Hallo,
ich arbeite mit CMOS Schaltungen (Logische Gatter) und µControllern mit hochohmigen Eingängen. Die Zuleitungen zu den Eingängen sind oft recht lange (cm bis mehrere Meter). Es werden über diese Leitungen digitale Signale mit etwa 1kHz übertragen. Öfters kommt es vor, dass Störungen in der Umgebung (z.B. Ein-und Ausschalten von Induktivitäten) zu Störimpulsen an den Eingängen führt.
Meine Frage(n) nun:
Welche Werte müssen RC Glieder am Eingang haben, um die Störimpulse zu unterdrücken. Reicht ein Längswiderstand und ein Kondensator am Eingang auf Masse gezogen aus ? Muss parallel zum Kondensator noch ein Widerstand. Ich hab’s bislang mit 100 Ohm Längswiderstand und 100nF Kapazität direkt dahinter (und direkt am Eingang der CMOS-Pins)auf Masse gezogen. Aber die Störungen kommen nach wie vor über die Leitung aus der Umgebung.
Vielen Dank für jeden Tipp
Mike