Hallo Max,
es ist mir etwas undeutlich von dir formuliert, oder ich vestehe deine Frage nicht ganz, aber ich hoffe du meinst eine Hydraulische Handbremse!?
In diese kann, soweit ich weiß, nicht so einfach Luft eindringen, zudem weil ich mein Fahrrad schon öffteres, wegen paar Reparaturarbeiten umgedreht habe und die Bremsen gingen wie vor dem Umdrehen.
Ein anderes Problem wäre, wenn bei dem Überschlag ein Bremsmandel geplatzt oder beschädigt wurde, dann solltest du alle Flüssigkeit abführen und diesen (Luftdichten)Mantel ersetzen.
Normalerweise sollte das Neubefüllen mit einer Flüssigkeit(zB Bremsöl) immer ohne großen Druck erfolgen, sonst kannst du Das Druckventil am Handgriff nicht nutzen, da schon bereits beim Auffüllen sehr viel Druck erzeugt wurde.
Es gibt mind. Eine (Öl)Einlaßschraube am Höchstem Punk des Bremssystems bzw. (Öl)Auslaßschraube am niedrigsten Punk.
Bei meinem ist es nur einer, am Höchsten Punkt, wenn ich das Rad kippe, dann wird es zum Auslaßpunkt.
Zum Auffüllen nutze eine normale Handölpumpe(mit Schraubkopf), mit dieser kannst du gleichzeitig überprüfen ob alle Leitungen dicht sind. Bei der Pumpe gibt es ein Entspannventil, nutze ihn um den oben beschriebenen Druck zu vermeiden.
Wenn du die Leitungen mit Flüssigkeit füllst denke daran, dass du übriggebliebene Luft automatisch irgendwo vedrengen musst.
Also befestige die Pumpe locker am (Öl)Einlaß der Bremse, damit die Luft enweichen kann. Wenn du merkst, dass keine Luft sondern nur Öl raustropft, dann hast du deine Bremse erfolgreich neu befüllt.
Schraube(!Pumpe davor Entspannen!) deine Pumbe langsam ab, keine Angst,wenn etwas Öl ausläuft- schraube schnell mit Schraube den (Öl)Einpaß zu.
Jetzt drücke die Handbremse mehrmals, bis im inneren genug Druck herrscht um zu bremsen.
Viel Erfolg,
Gruß
Befree