Erdkabel verlegen

Guten Tag,
Ich habe hier schon einiges über Erdkabel gelesen.
Zu meinen Problemen:
1.Wenn ich das Erdkabel ( 5x2,5mm² im Leerrohr DN 25) in der geforderten Tiefe von 60 cm verlege, dann liegt das Kabel ca. 20 cm im Grundwasser.
Ist das in Ordnung?

2.Ich möchte das Leerspiralrohr schon jetzt eingraben, da das Kabel noch nicht hier ist.
Ist es gewährleistet das ich die ca. 35 Meter Leitung NYYJ in dieses Leerrohr geschoben bekomme?
Es ist Knick von ca. 45° im Leitungsweg vorhanden.
Danke für eure Antworten
Olli56

Hallo!

Ich habe hier schon einiges über Erdkabel gelesen.

Den Anschluss sollte aber dennoch ein Fach mann machen!

Zu meinen Problemen:
1.Wenn ich das Erdkabel ( 5x2,5mm² im Leerrohr DN 25) in der
geforderten Tiefe von 60 cm verlege, dann liegt das Kabel ca.
20 cm im Grundwasser.

Das macht nix so weit ich weis

2.Ich möchte das Leerspiralrohr schon jetzt eingraben, da das
Kabel noch nicht hier ist.
Ist es gewährleistet das ich die ca. 35 Meter Leitung NYYJ in
dieses Leerrohr geschoben bekomme?

Nicht Zwangsläufig! 1 Wie Dick ist das Rohr?ich Würde sagen Mindestens M25, besser M32.würde einen Zugdraht (entweder einzelader oder Telefonkabel oder so) einziehn mit dem man das Erdkabel nachher durch ziehen kann. Am Besten kann man das mit einer Einziehspirale machen wenn das Rohr Garde gespannt ist., ung ggf eine zweite Persohn etwas wackelt.
35 m ist schon Ordentlich.
Viel Glück!

Es ist Knick von ca. 45° im Leitungsweg vorhanden.

Knicke sind nie gut, da bekommt mann das kabel mit 99 Prozentiger Wahrscheinlichkeit nicht durch (schon gar kein 5*2,5mm². Lege besser einen Bogen.

Vergesse nicht das auf das Rohr eine Erdschicht drauf muss und dann ein Warn band!! „ACHTUNG KABEL!“

Gruß Ww

Ich

Danke für eure Antworten
Olli56

Hallo!

Mach das nicht so, Du wirst das Kabel nicht durch bekommen.

Ich selbst hab sowas auch schon gemacht, als Stromleitung für meinen Swimmingpool.
Das waren 30 m, ohne Bogen. Und 3-adriges Kabel.
Ich habe die 30 m Kabelschutzrohr im Hof ausgelegt, und das Kabel durchgezogen,
das hat mir schon arge Probleme bereitet, hab es dann aber irgendwann doch hinbekommen.
Aber wenn das Rohr schon eingegraben ist, hast Du keine Chance, besonders wenn ein Knick/ Bogen drin ist.

Ich selbst hab das aber nicht 60 cm. tief eingegraben, ich bin ja nicht arbeitsgeil, 30 reichen nach meiner Meinung im Garten völlig aus, wenn man mal mit dem Rasenmäher darüberfährt.

Alternativ könnte ich noch PE-Wasserrohr empfehlen, das ist relativ billig, stabil, und glatt. Da kann man auch 35 m mit einem Fädeldraht durchziehen, und Knicke kann man mit dem starren Rohr eh nicht bauen.
Überleg Dir das mal, mit dem PE-Rohr, das ist auch fast unzerstörbar.

Grüße, Steffen!

Moin!

Ich selbst hab das aber nicht 60 cm. tief eingegraben, ich bin
ja nicht arbeitsgeil, 30 reichen nach meiner Meinung im Garten

Wenn man mal Hilfe im Garten hat die nix vom Kabel weis (oder die Nach Bewohner) sind 30 cm für nen Spaten nicht viel!
Außerdem sagen die vorschriften wie tief das muss, und nicht deine Faulheit Motivation. Ein Stichwort ist übrigens auch : Frost tiefe (auch wenn ich das nie wirklich verstanden habe warum)

Gruß Ww

Hi!

deine Faulheit

Psst, nicht verraten !! Ich bin zwar nur bischen faul, aber sinnlose Quälerei tue ich mir nicht an. Da täte ich doch lieber ein PE-Rohr verlegen, wenn man Rücksicht auf spätere Generationen nimmt, das bekommt man nicht so schnell kaputt. Da muss man schon gewaltig darauf rumhacken.

Ein Stichwort ist
übrigens auch : Frost tiefe (auch wenn ich das nie wirklich
verstanden habe warum)

Hmm, bestimmt, damit das nicht einfriert, oder?
Und Frosttiefe ist bei uns mit 1,30 m tiefe definiert. Dann mal frohes Schaffen!

Grüße, Steffen!

Danke für die Antworten!
Die abschließende Installation wird natürlich ein Fachmann machen.
Wenn die Verlegung eines NYY J Kabels im Spiralrohr im S E H R feuchten Erdreich keine Probleme bereitet: gut!
Beim Rest der Sache bin ich leider gebunden an den Gegebenheiten.
Danke für den Rat das Spiralleerrohr nicht im Vorfeld einzubuddeln!
Das wird schon!

Gruß
Olli

Moin Olli,

Ich habe hier schon einiges über Erdkabel gelesen.
Zu meinen Problemen:
1.Wenn ich das Erdkabel ( 5x2,5mm² im Leerrohr DN 25) in der
geforderten Tiefe von 60 cm verlege, dann liegt das Kabel ca.
20 cm im Grundwasser.
Ist das in Ordnung?

k.A. mein Bauch sagt, ohje, Stzrom und Wasser. mein Kopf sagt, ein Erdkabel muß ja wohl auch Wasser abkönnen.

Irgendwie bist du im falschen Brett, maile mal den Mod an und bitte um Verschiebung ins Brett Elektro im Haus o.ä.

2.Ich möchte das Leerspiralrohr schon jetzt eingraben, da das
Kabel noch nicht hier ist.

Ich habe erst einmal privat ein Kabel eingezogen in ein Rohr im Garten, das Rohr war innen glatt.
Jetzt weiß ich nicht genau wie hinderlich ggfs. irgendwelche Spiralwindungen im Rohrinneren sind wenn du da ein kabel durchziehst.
Aber, es gibt da eine Art Gleitcreme fürs kabel, ich denke, gerade Strecken von 35m müßten problemlos gehen, ähem, durchziehen, nicht durchschieben.

Ist es gewährleistet das ich die ca. 35 Meter Leitung NYYJ in
dieses Leerrohr geschoben bekomme?
Es ist Knick von ca. 45° im Leitungsweg vorhanden.

*hmmh* 90° Knick geht sicher nicht mit 5x2,5. 45° weiß ich nicht.
Ggfs. an der Knickstelle aufbuddeln und die geraden Strecken einzeln durchziehen.

Und, wenn du da schon 60 cm aufbuddelst, lege gleich ein zweites Leerrohr mit Durchziehschnur mitrein.

Gruß
Reinhard

Hallo Olli 56
Das Einziehen des Kabels ist kein Problem:
Ziehe in das Wellrohr vorher ein entsprechend lange Maurerschnur ein.
Auch das ist recht einfach: An das Ende der Schnur knotet man ein Stückchen Küchenkrepp und schiebt es in das Rohr ein. Ans andere Ende des Rohres koppelt man einen Staubsauger. Staubsauger ein und die Schnur ist im Staubbeutel wenn Du am Schnurende keinen Stopper montiert hast.
Das ist ein uralter Trick.
Beim Einziehen des Kabels mit einer Kabelsocke, zieht man zusammen mit der Socke eine weitere Maurerschnur mit. So können 2 Leute das Einziehen des Kabels besser kontrollieren. Die 2. Schur kann man drinlassen, wenn man noch was nachziehen will.
Beim Einziehen von recht steifen TV-Koaxkabeln haben wir mit Spüli das Kabel respektive das Rohr geschmiert. Spüli greift nix an und wird im Laufe der Jahre etwas eintrocknen.
Die längste Strecke die wir damit geschafft haben waren 68m mit einem rechten Winkel 1m vor dem Ende.
Man kann Die Schnur auch mit mehreren Mastwürfen an das Kabel anbinden (auf ca. 20cm - 50cm Länge und das Ganze mit Duct-Tape (das Silbergraue) umwickeln und eine spitze Einführtülle ausformen.

War das deutlich beschrieben oder hast Du etwas nicht verstanden?

Gruß vom KS

Hi…

lieber ein PE-Rohr verlegen, wenn man Rücksicht auf spätere
Generationen nimmt, das bekommt man nicht so schnell kaputt.
Da muss man schon gewaltig darauf rumhacken.

Wenn ich bisher Löcher grub (was zum Glück noch nicht oft nötig war) befanden sich schon in recht geringer Tiefe Wurzeln bis zu 3 cm Durchmesser. Ein scharfer Spaten durchtrennt diese mit einem beherzten Schlag. Weil oft lockeres Erdreich von oben nachrutscht, sieht man auch erst später, was man so alles zerhackt hat. Wenn man das Rohr durchschlägt und der Spaten in die Isolierung des Kabels schneidet, merkt man natürlich sofort, was los ist - aber dann ist es zu spät.

Das Warnband kostet fast nichts, kann aber großen Schaden verhindern.

genumi

1.Wenn ich das Erdkabel ( 5x2,5mm² im Leerrohr DN 25) in der
geforderten Tiefe von 60 cm verlege, dann liegt das Kabel ca.
20 cm im Grundwasser.
Ist das in Ordnung?

M25 ist knapp bemessen, M32 wäre angenehmer.
Das Rohr vorher schon mit einem Gelitmittel benetzen, Silikonspray ist einfach zu beschaffen und wirkt sehr gut.
Das Wasser ist überhaupt kein Problem! NYY-J ist zur Verwendung im Wasser (!) zugelassen.

2.Ich möchte das Leerspiralrohr schon jetzt eingraben, da das
Kabel noch nicht hier ist.
Ist es gewährleistet das ich die ca. 35 Meter Leitung NYYJ in
dieses Leerrohr geschoben bekomme?

Nein.

Es ist Knick von ca. 45° im Leitungsweg vorhanden.

Zugdraht vorher einziehen. Das Wellrohr hat die unangenehme Eigenschaft, nachzugeben. Wenn man da versucht, von einer Seite das Kabel hereinzudrücken, dann verschiebt sich das Rohr, aber das Kabel will nicht herein. Also auf der gesamten Länge leicht (!) anstampfen, vor allem aber Zugdraht vorsehen. Beim Einziehen muss einer schieben, einer ziehen, das Kabel muss sehr gut mit dem Zugdraht verbunden sein, erfahrungsgemäß reißen unerfahrene Helfer schon mal gerne den Zugdraht ab. Beim Einziehen auf eine Verständigungsmöglichkeit achten, damit das „STOP“ des Einführenden auch wirklich ankommt. Schnell hat sich eine Klanke gebildet, die kurz begradigt werden muss, bevor es weitergehen kann, wenn dann der Helfer am anderen Ende verzweifelt wie ein Bulle weiter zieht, war’s das.

35m 2,5mm² ist übrigens bei Wechselstromverbrauchern und 16A schon ein wenig zu dünn. Da komme ich schon auf einen Spannungsfall von 7,7V. Bei Drehstromverbrauchern wären es 6,7V, was bezogen auf die 400V voll O.K. wäre. Könnte bei Maschinen mit hohen Anlaufströmen schon ein Problem werden, wenn die Spannung zusammenbricht.

Guter Trick!

An das Ende der Schnur knotet man ein Stückchen Küchenkrepp und schiebt es in das Rohr ein. Ans andere Ende des Rohres koppelt man einen Staubsauger. Staubsauger ein und die Schnur ist im Staubbeutel wenn Du am Schnurende keinen Stopper montiert hast.
Das ist ein uralter Trick.

Alt aber gut!

Dank & *

Heute hatte ich das Vergnügen!
Gut das ich das Leerrohr nicht im Vorfeld verbuddelt hatte.
Das Leerrohr hat einen Drall und das Kabel auch. Aber nicht den Selben.
Daher war es auch ein 1 stündiger Kampf bis das Kabel eingeführt war.Geklappt hat das nachdem das Leerrohr und das Kabel gerade auf ebenem Untergrund gegenüber lagen. Selbst der Rasen im Garten hat da massiv gestört. Und eine Hand voll Fett im Schlauch hat bestimmt auch nicht geschadet!
Danke für die Tips!
Sehr hilfreich!
Olli56

Hallo!

Ob Du mit dem Fett was gutes getan hast, weiss ich nicht,
aber ich hätte keines genommen.
Hier wurde in den Antworten auch nicht von Fett, sondern von Silikonspray oder Spülmittel gesprochen.

Und zu dem Drall:
Naja hätte ich auch noch schreiben können:

Das geht auch ohne einen Drall zu machen:
Da nimmt man 2 Stühle, einen Besenstiel darüber gelegt, die Kabel-und Rohrbunde auf den Stiel gesteckt und wickelt das Leerrohr und das Kabel ab. Dann liegt das halbwegs ohne Drall da.

Naja, das muss jeder mal lernen,
war bei mir auch nicht anders.

Wenn das Fett mal Deine Kabelisolierung aufgeweicht hat, weisst du dann ja, wie es besser geht.

Grüße, Steffen!