Wir benötigen eine neue Coach und überlegen uns zum ersten Mal eine in Leder zu kaufen. Da wir ein Familienhaushalt sind, stellt sich die Frage wie strapazierfähig, abriebfest und farbecht eine Ledercoach ist. Kennt sich jemand damit aus?
Hallo,
Leder ist optisch sehr schick, aber die typischen Nachteile eines Ledersofas sind:
-
Im Winter kalt (Decke drüber) aber dann brauch ich kein Leder
-
Im Sommer heiss (Decke drüber) aber dann brauch ich kein Leder
-
ausbleichen bei Sonnenlicht (Decke drüber) aber dann brauch ich kein Leder
Gruß,
Woody
Hallo!
Leder ist optisch sehr schick, aber die typischen Nachteile
eines Ledersofas sind:
- Im Winter kalt (Decke drüber) aber dann brauch ich kein
Leder
Leder ist nicht kälter als andere Materialien. Es fühlt sich nur im ersten Augenblick etwas kühler an, aber das vergeht nach wenigen Sekunden.
- Im Sommer heiss (Decke drüber) aber dann brauch ich kein
Leder
Das mag bei Autositzen stimmen, aber bei einem Sofa im Wohnzimmer stimmt das einfach nicht. Leder wird nur heiß, wenn die Sonne draufscheint. Aber das hängt vor allem von der Farbe ab. Ein weißes Ledersofa wird selbst bei Sonnenlicht längst nicht so heiß wie ein schwarzes und im Schatten ist es sowieso egal.
- ausbleichen bei Sonnenlicht (Decke drüber) aber dann brauch
ich kein Leder
Was in einem geschlossenen Raum auch wieder keine große Rolle spielt. Ob etwas ausbleicht, hängt vor allem von den verwendeten Farben und dem Licht ab. Verblichene Farben findet man auch bei anderen Materialien, vor allem bei Stoffen.
Nach meinen Erfahrungen spielen ganz andere Dinge eine Rolle: Ledersofas sind relativ unempfindlich gegenüber typischen Lebensmitteln. Egal, ob es um Getränke, Schoki, Butterbrote o.ä. Dinge geht, alles lässt sich leicht wegwischen und wenn man solche Substanzen nicht ewig einwirken lässt, sieht man später davon nichts mehr. Ich bin kein Raucher, denke aber, dass gewisse Kunstfaserbezüge auch durch Hitzeeinwirkung viel schneller beschädigt werden, als Leder.
Auf der anderen Seite ist da das Problem mit dem menschlichen Schweiß, vor allem von Männern. In meiner Familie hat sich gezeigt, dass die Ledersofas vor allem an den Stellen zuerst abbauen, an denen immer die Männer gesessen haben. Und das hat ganz sicher nichts mit dem Körpergewicht zu tun. Ob das jetzt daran liegt, dass Männerschweiß aggressiver wirkt oder daran, dass die Männer meist weniger dick bekleidet sind, weiß ich wirklich nicht. Ich wundere mich nur, dass dieser Effekt sowohl auf Vaters Platz, als auch auf dem meines Lebensgefährten sichtbar war - und das obwohl wir Frauen mehr Zeit auf den Sofas verbracht haben.
Möglicherweise lässt sich das durch eine häufigere Verwendung von Lederpflege herauszögern. Ich war da etwas nachlässig.
Grundsätzlich muss man damit rechnen, dass das Leder eines Ledersofas dann unansehnlich wird, wenn das Sitz-Polster durchgesessen ist. Und dann ist es eigentlich auch egal .
Auf jeden Fall würde ich mich immer wieder für ein Ledersofa entscheiden und auch im Auto bevorzuge ich Ledersitze. Für ganz heiße Tage und kurze Röcke/Hosen habe ich dann ein Badetuch dabei. Aber im Wohnzimmer ist das nicht nötig, nur im Auto.
Viele Grüße
Anne
Hallo,
egal ob Stoff oder Leder, Gebrauchsspuren lassen sich nirgends verhindern. Echtleder nimmt immer die Raumtemperatur an, also empfindet man z.Bsp. 22 Grad erst mal als kühl, aber geht ganz schnell mit dem aufwärmen der eigenen Körperwärme.
Ansonsten gibt es ganz ordendliche Pflegeprodukte, welche regelmäßig angewand sie lange gut aussehen läßt.
LG
Charly
Hallo,
hatte noch vor 3 Jahren eine Ledercouch die wir wegen einem Umbau verkauft haben und uns dann für einen Microfaserbezug entschieden haben. Also ich habe es schon oft bedauert nicht wieder Leder genommen zu haben. Es ist einfach unempfindlicher als alles andere. Zwar bekomme ich auch fast alle Flecken wieder raus aber die Couch ist an vielen Stellen abgescheuert und speckig. Was bei Leder noch edel aussieht ( Edelpatina) bei anderen Materialien ist es einfach verbraucht. Eine Decke musste ich auch noch nie über meine Couch im Wohnzimmer legen. Weder im Winter noch im Sommer. Man muss beim Leder eben auch auf eine gute Qualität achten.
Viele Grüße
J
Hallo,
auch hier kommt es wie überall auf die Qualität des Leders an.
Es gibt hier verschiedene Dicken, unterschiedliche Oberflächenbehandlungen (glatt, angeraut, geprägt für unterschiedliches Sitzgefühl) und Fleckenschutz. Dickes Leder knautscht nicht so sehr wie dünnes.
Auch die Verarbeitung der Nähte ist ein wichtiger Faktor.
Letzten Endes muss man sein Sofa angeschaut und gesessen haben, dann sieht man wo die Schwachstellen auch im Bezug sind. Wichtig ist auf jeden Fall eine gute Unterkonstruktion und hochwertige Polsterung.
Ledersofa ja, auch mit Kindern, aber dann lieber einen Euro mehr in die Hand nehmen, wenn das mehr Qualität bedeutet und man dann das Sofa auch noch in 20 Jahren stehen hat.
Abfärben - kenne ich nur von preiswert gefärbten Ledern.
Geht doch mal in ein Fachgeschäft welches derart hochwertige Möbel verkauft - glaube in Darmstadt z.B. so ein Geschäft gesehen zu haben, welches nur Ledersofas anbietet. Lasst Euch aufklären über Färbetechniken, Nähtechniken etc. und sucht dann Euer Sofa.
Gruß,
Alexandra
hallo. grundsätzlich sollte man auch immer auf die beschaffenheit des leders achten. textilleder bzw.kunstleder sind immer ein wenig günstiger als echtleder. die besonderheiten bei einem leder sofa kommen jedoch meist erst bei echtleder richtig zur geltung… grüße
als shops kann für ledersofas kann ich zum beispiel http://www.schlafzimmertraum.de, http://www.amazon.de und http://www.ikea.de empfehlen. grüße
MOD:
Links klickbar gemacht.
EP
Adressen über Adressen
Hier kann man Traumsofas fürs Leben kaufen:
Eine Übersicht der Hersteller:
http://www.frawal.net/sofaworld/Hersteller/polsterma…
und hier auch noch ein paar Adressen:
http://www.walterknoll.de
http://www.cor.de
http://www.montis.nl
http://www.lanuovacasa.de
http://www.bruehl.com
http://www.leolux.com
http://www.world-of-comfort.de
http://www.interprofil.de
http://www.boconcept.de
http://www.dopo-domani.com
http://www.natuzzi.de
http://www.koinor.com/
Wenn man da nicht fündig wird, dann weiß ich auch nicht weiter.
Gruß,
Alexandra
MOD:
Links klickbar gemacht.
EP
[MOD] Angabe von Links (URLs)
Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass eine Bitte: wenn ihr URLs postet, dann stellt bitte unbedingt http:// voran, sonst sind die Links nicht klickbar.
Grüße
Renee
Einmal Leder - immer wieder nur Leder!
Aber Qualität statt Billigschnäppchen!
Tipp bei Google mal „Longlife“ ein.
Ich habe vor 2 Jahren unsere Longlife-Ledergarnitur ins Gästezimmer gestellt, weil ich die Farbe nicht mehr sehen mochte und mich dazu überreden lassen, eine Microfaser-Garnitur zu kaufen. Die sieht jetzt schon älter aus als die 15 Jahre (!!!) alte. Nur der Sessel, auf dem mein Mann immer saß, war speckig (keine Ahnung, warum immer die Stammplätze der Männer - das habe ich auch bei anderen Familien beobachtet).
Nur der Sessel, auf dem mein Mann
immer saß, war speckig (keine Ahnung, warum immer die
Stammplätze der Männer - das habe ich auch bei anderen
Familien beobachtet).
Hi!
Genau das habe ich auch beobachtet - und ganz unten auch schon bei meiner Antwort beschrieben. Männerschweiß greift das Leder an. Seltsam sowas!
Wie auch immer, ein gutes Ledersofa widersteht auch Männern eine ganze Weile und ist einem Stoffsofa auf jeden Fall vorzuziehen.
Als Frau bekommt man das Leder sowieso kaum kaputt, wenn die Qualität eine gute ist.
Viele Grüße
Anne