Hallo ihr,
ich gehe heute zwar ohnehin noch zum TA, aber ich wollte mich auch mal hier umhören, ob jemand eine Katze mit einem eosinophilen Granulom an den Lippen hat.
Eine meiner Miezen, Crusty (12 Jahre), hatte eines an der Oberlippe.
Dieses ist Crusty nach Kortisonbehandlung (Prednisolon) mit niedriger Dosis, jedoch mit Ausschleichphase dauerte die Kortisongabe beinahe 8 Wochen, losgeworden, (das war erst einen Monat her, aber seit ein paar Tagen ist ein neues da, nur ein kleines Stückchen neben dem ‚alten‘. Aber das schaut jetzt mehr rosarot aus als das andere. Das alte war nämlich eher so blaßrosa/ganz leicht geblich/weiß.
Man muss dazu sagen, dass Crusty keine oberen Fangzähne mehr hat, und ein TA, bei dem ich war, meinte, das kleine Geschwür käme davon, dass einer der unteren Fangzähne gegen diese obere Stelle drückt, und das deswegen entstanden ist.
Er meinte auch, solange Crusty keine Probleme damit hat und normal essen kann, brauche man nichts dagegen zu unternehmen.
Erst meine jetzige Tierärztin hat mittels so einem Abdruck mit einem Plastikblättchen es als eosinophiles Granulom diagnostiziert, und dann gleich noch eine Ausschlussdiät verordnet. (sie vermutet, eine Futtermittelallergie ist am e.G. schuld.
Crusty hat und hatte allerdings sonst überhaupt keine Symptome. Er verhält sich normal, isst normal, hat keinen Durchfall, erbricht nicht, kratzt sich nicht, es hat und hatte wirklich den Eindruck, als würde es ihn gar nicht stören.
Sowohl beim früheren e.G. als auch beim jetzigen.
Das einzige ist, dass er beim Schlafen immer die Zunge ein Stückchen raushängen lässt, und ab und zu sabbert er dabei auch.
Hat jemand von euch eine Katze, bei der es ähnlich ist? (also auch ein e.G. an der Lippe?)
Gibt es auch Erfolge mit alternativen Behandlungsmethoden? (also kein Kortison)
Hat jemand Erfahrung mit einer erfolgreichen homoöpathischen Behandlung?
Ich habe auch von Lachsöl gelesen, mit dem bereits Erfolge erzielt wurden, aber meine TÄ meinte, aber bei einem e.G. an der Lippe glaube sie eher nicht, dass es funktioniert.
Es würde mich (und natürlich auch Crusty ) freuen, wenn jemand von euch vielleicht Tipps hat.
Links habe ich schon ziemlich viele gelesen, unter anderem auch die, die ich hier im Archiv gefunden habe, als ich nach ‚eosinophilem Granulom‘ gesucht habe.
Aber in keinem davon habe ich Antwort auf meine Fragen gefunden, die ich jetzt hier gestellt habe.
So, jetzt gewähre ich euch aber Gnade, indem ich endlich zum Schreiben aufhöre.
Danke fürs Lesen.
Vielleicht hat ja jemand von euch Tipps oder Anregungen, und vlt. hat ja jemand von euch wirklich eine Miez, bei der es auch so war bzw. ist wie bei meinem Crust.
Liebe Grüße
Nastassja.