Hallo,
mich beschäftigt folgender Gedanke:
Das Erdmagnetfeld kehrt alle (ich glaube) 20.000 Jahre seine Polarität um, aus dem magnetischen Nordpol wird dadurch ein magnetischer Südpol und umgekehrt, und die Pole wandern zwischen den geographischen Polen.
Wäre es denkbar, daß die unterschiedlich dichten Schichten der Erde (Erdkruste, Erdmantel, Erdkern) wegen ihrer unterschiedlichen Dichten verschieden schnell rotieren, dabei sogar ein wenig hin und her „schlingern“, und dadurch an den Grenzflächen zwischen ihnen eine Art „Reibung“ und eine Art „Generator“ entsteht, der das Magnetfeld entstehen und wandern läßt?
Fragt sich mal etwas laienhaft ausgedrückt
Watchercallit