1.Wenn ich das Erdkabel ( 5x2,5mm² im Leerrohr DN 25) in der
geforderten Tiefe von 60 cm verlege, dann liegt das Kabel ca.
20 cm im Grundwasser.
Ist das in Ordnung?
M25 ist knapp bemessen, M32 wäre angenehmer.
Das Rohr vorher schon mit einem Gelitmittel benetzen, Silikonspray ist einfach zu beschaffen und wirkt sehr gut.
Das Wasser ist überhaupt kein Problem! NYY-J ist zur Verwendung im Wasser (!) zugelassen.
2.Ich möchte das Leerspiralrohr schon jetzt eingraben, da das
Kabel noch nicht hier ist.
Ist es gewährleistet das ich die ca. 35 Meter Leitung NYYJ in
dieses Leerrohr geschoben bekomme?
Nein.
Es ist Knick von ca. 45° im Leitungsweg vorhanden.
Zugdraht vorher einziehen. Das Wellrohr hat die unangenehme Eigenschaft, nachzugeben. Wenn man da versucht, von einer Seite das Kabel hereinzudrücken, dann verschiebt sich das Rohr, aber das Kabel will nicht herein. Also auf der gesamten Länge leicht (!) anstampfen, vor allem aber Zugdraht vorsehen. Beim Einziehen muss einer schieben, einer ziehen, das Kabel muss sehr gut mit dem Zugdraht verbunden sein, erfahrungsgemäß reißen unerfahrene Helfer schon mal gerne den Zugdraht ab. Beim Einziehen auf eine Verständigungsmöglichkeit achten, damit das „STOP“ des Einführenden auch wirklich ankommt. Schnell hat sich eine Klanke gebildet, die kurz begradigt werden muss, bevor es weitergehen kann, wenn dann der Helfer am anderen Ende verzweifelt wie ein Bulle weiter zieht, war’s das.
35m 2,5mm² ist übrigens bei Wechselstromverbrauchern und 16A schon ein wenig zu dünn. Da komme ich schon auf einen Spannungsfall von 7,7V. Bei Drehstromverbrauchern wären es 6,7V, was bezogen auf die 400V voll O.K. wäre. Könnte bei Maschinen mit hohen Anlaufströmen schon ein Problem werden, wenn die Spannung zusammenbricht.