Hallo,
seit längerem bin ich schon am Rätseln, ob in unserer Wohnungs-UV der RCD ausreichend dimensioniert ist. Allerdings stehen da einige Daten drauf, mit denen ich nicht anzufangen weiß: Klar sind:
„In 25 A“, „I delta n 30 mA“, „Un 115 - 230 V ~“ und das Teil ist zweipolig, also einphasig
Wo ich allerdings nicht ganz sicher bin, sind folgende Angaben:
„Im 800 A“, ein Schaltzeichen einer Sicherung - daneben „63 A“, ein Rechteck - darin „10 000“, ein Sechseck, auf dessen Ecken jeweils ein Pfeil von außen zeigt - darin „-25“
Heißt das, dass man generell höchstens mit 63 A vorm FI absichern darf? Gehe ich dennoch in der Annahme recht, dass das nur zulässig ist, wenn alle am FI angeschlossenen Stromkreise mit ihren Überstromschutzorganen zusammen nicht über 25 Nennstrom zulassen? Dann erschließen sich mir aber immer noch nicht die 10 000, ist das der maximal ausschaltbare Strom, wie bei einem Leitungsschutzschalter? Und was ist mit dem „Im 800 A“? Das Sechseck würde ich als Symbolik für den Sachverhalt halten, dass man insgesamt hinterm FI nicht über 25 A Nennstrom zulassen darf, korrekt?
Danke schonmal für Aufklärung hierzu!
Nun zur eigentlichen Frage. Aktuell hängen hinter dem FI drei Stromkreise, jeweils mit B16 abgesichert (Bad, Waschmaschine und Balkon). Das ergibt ja schon mal 48 A und damit fast das doppelte von 25! Nun müsste nach meinem Kenntnisstand vorm FI, sprich als Vorzählersicherung eine 25 A-Sicherung sitzen. Leider kann ich dies nicht prüfen, da der Kasten davor verplombt ist und auch nicht durchsichtig, im Gegensatz zum Vorderhaus. Dort konnte ich 35 A-NH-Sicherungen feststellen. Allerdings sind dort, so glaube ich zumindest, durchweg Dreiraumwohnungen. Hier hinten gibt es ein Gemisch aus Zwei-, Drei- und x-Raumwohnungen (Wie es oben beim Vermieter aussieht, entzieht sich nämlich meiner Kenntnis). Wären hier also auch 35 A drin, gäbe das eine saftige FI-Überlastungsmöglichkeit, wenn mal Waschmaschine, Wäschetrockner, Haartrocker und Staubsauger zeitgleich liefen.
Gibt es irgendeine Elektriker-Standard-Daumenregel, von der aus man auf die Größe der Vorzählersicherung schließen könnte? Die Elektrik dürfte etwa aus dem Jahre 1995 … 2002 sein. Warmwasser läuft, abgesehen von der Küche (5 l-Kleinspeicher), wie auch Heizung zentral über Erdgasbrenner.
MfG,
Marius