Entsorgung oder Nutzung von Moderholz im Garten

Hallo an alle Umweltspezialisten,
Ich habe im Garten meines neu gekauften Hauses eine Unmenge von Totholz liegen welches vorwiegend aus verkommenen Holzbänken, Holzstegen usw. besteht. Ich vermute jedoch, daß der ganze Holzbestand (auf etwa 20 Jahre alt geschätzt) damals mit Mittel zur Witterungsbeständigkeit (Formaldehyd o.ä.?? )imprägniert worden ist.
Nun meine Frage :
kann ich dieses Holz unbedenklich in meinem Kachelofen (Feuerstelle kann geschlossen werden )im Winter verfeuern oder muß ich das im Freien nach und nach verbrennen um es los zu werden??
Danke für Ihre Anregungen.
Schuf

Hallo Schuf,

kann ich dieses Holz unbedenklich in meinem Kachelofen
(Feuerstelle kann geschlossen werden )im Winter verfeuern

selbst wenn Du es könntest, Du darfst es nicht.
Die Brennstättenverordnung schreibt vor, daß nur unbehandeltes Holz verbrannt werden darf.
Solltest Du den Verdacht haben, daß das Holz irgendwie behandelt wurde darf es nicht in den Ofen.

oder
muß ich das im Freien nach und nach verbrennen um es los zu
werden??

Im Freien dar es dann übrigens auch nicht verbrannt werden.

Also entweder auf einen Haufen in den Garten packen und den Zahn der Zeit nagen lassen; das hätte auch den Vorteil, daß ettliche Tiere dort ihre Heimstadt finden würden, oder es entsorgen lassen.
Ich würde Variante a wählen.

Gandalf

Hallo Gandalf,
…nach „Brennstättenverordnung“ gegoogelt… bringt aber 0 Resultate.
Wenn ich das also richtig verstehe, so bleibt mir aufgrund der riesigen Menge nur noch eine teuere Entsorgung durch eine Spezialfirma übrig. Na dann mal Prost (mit Malt-Whisky) !!
Allerdings habe ich Variante a) für umgesägte, unbehandelte Baumstämme sowieso gewählt, welche noch zur Genüge auf meinem Grundstück herumliegen und nicht dem Feuer zum Opfer fallen werden.
Vielen Dank für deine Antwort und beste Grüße,
F.Schumacher

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Schuf,

selbst wenn Du es dürftest, Du könntest es nicht. Totholz ist tot, alles, was das Holz mal zum Brennholz gemacht hat, ist verflogen, Du hast nur noch Zunder in der Hand. Da kannst Du gleich vor dem Schürloch sitzen bleiben und wirst dennoch frieren.

Entweder lässt Du es liegen und friedlich weitermodern, dann haben die Hummeln, Ameisen und etliche Käfer was davon, oder Du entsorgst es, das Landtratsamt sollte da Bescheid wissen.

Gruß Ralf.

Hallo Schuf,

…nach „Brennstättenverordnung“ gegoogelt… bringt aber 0
Resultate.

es ist auch die Feuerungsstättenverordnung

http://www.google.de/search?hl=de&sa=X&oi=spell&resn…

Wenn ich das also richtig verstehe, so bleibt mir aufgrund der
riesigen Menge nur noch eine teuere Entsorgung durch eine
Spezialfirma übrig.

Obs eine Spezialfirma zur Entsorgung sein muß, ist nicht gesagt.
Wenn es alte Möbel sind, kannst Du versuchen sie als Sperrmüll zu entsorgen.

Na dann mal Prost (mit Malt-Whisky) !!

Den gibts nur zu schönen Gelegenheiten :wink:

Allerdings habe ich Variante a) für umgesägte, unbehandelte
Baumstämme sowieso gewählt, welche noch zur Genüge auf meinem
Grundstück herumliegen und nicht dem Feuer zum Opfer fallen
werden.

Wie Ralf schon schrieb, brennt richtig altes, morsches Holz wie Stroh und hat keine Heizwirkung.

Gandalf