Hallo,
in der Region in der ich wohne haben wir einen Wasserhärtungsgrad von 24,9. Aus diesem Grund beabsichtige ich eine Enthärtungsanlage (evtl von BWT) einzubauen um den Kalk aus dem Leitungswasser heraus zu bekommen.
Dabei kann die Möglichkeit bestehen, dass durch die Enthärtung die bestehenden Ablagerungen in den Zinkrohren mit der Zeit entfernt werden und diese Rohre beschädigt werden. Dagegen soll eine Dosieranlage helfen, die mit Mineralstoffe (Phosphate) eine Schutzschicht im Rohr bildet.
Hat bereits jemand Erfahrungen zu solchen Anlagen (Vor- und insbesondere auch Nachteile)?
Viele Grüße
Fulano