Hallo!
Zuerst muss man einmal festlegen was man für ein Stromsystem hat.
Also ob TN (häufig) oder TT.
Kann man beim örtlichen Elektriker oder dem Stromversorger erfragen.
Erkennen kann man es nicht ohne weiteres(Laie !).
Anmerkung. da offenbar kein Erder vorhanden, mag es das TN-System sein. es braucht „eigentlich“ keinen Erder für die Schutzfunktion.
Trotzdem soll jedes Haus einen eigenen Erder haben.
Danach bestimmt sich, ob man einen Mindest-Erdungswiderstand haben muss.
Grundsätzlich sollte er so niedrig wie möglich sein.
Bei TT muss einen Mindestwert haben sonst ist die Schutzmaßnahme (hier gibt es immer FI für alle Stromkreise) nicht gegeben !
Die Kreuzerder mit Längen von 100, 150 oder 200 cm sind oft nicht ausreichend bzw. auch schwer einzuschlagen !
Tiefererder bestehen aus koppelbaren Meterstücken, die man mit Bohrhammer und einem speziellen Schlagkopf (für den Stangenkopf) einrütteln kann.
Vorteil, man kommt in nahezu beliebige Tiefen und kann niedrige Erdungswerte erreichen.
So macht man es : https://www.youtube.com/watch?v=_z6prB9s-YU
Übrigens, den wichtigen PA kann man immer machen.
MfG
duck313