunde. Dazu kommt noch eine geringe Reaktion mit Sauerstoff und UV die ebenfalls desinfizierende Chloroxide nebst Sauerstoff und Chlor in status nascendi bilden.

Gruß
I

PS: Wenn du zur Wirklichkeit zurückfinden willst, dann kann ich dir gerne ein paar Anfängerbücher zur anorganischen Chemie nennen

4 Like

Hallo Carsten,
diese Methode zum Entgiften bzw. Entsäuern des Körpers wende ich schon seit ca. 10 Jahren an und zwar mit „Basischem Badesalz“ bestehend aus Meersalz, Natriumcarbonat und Natrium-Bicarbonat sowie ätherischen Ölen. Manchmal benutze ich es auch als Fußbad, da Füße als eine Art Hilfsnieren angesehen werden und unsere Körper dort gerne Ablagerungen speichern.
Durch die intensiven Massagen der Physiotherapeutin, die natürlich auch die wichtigsten Körperstellen kennt, wo sich Ablagerungen im Körper befinden, werden diese Ablagerungen gelöst.  Es ist gut diesen Prozess durch diese basischen Salzbäder zu unterstützen, da sie helfen, die Giftstoffe durch die Haut herauszuziehen. Viel Wasser trinken nach den Massagen ist sicher auch hilfreich.
Wenn Sie ausführliche Informationen zu diesem Thema möchten, kann ich Ihnen die Bücher von Peter Jentschura empfehlen z.B. „Gesundheit durch Entschlacken“. 
Grüße
Brigitte