Hi.
Ich habe im Internet Video-Aufnahmen von den Schäden des Erdbebens in Norditalien gesehen. Die Aufnahmen wurden von einem Helikopter gemacht.
Dabei sieht man auch, dass (neben zerstörten Gebäuden) die
Erdoberfläche riesige Risse und Spalten aufweist, zum Teil dutzende von Meter lang und bis (geschätzt) 1 Meter breit (weil man sie deutlich aus der Luft erkennen kann).
Dabei taucht für mich die Frage auf, wie man solche Spalten ‚repariert‘. Sicherlich können diese Spalten sehr tief sein, bestimmt einige Meter.
Man müsste also ziemlich große Mengen von Erdreich dort hineinschütten,
um die Spalten zu verfüllen.
Wie wird es in der Praxis gemacht…?
Gruß Markus