Hallo,
Meine Infrarotheizung Ecosun 700
700W zum stolzen Preis von ca. 400€ ???
Ergebniss nach 24 STD 18 C +
Aussentemperatur ca 0 C
Dann ist diese Hütte ziemlich mies gedämmt.
Frage ist die Heizung kaputt oder bin ich auf übelste
Werbung hereingefallen
Ja, so wird es vermutlich sowieso sein.
Die Werbung für diverse Elektoheizungen ist regelmäßig die
totale Verblösung. Das wird gelogen, dass sich die Balken biegen.
Ob das teil nun aber 700W bringt und der Raum deutlich mehr braucht
oder ob das Dingens nicht die Leitung bringt, weil kaputt ist,
kann hier niemand aus der Ferne feststellen.
Wird den die Heizfläche warm ?
oder mach ich was falsch .
Bitte um Erfahrungsberichte anderer Besitzer dieser art von Heizung .
Diese „Art“ ist eine „Elektroheizung“ und da werden immer
genau 100% (in Worten einhundert Prozent) der Elektroenergie
in Wärme umgesetzt.
Es ist dabei bezüglich Wirkung völlig schnurz-piep-egal, ob man
dafür einen billigen Heizlüfter zu 20€ nimmt oder einen
Ölradiator für 50€ oder solche überteuerten Infrarotstrahler
(die geben die meiste Wärme auch nur über Konvektion ab).
Der Unterschiede liegen bei den Konstruktionen in der
Brandgefährlichkeit und den Regelmöglichkeiten (Komfort).
Mit einem Heizlüfter (2000W) kann man rel. schnell mal
die Luft erwärmen. Wegen der bewegten Teile (Lager) ist er
nicht so langlebig und der offenen Bauweise (Brandgefahr)
sollte man so was nur gelegentlich unter Aufsicht nutzen.
Ein Öl-Radiator ist eher träge und taugt dafür gut als allg.
Raumheizung mit Thermostatregelung.
Strahler aller Art können wegen der rel. hohen Oberflächentemp.
auch eine Brandgefahr darstellen (darf nix brennbares in der
Nähe sein) und verursachen unter Umständen unangenehme
Temperaturverteilung (von man davor steht vorne heiß, hinten kalt).
Gruß Uwi