Entwursmuster

Zur Zeit beschäftige ich mich mit Entwurfsmustern.
In php programmiere ich zur Zeit Formulare(z.B. Anmeldungsformular im Internet). Hat jemand eine Idee welches Entwursmuster für eine Verallgemeinerung dieser Formulare verwendet werden könnte?
Ich habe hier folgende Muster:
Abstrakte Fabrik,
Adapter, Befehl, Beobachter, Besucher, Brücke, Dekorierer, Erbauer, Fabrikmethode, Fassade, Fliegenwewicht, Interpreter, Iterator, Kompositium, Memento, Prototyp, Proxy, Schablonenmethode, Singleton, Strategie, Vermittler, Zustand, ZLuständigkeitskette.

Danke
Gruß Jens

Hallo,

Zur Zeit beschäftige ich mich mit Entwurfsmustern.
In php programmiere ich zur Zeit Formulare(z.B.
Anmeldungsformular im Internet). Hat jemand eine Idee welches
Entwursmuster für eine Verallgemeinerung dieser Formulare
verwendet werden könnte?

Für Webanwendungen nimmt man gerne das „Model-View-Controller“-Design pattern (kurz MVC). Es gibt Frameworks, die einen damit unterstützen.

Grüße,
Moritz

Hallo Jens Freche.

Ich habe hier folgende Muster:
Abstrakte Fabrik,
Adapter, Befehl, Beobachter, Besucher, Brücke, Dekorierer,
Erbauer, Fabrikmethode, Fassade, Fliegenwewicht, Interpreter,
Iterator, Kompositium, Memento, Prototyp, Proxy,
Schablonenmethode, Singleton, Strategie, Vermittler, Zustand,
ZLuständigkeitskette.

Frage nebenbei, woher hast du die deutschen Bezeichnungen? Ich habe diese noch nie auf deutsch gesehen…

mfg.

Hallo Korn.

Schablonenmethode, Singleton, Strategie, Vermittler, Zustand,
ZLuständigkeitskette.

woher hast du die deutschen Bezeichnungen? Ich
habe diese noch nie auf deutsch gesehen…

Na woher schon, vom GoF (Gang of Four)-Buch der Patternerfinder
selbst - aber in der deutschen Übersetzung:

ISBN 3827318629 Buch anschauen

Gruß,
-Andreas.

Hallo.

Na woher schon, vom GoF (Gang of Four)-Buch der
Patternerfinder

Oh mein Gott. Ich kenne nur die engl. Version und hätte nie gedacht, dass die deut. Übersetzung tatsächlich die Patternamen 1:1 übersetzt enthält. Das erschüttert mich!

Gut, ich lass dann das weitere Herumtippen am „Tastenbrett“.

mfg.