Erde

hallo liebe leute !
mein sohn fragte mich, warum dreht sich die erde, und ich konnte
ihm keine zufriedenstellende antwort geben. wer kann mir da weiterhelfen ?
vielen dank im voraus
doris

Hallo Doris,

ich hätte gesagt, dass das was mit dem Urknall und der Massenanziehung zu tun hat.

lies mal, was http://www.astronews.com/frag/antworten/frage541.html dazu meint:

Genau kann man das nicht sagen: Ein Möglichkeit ist beispielsweise der Einschlag eines großen Objektes, der die Erde in Rotation versetzte. Aber es geht auch weniger spektakulär: Denn alle Planeten entstanden - nach den gängigen Theorien - aus einer sich drehenden Staubscheibe um die Sonne. Und so erhielt ein Planet schon bei der Entstehung einen gewissen Drehimpuls mit, da er aus sich drehendem Material entstand, das sich aber - je nach Abstand von der Sonne - unterschiedlich schnell drehte. (ds/24. Dezember 2001)

Gruß Finus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Doris,

ich hätte gesagt, dass das was mit dem Urknall und der
Massenanziehung zu tun hat.

Hallo !

Das einem Kind?! Wo kaum ein Erwachsener weiß, was der Urknall sein soll. Wo die Erfinder des „Urknalls“ ihr gesamtes Unwissen hinter diesem Wort verstecken!!

Dass die Erde dreht und was für Auswirkungen das hat, das weiß man, aber warum???
Einem Kind muß man auch mal die Wahrheit sagen, nämlich : „Ich weiß es nicht!“. Man muß als Erwachsener nicht unbedingt allwissend sein!

Denn auf die Erklärung „Urknall“ und „Massenanziehung“ kommen doch automatisch zwei neue Fragen. Nämlich , was ist Urknall, was ist Massenanziehung?
Und dann?

mfgConrad

hallo conrad m. !
ich versuche meinen kindern alles zu erklären, was ich weiß.
wenn ich nur über halbwissen verfüge, dann versuche ich mich schlau zu machen, und erzähle ihnen dann alles möglichst kindgerecht.
manches mal ist es so, daß sie tätsächlich nicht mehr weiterfragen,
manchesmal lerne ich etwas dazu, oder aus hörensagen-wissen wird
was mit hand und fuß.das ist der grund warum ich hier bin , und
allen die mich mit ihren antworten unterstützen sehr dankbar bin.
liebe grüße doris

1 „Gefällt mir“

Das einem Kind?! Wo kaum ein Erwachsener weiß, was der Urknall
sein soll. Wo die Erfinder des „Urknalls“ ihr gesamtes
Unwissen hinter diesem Wort verstecken!!

Oh Conrad,
dass es Menschen gibt, die vom Urknall nichts wissen hängt wohl
damit zusammen, dass es ihnen keiner erklärt hat. Doch lassen wir den
Urknall. Der hat nämlich mit der Rotation der Planeten nichts zu tun.
Das hängt mit der Entstehung des Sonnensystems zusammen. Damals
fingen einige „Strudel“ in der Urwolke" zu rotieren an und daraus
entstanden die Planeten. www.bodensee-sternwarte.de

Dass die Erde dreht und was für Auswirkungen das hat, das weiß
man, aber warum???
Einem Kind muß man auch mal die Wahrheit sagen, nämlich : „Ich
weiß es nicht!“.

Und wenn man’s weiß? Dieses Kapitel gehört zu den leichteren Übungen
in der Astronomie.

Denn auf die Erklärung „Urknall“ und „Massenanziehung“ kommen
doch automatisch zwei neue Fragen. Nämlich , was ist Urknall,
was ist Massenanziehung?
Und dann?

Dann erklären wir das eben. Der Urknall ist schnell erklärt. Die
Massenanziehung ist nur ein anderer Begriff für Anziehungskraft. Jede
Masse hat eine Anziehungskraft - daher „Massenanziehung“.
Alexander

2 „Gefällt mir“

Hallo Doris,

ich entnehme deinen Antworten, dass du’s deinem Kind halbwegs vernünftig erklären willst und nicht so Pseudoerklärungen machen willst wie „Der Mann im Mond hat die Erde angestubst“.

Deshalb würde ich den ganzen Sachverhalt erstmal auf ein Minimum zusammenfassen:
Die Erde dreht sich weil sie einen Drehimpuls besitzt und dieser eine Erhaltungsgröße ist.

Das wirft nun wohl einige Fragen auf:
a) Was ist Drehimpuls
b) Was ist eine Erhaltungsgröße
c) Wieso hat die Erde einen Drehimpuls

Diese Fragen denke ich kann man einem Kind ab einem bestimmten Alter schon erklären, man muß nur die Sprache vereinfachen und alle Fachbegriffe weglassen.

Ich würde es also dann so erklären:
Normalerweise wenn sich mal was dreht, dann hört das nie wieder auf. Denn damit es aufhört, müsste man es abbremsen. Hier bei uns im Alltagsleben kommt diese Abbremsung durch die Reibung. Das kann man z.B. an einem Kreisel gut sehen. Der dreht sich zwar lange Zeit, aber die Reibung vom Untergrund bremst ihn ab und er wird langsamer. Die Energie die der sich drehende Kreisel hatte, wird dabei in Wärme umgewandelt. Das kann man gut sehen, wenn man mal seine Handflächen gegeneinander reibt.
Gäbe es die Reibung nicht, dann würde sich der Kreisel immer weiter drehen. Im Weltall gibt es aber keine Reibung, weil er leer ist und somit nichts da ist, was bremsen könnte. Die Erde ist also nur so etwas wie ein großer Kreisel im Weltraum.

Wieso die Erde sich also weiterdreht und nicht langsamer wird oder stehenbleibt, könnte jetzt klar sein. Aber woher stammt die Drehbewegung der Erde? Hat sie jemand angestoßen? Diese Fragen sind IMO schon eine Ecke schwieriger, daher würde ich hier auf ein Beispiel ausweichen:
Die Erde ist aus einer großen Staubwolke entstanden. Wenn man sich jetzt vorstellt, dass die Staubwolke das Wasser in der Badewanne ist, dann sieht man beim Ziehen des Stopsels, dass sich das Wasser zu drehen beginnt (Strudel). Bei einer Staubwolke die zusammenfällt ist das so ähnlich. Da stößt ein Staubkorn an das andere, und es kommt Bewegung hinein. Wenn jetzt ein paar Staubkörner zufälligerweise in die gleiche Richtung stoßen, dann beginnt sich das ganze in diese Richtung zu drehen. Am Schluss wenn die Staubwolke zur Erde zusammengefallen war, dreht sich dann die entstandene Erde genauso. Und weils im All eben nichts gibt, was die Erde abbremst, dreht sie sich heute immer noch, auch wenn das schon so lange her ist.

Also vielleicht kann mans so erklären, vielleicht hat ja noch jemand Verbessungsvorschläge oder einen ganz anderen Ansatz. Bei Kindern finde ich, ist es immer wichtig etwas anschaulich mit Beispielen zu verdeutlichen, die den Kindern bekannt sind. Vielleicht hat jemand noch bessere Beispiele?

Hoffe ich konnte helfen,
deconstruct

Mein Senf…
Hallo Doris!

Vor etlichen Jahren wurde mir (von Jugendlichen) die gleiche Frage gestellt (es war bei einer Silvesterfeier). „Kein Problem“, dachte ich mir, und versuchte aufgrund der Drehimpulserhaltung, ausgehend von einer rotierenden Staubscheibe, die Rotation der Planeten herzuleiten. Doch das Ergebnis war nicht zufriedenstellend: Die Planeten drehten sich nämlich verkehrt rum! In meiner Verzweiflung machte ich mich in meiner (kleinen) Astro-Bibliothek schlau - und siehe da: Angeblich ist das grösste Problem der Theorien, welche die Entstehung des Planetensystems erklären wollen, die Eigenrotation eben dieser Planeten.
Vielleicht gibt es schon eine funktionierende Theorie, ansonst sag’ Deinem Kind: „Die Wissenschaftler arbeiten noch dran.“

Mfg,
Pürsti

Hiho :smile:

Man sollte seine Kinder nicht dumm sterben lassen. Wenn sie fragen
haben, sollte ernsthaft drauf eingegangen werden. So dumm sind
die nämlich nicht, und evtl. verstehen sie das teilweise besser
als der Erwachsene, der in seiner Denkweise schon ziemlich festgefahren
ist. Und darüber hinaus bietet es sich an, seinem Kind einfach zu
sagen: „Dort ist die Bibliothek, nimm die Schwarte xy raus, dort
kannst du es nachlesen. Ich kann dir dieses und jenes in der Tat
nicht mehr erklären.“ Evtl. liest man dann auch einfach zu zweit :smile:
Somit ist die Neugier des Kindes befriedigt, es lernt lesen und
sich selbstständig in Themen einzuarbeiten. Und die machen das
mit einer unglaublichen Energie und Konzentration, wenn man ihnen
das gibt, was sie wirklich wollen/brauchen.
grüße, rené

Hallo,

ich versuche meinen kindern alles zu erklären, was ich weiß.
wenn ich nur über halbwissen verfüge, dann versuche ich mich
schlau zu machen, und erzähle ihnen dann alles möglichst
kindgerecht.

Wenn Dein Sohn jünger als 10 oder 11 ist, hat es
imho wenig Sinn, komplexe Erklärungen zu liefern,
die nicht unmittelbar eingängig sind (für die Sinne).

Insofern ist es bis dahin egal, was Du erzählst;
ist es für Dich gut, ist es auch für ihn gut :wink:

Frag ihn mal, ob er meint, „ob man klar
entscheiden kann, ob sich der Himmel dreht
oder ob sich die Erde dreht - und warum“.

:wink:

CMБ

Hallo Doris
Anbetracht der Tatsache, das die anderen Planeten eine andere „Drehzahl“ haben, einer dreht sich sogar anders rum, kann das sein? , also man könnte sagen, rein zufällig.
Allerdings würde es uns und unser Leben sehr wahrscheinlich nicht geben, wenn die Erde stehen würde, bzw. eine Rotation hätte, welche mit der Umlaufbahn gekoppelt ist ( Wie der Mond zur Erde) .
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hiho :smile:

„Drehzahl“ haben, einer dreht sich sogar anders rum, kann das
sein? , also man könnte sagen, rein zufällig.

Alle außer Venus und Uranus rotieren gleichsinnig.
Eine gute Seite (wie ich finde):
http://www.wappswelt.de/tnp/nineplanets/nineplanets…

grüße, rené

Dann viel Erfolg beim Erklären des „Urknalls“, was immer das auch sein mag!

mfgConrad

Hi

Eine kindgerechte Erklärung hab ich leider auch nicht parat. Aber die Idee mit dem Kreisel dürfte die beste sein.
Letztendlich läuft es wie schon vorher gesagt auf die Drehimpulserhaltung hinaus. Die Staubwolke am Anfang rotierte. Der darin enthaltene Drehimpuls hat sich auf die verschiedenen Teile (Sonnenrotation, Bahnrotation, Planetenrotation) ungleichmäßig(!) verteilt. Dass alles immer noch rotiert liegt daran, das es kaum abbremsende Reibung gibt. Planetenrotation wird aber gebremst, der Erdtag war früher kürzer. Die ungleichmäßige Verteilung des Drehimpulses ist auch das Problem bei verschiedenen Theorien zur Entstehung unseres Sosy. Es gibt gute Theorien, nur die Drehimpulsverteilung stimmt am Ende überhaupt nicht. Eine gesicherte und überprüfbare Theorie zur Entstehung der Planeten gibt es noch nicht. Da forschen wir noch dran und da sind noch einige große weiße Flecken. Einer davon ist die Verteilung des Drehimpulses. Zusätzlich kommen bei unserem Sosy noch Zusammenstöße mit anderen Himmelskörpern dazu. Die Erde hat zwecks Entstehung des Mondes sowas abbekommen. Venus hat vermutlich auch einen Treffer abbekommen. Damit kann man zwar die Änderungen bei den erdähnlichen Planeten erklären, aber nicht eventuelle Rotationsänderungen z.B. am Jupiter. Der dazugehörige Einschlag wäre etwas groß.
Hm, das wurde jetzt mehr Text als geplant.
Gruss
Tilman

Hallo doris,

ich weis leider keine Antwort.
Vielleicht hat aber das Magnetfeld der Erde damit zu tun.
Aber kuck dir auch mal deisen Link an den ich mit Google gefunden habe.

http://www.weltallkunde.de/GebundeneRotation.htm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Zoomi,

ich weis leider keine Antwort.

Das ist wohl richtig, dann gebe aber auch keine Vermutungen ab wie diese:

Vielleicht hat aber das Magnetfeld der Erde damit zu tun.

Denn das ist falsch.

Aber kuck dir auch mal deisen Link an den ich mit Google
gefunden habe.

http://www.weltallkunde.de/GebundeneRotation.htm

Dieser Seite bist Du auf den Leim gegangen, weil Du offenkundig Ihren Inhalt nicht verstehst.

Gelinde gesagt verbreitet die Seite www.weltallkunde.de nur groben Unfug. Ich habe mir just eben eine Themen angetan.

„… Die inzwischen viel schneller rotierenden Planeten mit ihren starken Magnetfeldern, erzeugten nun mit den Trabantenmagnetfeldern starke Wechselwirkungen. Dies waren induktive Kräfte, die einmal die Trabanten mächtig aufheizten und gleichzeitig beständig etwas beschleunigten. …“

Zoomi, Du schreibst in Deiner Vika, das Du Elektromeister bist. Dann solltest Du aber auch etwas ueber Induktion wissen und damit solltest Du wissen, dass fuer Induktionsprozesse eine elektrische Ladung ein sich aenderndes Magnetfeld „sehen“ muss. Und nicht, dass allein zwei sich einander durchdringende und aendernde Magnetfelder allein eine Induktion erzeugen. Zitierter Satz von jener Seite ist also in dieser Form, d.h. so wie er dort im Zusammenhang steht, schlichtweg falsch.

Die Ursache fuer die Aufheizung beispielsweise des Trabanten Io haengt vielmehr ueber gravitative Wechselwirkungen im Jupitersystem zusammen.

Noch schlimmer wird es hier:

http://www.weltallkunde.de/Galaxien.htm

Tut schon weh, vielleicht sollte sich Frank einmal damit beschaeftigen :wink:

viele Gruesse, Peter

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Vielleicht hat aber das Magnetfeld der Erde damit zu tun.

Nein, sicher nicht.

Aber kuck dir auch mal deisen Link an den ich mit Google
gefunden habe.
http://www.weltallkunde.de/GebundeneRotation.htm

Hab den Link zwar nur ganz grob überflogen, aber gebundene Rotation ist nur die Art und Weise, wie sich Mond und Erde gemeinsam drehen. Das sagt aber nichts darüber aus, wieso sich die Erde dreht. Und darum gings schließlich.

mfg
deconstruct

1 „Gefällt mir“

Hallo zoomi,

Vielleicht hat aber das Magnetfeld der Erde damit zu tun.
Aber kuck dir auch mal deisen Link an den ich mit Google
gefunden habe.

Klasse. Das ist es. Ich ahnte es :wink:

Und nun nimmt das Magnetfeld der Erde immer
mehr ab. Die Erde bleibt stehen! Hilfe!
http://wdw.prosieben.de/wdw/Natur/Erde/MagnetErde/

...
Geophysiker haben festgestellt, dass das Magnetfeld 
immer schwächer wird und es zu einer Umpolung kommen 
wird
...

Kann es dann passieren, dass die Erde sich mal
andersherum dreht?

Grüße

CMБ

1 „Gefällt mir“

Lieber Conrad,
ich kann dir nur die HP der Bodensee-sterwarte.de meines
Namensvetters „Alexanders Welt“ empfehlen. Natürlich bleibt es dir
nicht erspart, dich in die Materie einzudenken. Auch wird das Thema
‚Urknall‘ in vielen Büchern kindgerecht erklärt. Da an der Entdeckung
des Urknalls etliche katholische Geistliche beteiligt waren, kann man
das Thema auch als religiöser Mensch ganz locker angehen.
Gruß für den Abend, Alexander

Dann viel Erfolg beim Erklären des „Urknalls“, was immer das
auch sein mag!

mfgConrad

des Urknalls etliche katholische Geistliche beteiligt waren,
kann man
das Thema auch als religiöser Mensch ganz locker angehen.

Na, wenn die dabei waren, muß es ja stimmen!
Himmel, gut, dass ich nicht religiös bin.
Schorsch Dabbelju Bush hat mir die Religiosität ausgetrieben.

Grüß Gott, Conrad

Hallo Doris,

ich kann es Dir auch nicht genau sagen. Aber was ich weiter unten gelesen habe bzgl. Ursache Magnetfeld ist wirklich Mumpitz.

Oder meintest Du vielleicht den Sinn, warum sich unsere Erde dreht? Ich könnte nur etwas über die Ursache sagen, ein Sinn ist vom übergeordneten Standpunkt des Weltalls aus nicht zu finden.

Nun, die Ursache ist vielleicht einfacher als man annimmt. Ich selbst vermute entweder bei der Entstehungszeit der Erde oder danach, dass sie einen Drehimpuls durch gewaltige Kräfte (Auftreffen größerer Kometen oder dergl.) erhalten hat und sich seither dreht. Übrigens dreht sie sich nicht nur um die eigene Achse und läuft auf einer größeren Umlaufbahn um die Sonne, sondern sie macht auch noch eine sog. Präzessionsdrehung (wie ein taumelnder Kreisel) in etwa 30000 Jahren. Das kommt durch die Anziehungskraft von der Sonne.

Ich hoffe, das hilft und verhindert die Annahme von esoterischen Theorien.

Dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]