Hallo HylTox,
wir haben auf dem Balkon einen (geschenkten) Enzian stehen.
habt Ihr ein Etikett mit botanischem Namen?
Enziane gibt es viele.
Ohne gesicherte Zuweisung sind Tipps schwierig.
Das ist ein Strauch, der bei Erhalt ca 30 cm groß war und
geblüht hat.
Jetzt kriegt er dauernd riesig lange (70-80cm) Austriebe, aber
er blüht nicht.
noch einmal: es gibt Enziane und Enziane.
Alles zum Beispiel, was aus Neuseeland zu uns kam, blüht erst im Herbst.
Überdies gibt es Arten, die am Naturstandort extrem viel UV-Licht abbekommen, was bekanntlich die Triebe kurz hält und die Blätter klein.
Weil Erwerbsgärtner das wissen, knallen sie ihren Nachzuchten genug davon drüber - was Ihr auf dem Balkon natürlich nicht könnt.
Ergebnis: alles, was nach Kauf/Schenkung neu nachtreibt, wird wesentlich länger, als bei sich zuhause im Hochgebirge (oder dem Anzuchtgewächshaus des Experten).
Mit der Blühfreudigkeit oder nicht hat der UV-Mangel meistens nichts zu tun. Was aber durchaus passieren kann, ist Überdüngung während der Anzucht mit dem Ergebnis einer Blühpause im Folgejahr.
Was dem Enzian das Blühen auch vermiesen kann, ist Umtopfen in falsches Substrat. Grob gesagt, aber wirklich nur grob, wachsen (viele) Enziane auf kalkhaltigem Boden. Das „kann“ aber auch wieder am Naturstandort schon mal etwas sein, das der Laie als Lehm bezeichnen würde.
Oder das ganze Gegenteil: reiner Gesteinsschutt.
Noch einmal: bevor Du nicht herausgefunden hast, welchen Enzian Du hast, ist jeder Rat stochern im Nebel.
Eine Kristallkugel müsste man haben.
Oder Tante Google nach allen Bildern von „Gentiana“ angehen. Treffer 1 - Gartendatenbank - zeigt schon mal 14 verschiedene.
(englischen Pflanzenliebhaberseiten sind meist recht ausführlich mit Kulturanweisungen)
viel Erfolg bei der Identifizierung
wünscht
geli
Was raten die Gartenfachleute?
Mehr düngen?
Mehr Wasser?
Oder fortschmeißen und hoffen, daß er auf dem Mist blüht?
Grüße
HylTox