Enthalten die Speicherblätter der Küchenzwiebel Stärke ?

Hey Leute,

ja meine Frage steht da oben ! Ich hoffe jemand kennt sich da genau aus. hab schon nachgekukt und finde oft das es Stäke enthält aber auf anderen Seiten das diese Zwiebel keine speichert! Also was ?

Hoffe es gibt hier ein paar Biologie - Genies ! :wink:

A.

Hallo,
die genaue Zusammensetzung der Speicherblätter kenne ich leider nicht.
Allerdings wird Stärke in so gut wie allen Pflanzen, durch Photosynthese, hergestellt und gespeichert. Gespeichert wird sie in der Regel in den Wurzeln/Samen/Knollen. Da die Zwiebel auch ein Speicherort ist, kann man man stark davon ausgehen das dort Stärke gespeichert wird und somit enthalten ist. Die Zwiebel übernimmt quasi die Speicherfunktion der Wurzeln, die ja in der Regel eher kümmerlich sind bei Zwiebelpflanzen. Bei einer Quizshow würde ich allerdings darauf tippen das die Stärke dieser Pflanzengattung in der Zwiebel gespeichter wird, sie muss ja irgendwo hin. :wink:
Ich hoffe das hat dich etwas weiter gebracht.

Grüße

Hai Antitofu,

siehe etwa unter:
http://encyclopedie-de.snyke.com/articles/zwiebel_pf…

daraus u.a.:
„In der Zeit ab dem Einzug der Pflanze speichert die Zwiebel Reservestoffe, insbesondere Stärke, in sich auf und stellt diese im Frühjahr dem Neuaustrieb zur Verfügung.“

Hoffe es gibt hier ein paar Biologie - Genies ! :wink:

Hoffe hier entwickelt sich in Zukunft wenigstens ein begnadeter Suchmaschinenbediener heraus :smile:

Gruß

Sven Glückspilz

Hi Sven und Antitofu,

Hoffe hier entwickelt sich in Zukunft wenigstens ein
begnadeter Suchmaschinenbediener heraus :smile:

tja! I.A. benutze ich nur dann eine Suchmaschine, wenn mich das Thema persönlich interesssiert.

So auch in diesem Fall. Ein Hinweis darauf, dass Pflanzen gern Energie als Stärke speichern, soll durch Recherche ergänzt werden. Denn es gibt zig Speicherstoffe. Und von der Zwiebel weiß ich, dass sie einen wegen der Schärfe nicht ins Auge fallenden relativ hohen Zuckergehalt hat.

Gruß, Zoelomat

Hi,

hab schon nachgekukt und finde oft das es Stäke
enthält aber auf anderen Seiten das diese Zwiebel keine
speichert! Also was ?

Versuch macht kluch!

Habe eben Gewebe und Presssaft aus einer Küchenzwiebel mit LUGOLscher Lösung (einem Reagenz zum Stärkenachweis) versetzt. Die typische dunkelblau-violette Verfärbung, die beim Vorhandensein von Stärkekörnern auftritt, konnte ich weder mit bloßem Auge noch mikroskopisch beobachten. Der Stärkenachweis fiel also negativ aus. Allerdings kenne ich die Nachweisgrenze dieses Testverfahrens nicht.

Freundliche Grüße

Martin