Entwicklungskosten für Internetportal

Hallo liebe Community,

ich plane den Aufbau eines Internetportals (größe etwa wie Apples Appstore).

Nun meine Fragen:

-Was muss ich für das Screen/Webdesign (high quality) rechnen? (Tagessatz pro Designer 450-800€ ?)
-Wie hoch sind in etwa die Kosten für die Programmierung der Portallösung? (Tagessatz pro Programmierer 450-900€)
-Was kostet mich eine Datenbanklösung (> 1,2 Millionen Einträge, beliebig skalierbar,Integration der Daten über http)?
-Das passende CMS?
-Die Anbindung an Bezahlsysteme wie Click and Buy?
-Schnittstellen zu anderen Portalen um Login/Nutzerdaten auszutauschen?

Ich habe für mich,an hand der Daten die ich gefunden habe, mal grob gerechnet und komme auf ~ 100.000 €.
Warscheinlich wird es eher mehr sein?

Ich wäre euch für Antworten und Einschätzungen zu meinen Fragen sehr dankbar.

Beste Grüße

J

Hallo jaypack,

du scheinst etwas wirklich großes vorzuhaben. Bei einem entsprechendem Design musst du erstmal einkalkulieren, dass auch verschiedene Seitentypen bedacht werden müssen, soetwas wie z.B. Detailansicht eines Produkts. Ich würde insgesamt mit folgendem Rechnen:
800€ + (1/2 * Seitentypenanzahl) x 400€

Bei der Portallösung kommt es sehr stark auf den Funktionsumfang an, und inwiefern bestehende CMS-Systeme dafür eingesetzt werden können. Sollte es mehr in Richtung Shop gehen, könnte Magento für dich wohlmöglich eine alternative sein, auf deren Basis dann weiterentwickelt wird. Dort gibt es auch bereits teilweise integrationen zu verschiedenen Bezahldiensten, wie Paypal.
Es kommt also hier verstärkt auf konkretere Anforderungen an, und inwiefern es bereits (open source) CMS Systeme als Grundlage dafür gibt.

Schnittstellenprogrammierung ist bei dem verwendeten CMS dann auch wieder eine Sache für sich. Wenn du soetwas wie Single-Sign-On haben willst, muss man schauen, ob das entsprechende CMS das bieten kann. Alternativ würde eine von Grund-Auf-Programmierung eines solchen Systems locker ein halbes bis ganzes Jahr an Programmierstunden schlucken… das bei einem entsprechenden Tagessatz, den du veranschlagt hast…
da kommst du entsprechend auf: 45.000€ - 180.000€

Die Datenbanklösung kann man teilweise losgelöst von dem CMS betrachten. MySQL ist im Web auch vergleichsweise skalierbar, und kann auch auf massenanforderungen schnell reagieren.
Jedoch kann es sein, dass du für ein solches großes Projekt eher auf Lösungen von Großanbietern, wie IBM setzt.

MfG
Raphael

Hallo Raphael,

vielen Dank für Deine Nachricht.

Das Portal soll kein Shop sondern ein sehr Umfangreiches „Download Portal“ werden. Größten Teils kostenlose Downloads aber auch kostenpflichtige, daher die Anbindung an Bezahlsysteme und die Schnittstellen mit anderen Portalen.Das ganze soll kundenfreundlich und schnell via single sign on möglich sein.
Was das Design angeht soll es etwa 300 main content pages geben.Die folgenden Seiten werden zunehmend kleiner.Etwa 70% der folgenden Seiten werden identisch sein.

Deine Rechnung (Ich würde insgesamt mit folgendem Rechnen:
800€ + (1/2 * Seitentypenanzahl) x 400€)kann ich nicht ganz nachvollziehen. Villeicht kannst Du mir, da Du jetzt ein paar Daten mehr hast, nochmal ein Rechenbeispiel geben.

Zum Thema CMS: Da die Portallösung doch sehr umfangreich sein wird was die Funktionen angeht könnte es sein das eine standard Lösung nicht ausreicht. Was würde es wohl in etwa kosten ein CMS neu zu gestalten oder diesen Anforderungen anzupassen?

CMS und Datenbank sollten 50.000 Abfragen /Downloads verkraften können.

Mit der Datenbank bin ich mir auch nicht sicher. Reicht MxSQL oder muss es in diesem Fall z.B. eine DB2 sein?

Danke für Deine Hilfe

Beste Grüße

Julian

Denke das könnte auch billiger gehen.
Kommt nur darauf an wie?
Willst du ne Agentur beauftragen oder Freelancer?
Günstige Freelancer aus aller Welt gibt es auf Freelance.com

Ich denke da wirste mit so 10.000-30.000 Wegkommen.

Hallo Silas,

Danke für Deine Antwort.

Das Portal muss für meinen Zweck absolut professionell sein. Nicht nur die Datenbank und das CMS müssen modernsten Anforderungen entsprechen, auch das Design.
Allein für das Screendesign sind mindestens 15 verschiedene Seitenlayouts nötig.
Auch das CMS wird nicht günstig da noch nicht klar ist ob man bspw. eine open source Lösung an meine Bedürfnisse anpassen kann. Auch die DB wird wohl Recht teuer.
Gerade im Designbereich werde ich nach Möglichkeit auf Freelancer zurückgreifen.

Beste Grüße

Julian

Hallo Raphael,

hier eine Ergänzung zu meiner Antwort:
300 Main Pages mit etwa 17 verschiedenen Layouts.
Und 50.000 Abfragen/Downloads Täglich.

Beste Grüße

Julian

Gut, bei diesen Daten kann ich dir konkretere Zahlen angeben.
50.000 Querys pro Tag sind nicht sonderlich viel für eine reine Datenbank. Runtergerechnet wären das rund 2 Anfragen pro Sekunde. MySQL kann das leisten. Zudem kann man die Datenbank auch auf einen separaten Datenbankserver betreiben, wodurch du erneut an Performance gewinnst. Sollte man das von Anfang an so in Betracht ziehen, ist es später auch vergleichsweise einfach möglich von einem Datenbankserver auf mehrere mit Lastenverteilung umzusteigen.

Die Downloads könnten schon eher ein Problem darstellen. Willst du standardmäßige Downloads über HTTP anbieten? Oder gar FTP? Du bräuchtest extra Downloadserver für solche Frequentierungen, wie du sie angibst. Ansonsten saugen nämlich deine Kunden gerade mal mit 20kB/s oder derlei. Sicherheit der Downloads sollte auch hier eine Priorität haben, sonst kann es sein, dass später durch Bots o.ä. dein kompletter Service lahmgelegt wird.

Bei den 300 Main Pages - Wenn sie sich im endeffekt vielleicht sogar auf gleich bleibende Layouts reduzieren lassen, ist das weit weniger dramatisch. Es kommt bei Seitentypen wirklich auf verschiedene Layouts an, die dem „Hauptdesign/Layout“ entlehnt sind.
Das Hauptlayout / Design würde nach meiner obigen Rechnung 800€ kosten + die hälfte davon für jeden weitern Seitentyp. Wenn etwa 70% gleich bleiben, kann es auch sein, dass du nur 200€ für jeden weiteren Seitentyp zu berechnen brauchst.
Das wären laut diesen Zahlen:
800€ + 17x 200€ = 4200€ für das Design.

Wenn es insgesamt mehr in Richtung Downloadportal geht, ist Magento, denke ich, überdimensioniert. Ich vermute stark, dass man dein vorhaben mit größeren bestehenden CMS-Systemen wie Typo3, Joomla! oder ähnlichem effektiv umsetzen könnte. Um deine besonderen Funktionen dort mit hineinzubringen müssen dann „nur“ zusätzliche Plugins geschrieben werden. Eines für jedes angebotene Bezahlsystem (wohlmöglich auch alle in einem), dann eines für eine Kunden/Userverwaltung, eines für Rechnungen/Buchhaltung, … und sonstiges, was dir noch einfällt.

MfG
Raphael

Hallo J

ich plane den Aufbau eines Internetportals (größe etwa wie
Apples Appstore).

Was genau heißt „Größe“ in diesem Zusammenhang? Anzahl User/Umsatz/Formfaktor/…
Die Angaben sind leider sehr wage…

Ich habe für mich,an hand der Daten die ich gefunden habe, mal
grob gerechnet und komme auf ~ 100.000 €.
Warscheinlich wird es eher mehr sein?

Ich würde behaupten, dass ungefähr 1 Mio als Untergrenze notwendig sein wird. (Ansatz: Grüne Wiese)

Empfehlen würde ich, erstmal kleine Brötchen zu backen und für 200-300 T EUR einen Prototypen zu bauen, aufgebaut auf einer Standardsoftware.

Ich wäre euch für Antworten und Einschätzungen zu meinen
Fragen sehr dankbar.

Bei den restlichen Fragen würde ich immer vom höchsten Wert ausgehen. Dazu kommen noch Analysten und Tester.
Durschnittlicher Tagessatz sollte so um die 800/900 Euro liegen, darunter bekommt man in der Regel keine guten Leute.
Zudem sollten Lizenzkosten kalkuliert werden, wenn auf vorhandenen Komponenten aufgebaut werden soll.

Die Kosten der Datenbank sind eher weniger abhängig von der Anzahl der Einträge, sondern von der Komplexität des Datenmodells.

Viele Grüße,

Honeyhead

Tut mir leid hier nicht helfen zu können. Meine Vermutung liegt allerdings dass bei einer Größe von Apples Appstore (wirklich?) die Kosten _deutlich_ höher liegen werden. Nicht zu vergessen die laufenden Wartungskosten eines solchen Systems (ein System in dieser Größenordnung wird keinesfalls auf einem einzelnen Server zu bewerkstelligen sein, dh es werden mehrere Datenbankserver mit Loadbalancing usw benötigt. Natürlich auch mit dem damit einhergehenden Wartungspersonal)

Viel Erfolg bei dem äußerst couragierten Projekt

Hallo Yaypack, gehe mit Deinen Annahmen (Tagessätze) an die Obergrenze + ca. 15%. Einen reinen Kodierer erhält man auf dem Markt um ca. 650€. Um so ein Projekt überhaupt stemmen zu können, benötigt man einen Lieferanten der all die Anforderungen bedienen kann. Um spezifische Aussagen machen zu können (welche Datenbank (-en) / CMS / Bezahlsysteme / Transaktionsvolumen je Tag / etc.) sind wesentlich mehr Informationen notwendig - auch über die Größe des Projektteams, der Anzahl von Entscheidern, der Lokationen, der geplanten Infrastruktur, Fachkonzept vorhanden, usw. Erst mit diesen Informationen könnte eine fundierte Projektabschätzung vorgenommen werden. Alles andere ist für beide Seiten mit zu hohem Risiko behaftet und geschäftlich nicht vertretbar. Hoffe es hilft irgendwie weiter.
Viele Grüße
M.

Das ist immer unterschiedlich, was die Preise angeht.
Schau mal bei crown.de nach, bzw frag mal nach.