Epocheneinordnung

Hallo, ich hab da mal eine Frage zu den großen Literaturepochen.
Ich lese gerade von Bertolt Brecht „Der gute Mensch von Sezuan“.
Da Brecht eine Zeit lang schon im Exil lebte gehört dieses Buch zur Gattung Exilliteratur…ich weiß bloß nicht, in welche literarische Epoche ich es einordnen soll, also z.B. Brock, Romantik usw.
Von der Zeit her würde es auf die Sachlichkeit passen…bin mir da aber nicht sicher. Was sagt ihr dazu?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, weil ich das für ein Referat brauche. Es ist schon fertig, eigentlich und es fehlt mir nur noch dieser Punkt.
Exilliteratur ist schließlich keine Epoche, sondern nur eine Gattung in der Literatur, oder?
Danke schon mal im voraus. :wink:
Liebe grüße
Euer smile!

Hallo!

Mit der Annahme, dass Exilliteratur keine Epoche bezeichnet, hast du Recht. Allerdings kann dies ein Hinweis auf die Epoche geben. Der Begriff steht also eher für die Umstände, in denen ein Werk entstanden ist. Daher sagt der Begriff Exilliteratur aus, dass der Schriftsteller sein Werk außerhalb des Heimatlandes verfasst hat. Dabei war er selbst oder sein Heimatland gefährdet, was das literarische Werk maßgeblich beeinflussen kann.

„Der gute Mensch von Sezuan“ ist 1939 entstanden, weshalb ich persönlich auf die Epoche „Vormärz“ tippen würde.
Inhaltlich kenne ich das Werk leider nicht. Ich empfehle dir darum noch einmal die Übereinstimmung auf folgender Seite zu überprüfen:

http://www.lektueretipp.de/html/epochen_im_uberblick…

Dort findest du auch Anhaltspunkte, wie du die richtige Epoche erkennst.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Liebe Grüße und viel Glück bei deinem Referat!

Hallo,

ich weiß bloß nicht, in
welche literarische Epoche ich es einordnen soll, also z.B.
Brock, Romantik usw.

einen festen Epochen-Begriff gibt es da m. W. nicht. In Literaturgeschichten findet man verschiedene Bezeichnungen, z. B.

Literatur des 20. Jahrhunderts
Literatur zwischen 1918 und 1945
Literatur zwischen 1933 und 1945
, vgl.

http://www.koenigserlaeuterungen.de/Interpretationsa…
http://xlibris.de/Epochen-Uebersicht

Gruß
Kreszenz

Hallo,

„Der gute Mensch von Sezuan“ ist 1939 entstanden, weshalb ich
persönlich auf die Epoche „Vormärz“ tippen würde.

da hast Du Dich um hundert Jahre vertan, siehe http://xlibris.de/Epochen-Uebersicht

Gruß
Kreszenz