Erderwärmung durch Staub im Weltall stoppen

Liebe Experten,

Man hört ja immer wieder vom Weltraummüll der inzwischen um unsere Erde kreist. Wäre es nicht möglich, durch Einbringung von Staub in diese Umlaufbarn einen Sonnenfilter zwischen der Erde und der Sonne aufzubauen und dadurch den Klimaeffekt des Kohlendioxids zu mildern oder zu kompensiert?
Am besten einen Staub, der das Sonnenlicht reflektiert und bei Bedarf auch wieder entfernt werden kann (vllt elektrostatisch wieder eingesaugt werden kann).

Bin gesannt auf Eure Meinung dazu.
Gruss,

Hallo Minrakulyx,
die Sache mit dem Weltraummüll ist allgemein bekannt,
die hier vorgetragene Idee, wie man „das Weltklima“ retten könnte, allerdings nicht.
Ich will als Antwort auf den Vorschlag folgendes Bild darlegen: der Goldpreis ist z.Zt. -allgemein bekannt- sehr hoch.
Wäre es nicht das Beste, man würde Gold dort herbekommen, wo sich nach Auskunft aller Rohstoff-Geologen die größten Goldvorräte befinden: in den Weltmeeren! - - -
Gutes neues Jahr wünscht fema!

Hallo minrakulyx,
interessante Frage. Aber bitte bedenke, was geschieht dann, wenn es technisch möglich wäre, mit den Pflanzen auf der Erde, wenn das Sonnenlicht relektiert wird? Und das fehlende Licht müssen wir durch künsliches ersetzen, dazu brauchen wir mehr Strom. Naja, und die Sonnenkraftwerke wären dann umsonst…

hallo,
alles, egal was, fällt irgendwann wieder zu boden (durch gravitation). so auch der staub. es wäre technisch nicht realisierbar, so viel staub in eine stabile umlaufbahn zu bringen, dass ein effekt messbar wäre.

gruß

Hallo worf64,
es sollte natürlich nicht passieren, dass durch den Staub das Sonnenicht ganz „ausgeknipst“ wird und dann durch künstliches ersetzt werden muss. Vielleicht wäre es ja sogar möglich, selektiv nur ein Spektrum herauszunehmen, dass die Pflanzen nicht so verwerten können(ich glaube mit grünem Licht können die meisten Pflanzen nicht viel anfangen)… auch für die Sonnenkraftwerke sollte natürlich noch genug übrig bleiben…
Vielleicht wäre die Idee mit den Sonnenkollektoren ja besser: Man hängt statt Staub ins Weltall z.B. mit Hilfe von Zeppelinen viele Sonnenkollektoren in den Himmel und erzeugt gleichzeitig Strom und Schatten :wink:
Gruss,

Da kann ich nicht weiterhelfen, da ich kein Astrophysiker bin. Ich denke allerdings, dass es schwierig ist eine solche Menge in den Raum zu bringen. Ich sehe noch andere Probleme, verschweige diese aber besser wegen meiner ungenügenden Fachkanntnis…