Entscheidungshilfe Rasentraktor

Entscheidungshilfe zwischen zwei Rasentraktoren

Hallo - ich habe eine Frage an die Spazialisten unter Euch:

Zur auswahl stehen nach langem überlegenn zwei Rasentraktoren:

MTD Black Edition 180/107 Twin wie z.B. hier: http://cgi.ebay.de/MTD-Rasentraktor-Black-Edition-Mu…

und

craftsmann 19.5 PS mit Hydrostat wie z.B. hier: http://www.maschinenpartner.com/shop.html?page=shop…

Beim Craftsmann kann für 149,-- € ein Mulchkit mitbestellt werden.

Ich finde die Mäher nahezu identisch, vom zweizylinder zum einzylinder Motor abgesehen.

Hangtauglich müssten beide sein denn der MTD Mäöher hat ebenfalls eine Druckumlaufschmierung.

Würde mich über Kommentare sehr freuen.

Gruß,

sony

Hallo,

wir haben seit einigen Jahren einen MTD 180 Hydrostat mit Fangkorb, mähen alle 2 Wochen ca. 16 Ar am Hang und haben damit bisher keine Probleme gehabt.
Aus meiner Sicht ist wichtig: Hydrostat (der geringe Mehrverbrauch durch den Hydrostat im Vergleich zu herkömmlichen Getrieben wiegt seine Vorteile bei weitem auf, speziell wenn man viele „Hindernisse“ umkurven muss!), Motorleistung (2-Zylinder ist ein „muss“), Schnittbreite.
Von daher sind die beiden Rasentracs für mich fast gleichwertig.
In der Leistungsklasse sollten beide Motoren 2-Zylinder sein.

Vorteil MTD: Mulchkit im Endpreis inklusive, Craftsman wäre teurer, wenn man den Mulchkit dort auch haben möchte.
Vorteil Craftsman: 1,5PS mehr Leistung, aber auch 25kg höherest Gewicht, das dürfte sich an einem Hang gerade die Waage halten.
Wie sieht es mit Versandkosten bei dem Craftsman aus?

Gruß,
Armin

Hallo,

die Dinger in der Preisklasse nehmen sich alle nicht viel. Das sind irgendwelche Universalmotoren auf einem einfachen Chassis mit ein wenig Blech/Plastik drum herum, die in recht identischer Ausstattung von einer ganzen Reihe von Firmen angeboten werden. Die Riemenantriebe sind nicht ohne, und mögen weder nasses noch hohes Gras. Gut, wenn man die Möglichkeiten und technischen Fähigkeiten hat, selbst einen Riemen zu wechseln, wenn mal wieder einer kaputt ist. Die Varianten mit Fangsack sind noch etwas empfindlicher. Da verstopft dann auch gerne der Abzugskanal und dann geht der Riemen auch gerne mal in Stücke, wenn dann das Mähwerk blockiert wird. Insoweit bin ich auch sehr skeptisch bzgl. des „Mulchstopfens“, der da wohl absichtlich den Auswurf blockieren soll.

Ich habe so ein MTD-Teil in etwas größerer Version inzwischen knapp 10 Jahre. Es tut nach wie vor seinen Dienst, wenn man vorsichtig damit umgeht (inzwischen habe ich auch schon Jahre ohne Riemenwechsel hinter mir). Inzwischen nagt der Rost an der ein oder anderen Ecke, einige Plastikteile sind gebrochen, und das Teil hat den zweiten Anlasser drin. Es ist halt eine sehr preiswerte Lösung, bei der man merkt, wo gespart wurde. Andererseits nutze ich das Ding nur in der Gartensaison und auch da nur alle zwei Wochen. Da habe ich auch eigentlich keine Lust viel mehr zu investieren, und zehn Jahre sind als Laufzeit dann eigentlich auch OK, wenn man bedenkt, das das Teil im Winter immer in halboffener Garage oder unter der Terrasse stand.

Beim nächsten Mal muss es aber für mich auf jeden Fall eine Lösung sein, mit besserer Mechanik/Bedienfreundlichkeit beim Ein-/Ausschalten des Mähwerks und bei Richtungswechsel. Da der Garten bei uns inzwischen zunehmend verwinkelt ist, nervt die hakelige Mechanik von meinem MTD da bisweilen oft.

Gruß vom Wiz

Danke Euch beiden für die guten Antworten Hoffe es folgen noch weitere.

Versandkosten bei Craftsmann: Muss ich fragen - in den AGB steht: ab 50,-- Frachtfrei - ob das auch auf Rasenmähertraktoren zutrifft?

@ Armin: So groß ist meine Fläche auch ca. und Hanglage habe ich auch. An der steilsten Stelle 24 - 30 % - das ist aber nur eine kleine Ecke.

Ich habe heute einen Honda Mäher ausgeliehen mit 10 KW, 2 Zyl. V-Motor und Automatikgetriebe - das hat relativ gut geklappt, traktionsmäßig kam das Teil natürlich oft an seine Grenzen, ich habe den Hang teil senkrecht teils quer gemäht - je nachdem.

Ging erstaunlich gut, beim Quermähen ein wenig mit „hinauslegen“ wie beim Segeln.

****Würden AS Reifen die Traktion sehr verbessern? Das ist noch eine megawichtige Frage für mich.****

Klar, Diff.–Sperre gibts in der Preisklasse keine - aber wenn man das durchdrehende Rad durch Gewichtsverlagerung zusätzlich belastete gings meistens. Wie gesagt: Was bringen AS Reifen wirklich?

Wie erwähnt, es ging relativ gut, das Profil war neu aber bauartbedingt kamen dann schon die Grenzen. Dennoch habe ich gestaunt wie das Hondateil den doch z.T. steilen Hang bewältigte. Popo-Gefühl war natürlich gefragt :wink:

Ich habe auch gemerkt, dass ein Hydrostat unverzichtbar ist. Das mit der Automatik nervte doch irgendwie.

Momentan tendiere ich zum MTD Mäher wegen vermutlich besserer Ersatzteilversorgung und den 2 Zylindern.

Vieleicht such eich auch mal nach einer Version mit ca. 14 PS und besserer Ausstattung.

Kräfte mäßig hat sich der Hondemäher heute gelangweilt - da waren immer mehr als genug Reserven

Freue mich auch weitere Feedbacks.

Viele Grüße,

sony

Hallo,

ich „segele“ auch ab und zu, um ein durchdrehen der Räder zu vermeiden. Manchmal hilft aber nur, mit etwas Schwung nocheinmal neu anzusetzen.
Was AS-Reifen bringen, kann ich dir nicht beantworten, aber ich wäre am Ergebnis auch interessiert. :smile:
Ich habe den Luftdruck der Hinterräder auf Minimalst-Druck abgesenkt. Das hat schon viel gebracht.

Hat der Motor im Craftsman wirklich nur einen Zylinder?

Gruß,
Armin

Ja - ein Zylinder. Schau hier http://www.guem-kaercher-shop.at/Gartengeraete/Rasen… , das dürfte genau der selbe Craftsman sein und da steht „1 Zylinder“ mit dabei.

Mal sehen ob noch jemand was zur AS Bereifung weiß :smile: