Entlüftungsproblem WC und Duschrinne ?

Hallo Wissende,

ich habe in meinem Sanierten Altbau folgendes Problem.

Wenn ich das WC abziehe dann blubberts in der Duschrinne.

Um das ganze etwas zu vereinfachen habe ich eine kleine Skizze erstellt und Hochgeladen.
Link:
Skizze Abfluss

Das WC und der Duschablauf sind an das selbe Fallrohr angeschlossen.
Dieses Fallrohr geht ca. 4 m runter in den Keller und ist dort an die Kanalisation angeschlossen.

Es handelt sich um ein 110er HT Rohr als Fallrohr. Darin ist ein Stück eingesetzt welches einen Abzweig hat 110 zum WC und 40 mm zur Duschrinne.

Der Abzweig hat oben den WC Anschluss und direkt darunter den Anschluss der Dusche.

Darüber läuft das 110er HT weiter zum Dach als Dachentlüftung, sollte eigentlich somit ausreichend belüftet sein, oder?

Die Klempner sagen auch, dass sie dies so noch nicht hatten. Hat da jemand eine Idee wieso dies so sein könnte?

Fragen dazu beantworte ich natürlich gerne.

Vielen Dank schonmal , Gruß Marcel

Hallo!

was mir auffällt (missfällt) :

Entlüftung ist nicht geradlinig, man kann zwar etwas „verziehen“, aber steigend(Gefälle) und keine scharfen Knicke(möglichst keine 90°Bögen, sondern 30-45° !).

Dusche hat DN 50

DN 40 ist als Ausnahme (macht niemand) für ein kleines Handwaschbecken mit Einzelanschluss bei sehr kurzer Leitung ohne mehrere Bögen.

Wie ist das mit den Einleitungen ins Fallrohr gelöst ? 
Sind da wirklich zwei Abzweiger 110/110 und 110/50 übereinander angebracht .
Welchen Höhenabstand haben die Seiteneinläufe ins Fallrohr ?
Und wenn man in der Draufsicht schauen würde, unter welchem Winkel treffen die 2 Leitungen auf das Fallrohr ?

Mfg
duck313

Hallo!
Wenn der Leitungsverlauf vom Hänge- WC tatsächlich so verläuft, dann wurde es falsch angeschlossen und es muss zwangsweise in den anderen Anschlüssen gluckern. Der Anschlussbogen sollte unter 45° nach unten zeigen und am Boden entlang mit leichtem Gefälle ins Fallrohr münden (Siehe Geberithandbuch, Geräteanschlüsse). So wird das Wasser mit Sogwirkung aus der Schale geleitet und „beruhigt“ sich in der waagrechten Strecke und tritt mit normaler Geschwindigkeit in das Fallrohr ein.
Entspricht die Montage tatsächlich Deiner Skizze, rauscht das Wasser direkt in das Fallrohr, wo es durch die hohe Fließgeschwindigkeit in anderen einmündenden Leitungen einen Unterdruck erzeugt.
MfG
airblue21

Hallo Marcel,

ich vermute, dass das Wasser vom WC in die Duschleitung „eingespült“ wird (Fremdeinspülung).
Hier eine Skizze, wie ich es meine:
http://www.kreis-kanalservice.de/download/Einsp%C3%B…

Überprüfen lässt sich das mit einer Kamera, die von der Dusche eingeführt wird. Man beobachtet die Einmündung in die Fallleitung beim Spülen des WCs . Kommt einem das Wasser entgegen, dann ist die Fremdeinspülung Ursache für das Blubbern.

Was auch sein kann, dass die weiterführende Fallleitung oder die Grundleitung verstopft (oder teilweise verstopft) ist.

Viel Erfolg!

MFG Alexander Kreis

Guten Morgen,

danke für die Skizze,

mir scheint fast so als wäre es genau so der Fall.
Die Klempner kommen heute Abend noch einmal dann werde ich das mal so ansprechen.
Gibt es eine Chance diesem Problem abzuhelfen ohne die Wände öffnen zu müssen?

Es ist nämlich gerade alles fertig …

Wie ich auch aus den anderen Beiträgen entnehmen kann hätte man also die Gesamte Abwassersituation anders lösen müssen. Das werde ich mal bei den Klempnern ansprechen.

Danke nochmals an alle Antwortenden.

Gruß
Marcel