Entzündung nach Insektenstich - Eiterblase öffnen?

Hallo und guten Abend,
vorgestern abend habe ich mir im Garten mehrere Insektenstiche „eingefangen“, vermutlich Mücken und Kriebelmücken/Gnitzen o.ä., vorwiegend an den Beinen.
Weil es juckte, habe ich mit Fenistil Gel behandelt. Gestern abend begannen nun Wade und Fuß anzuschwellen, und an zwei Stichen haben sich Eiterblasen gebildet. Der Arzt hat mir heute eine Cortisonspritze verpasst und ansonsten „hochlegen und kühlen“ verordnet (Essigwasser). Die Eiterblase, mittlerweile ganz schön dick und ca 1 cm im Durchmesser, soll ich nicht öffnen. So weit, so gut. Meine Frage ist nun: kann es passieren, dass sich die Blase selbst öffnet? Und was passiert dann? Muss ich die Stelle dann desinfizieren? eignet sich Octenisept dafür oder besser Alkohol 70%? Danke schonmal für Eure Tipps! LG Constanze

Moin,
keinen Alkohol (autsch!)
Octenisept ist geeignet. Pflaster oder leichten Verband.
Gute Besserung…lux

hallo lux, danke für Deine antwort. werde mir dann mal octenisept und verbandmaterial raussuchen und erstmal schlafen gehen :smile: lg constanze