Erfahrung mit IKEA-(Hoch)bett?

Kurz und knapp: Ich muss mir schleunigst ein Bett kaufen und habe noch nicht so ganz meinen Traumrahmen gefunden. Ganz lustig fand ich das Hochbett in Holz (eventuell auch das in Metall) bei IKEA - aber ich befuerchte, dass das unheimlich wackelig oder unstabil ist.

Hat jemand positive oder negative Erfahrung damit? Oder auch mit anderen IKEA-Betten?

Ueber schnelle Antworten wuerde ich mich freuen, sonst liege ich in zwei, drei Wochen in einer leeren Wohnung :wink:

Schlaft gut, schoene Gruesse,
Uli

Wir haben eins von Ikea, ca. 4 Jahre alt. Damals waren sie noch 1,60m breit, heute sind sie meines Wissens nur noch 1,40 m breit!

Die Betten sind für Altbauten ausgelegt, also sehr hoch. Prüfe zunächst, ob du dir nicht bei jedem Weckerklingeln den Kopf an der Decke stößt :wink:! Wir haben unseres aufgrund Neubau in der Höhe verkleinert (abgesägt), es ist jetzt nur noch ca. 1,60 m hoch. Dann ist untendrunter zwar kein Arbeitsplatz mehr realisierbar, aber immerhin noch ein Abstellplatz.

Von der Standfestigkeit/Material her ist das Bett OK. Man sollte es aber mit mindestens einer Seite an der Wand verschrauben, dann steht es aber bombenfest! Wird bei anderen Hochbetten aber auch nicht anders sein!

Gruß
Jeanny

ich kann dem nur zustimmen, ich hatte auch das 1,60 stora holzhochbett!
es stand echt sicher, aber ich musste es nun verkaufen weil ich nun im dachgeschoss wohne mit lauter schrägen :frowning:(
gruss nicole