Wenn sich die Erde von West nach Ost dreht,wieso ist dann ein Langstreckenflug von westen nach osten immer kürzer z B. von Frankfurt nach Bangkog 10 1/2 und von Bangkog nach Frankfurt 12 Std?
Hi,
das leigt daran, dass bei einem Flug von Frankfurt nach Bankok ein sog. Jetstream ausgenutzt werden kann, dass sind starke Höhenwinde, die hauptsächlich von West nach Ost blasen. Wenn man diese Winde ausnutzt kann man die Reisegeschwindigkeit erhöhen und gleichzeitig Sprit sparen, da der Wind einen ans Ziel trägt.
Einen solchen Jetstream nutzt man z.B. auch bei einem Flug von Amerika nach Europa.
Normalerweise wird bei Langstreckenflügen daruaf geachtet, dass man den kürzesten Weg nimmt, welcher auf einem sog. Großkreis (Orthodrome) liegt. Deshalb fliegst du z.B. bei einem Flug von Franktfurt nach NY über Irland und dann an Island,Grönland und Kanada vorbei, da dies der kürzeste Weg ist. Auf dem Rückwind fliegst du aber direkt über den Atlantik und Frankreich, da dies, Aufgrund des dort herrschenden Jetstreams, der schnellste Weg ist und das, obwohl man einen großen Umweg in kauf nehmen muss.
Gruß
Hatje
Hallo Gruß- und Namenloser,
Wenn sich die Erde von West nach Ost dreht,wieso ist dann ein
Langstreckenflug von westen nach osten immer kürzer z B. von
Frankfurt nach Bangkog 10 1/2 und von Bangkog nach Frankfurt
12 Std?
die Erddrehung hat nichts mit der Flugzeit zu tun
Ausschlaggebend sind die Luftströmungen (Jetstream), und der Corioliseffekt
http://de.wikipedia.org/wiki/Jetstream
Gruß,
Woody
Moinmoin,
Ein Flugzeug fliegt nicht hoch genug um die Erdanziehung zu verlassen. Die Erddrehung unter dem Flugzeug hat daher nichts damit zu tun.
Der Flug dauert also in beiden Fällen gleich lange.
Du fliegst aber einmal mit den Zeitzohnen und einmal gegen die Zeitzohnen. Da die Erde sich aber, im Verhältnis zur Sonne, weiter dreht, fliegst du einmal mit der Uhr und einmal gegen die Uhr. Daraus entsteht eine Zeitverschiebung.
LG
Andreas
Hi,
die Zeitzonen haben damit nichts zu tun, da in der Luftfahrt (vor allem bei Interkontinentalflügen) die Uhrzeiten nach UTC angegeben werden, sprich 12 Stunden flug sind 12 Stunden flug, da sich die Referenz nicht ändert.
Die örtlichen Ankunfts- und Abflugszeiten Unterscheiden sich natürlcih wesentlich, das macht aber mehr als nur 2 std Zeitdiffernez aus (hab grad mal bei der Lufthansa geschaut, nach Ortszeiten wäre der FLug Frankfurt-Bankok 16 std lang und der Rückflug nur 6 std).
Gruß
Hatje
Es gab einmal ein Denkmodell, dass man nur mit dem Ballon aufsteigen muss und die Erde dreht sich unter einem weg. Dann könnte man also mit geringem Energieaufwand jedes Ziel auf dem selben Breitengrad innerhalb eines Tages erreichen
Geht nicht weil jeder Gegenstand auf der Erdoberfläche den Drehimpuls der Erde hat.
Geschwindigkeit muss man immer relativ zu einem Bezugspunkt sehen.
Wenn Du dich ein einem ICE mit 300 km/h in Fahrtrichtung mit 5km/h bewegst, dann hast Du relativ zur Landschaft eine Geschwindigkeit von 305 km/h
Anders herum wenn Du im Zug nach hinten läufst bist Du relativ zur landschaft nur mit 295 km/h unterwegs.
Entscheidend für die Reiserouten der Flugzeuge sind die Luftströmungen.