Hallo ! Mein 4 Monate alte Perserktze hat Rollider.Dadurch geben die Augen ein Sekret ab welches ich täglich wegwische.Nun habe ich gehört das eine Operation geben soll die diesen Zustand behebt.Meine Frage :Ist das ein leichter,harmloser Eingriff den die Katze nicht zu sehr belastet und ungefährlich ist ? Wie geht diese OP vor sich,kommt da ein Schnitt und Naht? Wie ist das nach der Narkose,reibt sich die Katze dann nicht an der Wunde? Wie lange dauert die Heilung? Mit 10 Monaten würde sie kastriert werde,das ginge gleichzeitig.Soll ich das überhaupt machen lassen ? Gibt es Gefahren bei diesen Eingriff? Bitte um guten Rat,vielleicht hat das schon jemand machen lassen.Danke!Liebe Grüße Lilly
Hallo Lilly,
auf jeden Fall würde ich die Katze einem, auf diesem Gebiet erfahrenen, Tierarzt vorstellen.
Grundsätzlich ist es so, dass der ständige Reiz der Haare auf der Hornhaut zum einen für die Katze schmerzhaft ist, zum anderen schädigt er auf Dauer natürlich die Cornea.
Bei der Operation in Vollnarkose wird unterhalb des Lidrands (Unterlid) ein schiffchenförmiges Hautstück herausgeschnitten und die Wunde vernäht. Im Idealfall liegt dann der Lidrand sauber wie ein Scheibenwischer auf der Cornea auf. Bis zum Fäden ziehen nach ca. zwei Wochen muss die Katze eine Halskrause tragen.
Problematisch kann es in deinem Fall werden, weil das Kätzchen noch nicht ausgewachsen ist. Nachdem der Schädel noch nicht ausgereift ist, kann sich auch am Auge noch etwas verändern. Es kann passieren, dass wenn jetzt operiert wird, bei der wachsenden Katze wieder ein Entropium entsteht und nachoperiert werden muss. Im ungünstigeren Fall könnte auch passieren, dass ein offenes Auge entsteht, wenn beim ausgewachsenem Schädel die Haut nicht mehr reicht um das Auge sauber zu schließen.
Ein Tierarzt, der sich die Augen anschaut kann dir da eher weiterhelfen. Vielleicht kann man ja mit Medikamenten die Cornea soweit schützen, dass vorerst keine irreversiblen Schäden entstehen und so noch etwas Zeit schinden, bis das Wachstum des Kopfes weitgehend abgeschlossen ist.
Gruß
Johnny
Hallo Lilly,
noch zusätzlich zu Johnny möchte ich schreiben, dass es auch durch Entzündungen zu einem solchen Entropium kommen kann.
Deshalb würde ich zunächst mal zu einem Abstrich der Flüßigkeit auf Clamydien raten und dann evtl. gezielt ein Antibiotikum probieren.
Ein Augenarzt aus dem DOK http://www.dok-vet.de/de/Doctors/PLZ/doctors.aspx
hilft Dir dabei sicher sehr gut weiter.
Bei meiner Freundin war es auch bei einem Kater, leider wurde es zu spät erkannt.
Schau mal hier :
Was ist die Ursache für diese Lidfehlstellung?
Das Entropium kann durch Gewebeerschlaffung im Alter verursacht sein. Die Aufhängebänder des Unterlides sind dann erschlafft, und oft ist bei älteren Personen auch das Auge nach innen eingesunken. Des Weiteren kann ein Entropium durch Narbenbildung mit Zugwirkung bedingt sein, z. B. nach Verätzungen, nach Verletzungen, nach Infektion der Bindehaut mit Chlamydien (Trachom) oder durch bestimmte Haut- und Gewebekrankheiten (z. B. Stevens-Johnson-Syndrom).
Quelle: http://www.portal-der-augenmedizin.de/behandlungen/a…
Alles Gute
Margit
Hallo Margit,
beim Menschen ist das Entropium häufig eine Sekundärserscheinung. Bei Katzen und Hunden meist eine genetisch bedingte Anomalie.
Gruß
Johnny
Hi Johnny,
ja ich weiss…das ist richtig.
Aber weil sie von Augenausfluss schreibt und ich es wirklich beim Kater meiner Freundin erlebt habe, wollte ich darauf hinweisen,es könnte ja sein. Leider verbreiten sich die Clamydien in er Katzenzucht ja immer mehr
Bei einem 4 Monate alten Tier halte ich eine OP auch für ziemlich früh, hängt aber sicher auch davon ab, ob schon was an der Hornhaut zu sehen ist.
Ich würde zu einem Facharzt damit gehen…
Die TÄ die letztendlich das Auge von dem Katerchen operiert hat, hat ihn ziemlich verschandelt, das sieht man bis heute
LG Margit
Hi ! Die Unterlider sind nicht nach innen gerollt,sondern stehen ganz leicht ab und der Unterrand nach AUSSEN.Ich glaube nicht das Haare scheuern.Die Züchterin gab mir Visatrontropfen mit.Nach Tel.Auskunft mit einer Tierärztin meinte diese das sei nicht gut sondern Oleovitsalbe.Ich finde es ist noch besser wenn ich nichts gebe.Da ich noch in meiner Sommerwohnung bin, will ich nicht zu irgendeinen Arzt gehen.In 14 Tagen bin ich wieder zu Hause und will keinen unnötigen Stress für die Katze.Für OP ist sie ja wahrscheinlich so noch zu jung und wenn dann würde ich diese erst gleichzeitig mit der Kastration machen lassen.Meine Sorge ob es so lange Zeit hat und eben die Information zu wissen wie das vor sich geht.Die Katze war noch nie mit mir unterwegs,gerade nur von der Züchterin 100 km mit Auto zu mir wie ich sie abholte.Ich möchte alles so machen wie es für mein Kätzchen am besten ist.Deshalb meine Fragen.Danke für die Zuschriften-liebe Grüße Lilly.
Hallo Lilly,
Ich möchte alles so machen wie es für mein Kätzchen am besten
ist.
wenn es so ist, dann stellst du deine Katze so schnell wie möglich einem Tierarzt vor.
Gruß
Johnny
Hallo Lilly,
hat die Züchterin denn Erfahrungen mit „sowas“ dass sie Dir schon Medikamente mitgibt ? Das wird vererbt und solche Tiere gehören nicht in eine Zucht !!!
Bei einer Katze habe ich noch nie von einem Ektropium gehört. Das ist eigentlich „Hundesache“.
Damit würde ich auf jeden Fall warten, der Kopf kann sich ja noch entwickeln…man muss halt Entzündungen bekämpfen.
Aber bitte gezielt. MIT Tierarzt !!!
Alles Gute
Margit