Entkalkung Durchlauferhitzer

Hallo Leute,

mein Durchlauferhitzer schaltet beim Duschen zwischendurch ab. Bei einer Unterhaltung kam als mögliche Ursache Verkalkung des Heizstabes in Frage und ich bekam den Tipp, ihn mal zu entkalken. Der Durchlauferhitzer ist von Vaillant und direkt an der Wand montiert (es gibt also keine sichbaren Wasser- und Stromanschlüsse). Weitere Angaben habe ich nicht, weil ich das Ding vom Vormieter übernommen habe und eine eventuelle Gebrauchsanleitung fehlt.

Daher meine Frage: kann ich das überhaupt selbst machen? Und wenn ja: wie?

Danke schon mal für zweckdienliche Hinweise, Grüße, Thomas

Hallo Thomas,
bei Vaillant kann man sich auch die Anleitungen für ältere Geräte holen?
http://www.vaillant.de/Privatkunden/Service/Bedienun…
Das wäre meine erste Idee.
Grüße
Almut

Tach Thomas
Ich glaube eher das die Druckdose defekt ist ab genaues kann man nur sagen wenn man typ kennt . Eine verkalkung bei Durchlauferhitzern ist sehr unwarscheinlich da die meisten geräte keine heizstäbe sondern Blankdrahtheizungen haben die sic selbsttätig von Kalk reinigen .
M.f.G. Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!!!
Die Varkalkung eines Durchlauferhitzers ist eher unwahrscheinlich… meiner ist auch uralt und wir wohnen quasi im Steinbruch ;o)

Probier erst mal folendes:

Alle Siebe vom Wasserhahn nehmen und entkalken oder erneuern. Bei uns sind da immer große Kalkklumpen und Ablagerungen drin, wenn zum Beispiel das Wasser in der Straße abgestellt wurde, weil jemand sein Haus an das System anschließt.

Perlatoren und so genannte Wassersparer entfernen. Für manche Geräte reicht der Druck mit den Aufsätzen nicht aus. Habt ihr Euch nen neuen Duschkopf gegönnt??? Vielleicht liegts daran???

Viel Erfolg!!!

Alexandra