Erfahrung mit PST Therapie

Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrung mit der Pulsierenden Signaltherapie (PST) oder kennt ihr jemanden der sich dieser Therapie unterzogen hat. Bei einer PST-Therapie soll ja das Knorpelgewebe zur Regeneration angeregt werden, sprich Leute die Arthrose (Gelenkerkrankungen) haben, können damit behandelt werden. Mich interessieren nur die Ergebnisse solch einer Therapie, hat es geholfen oder eher nicht würde mich interssieren.

PST hat mir schon mehr sehr geholfen. 1996 hat ich massive Probleme mit athrotischen Beschwerden beider Hüftgelenke. Von den Schulmedizinern wurde ich mit Schmerzmittel versorgt, der Orthpäde war der Meinung es wären neue Hüftgelenke fällig, ich wollte aber nicht und las dann von der PST, die damals noch ganz neu hier war. Ich habe mich damit behandeln lassen, bereits nach der 4. Behandlungsstunde konnte ich auf jegliche Schmerzmittel verzichten und seitdem nie wieder Schmerzen oder Beschwerden an den Hüftgelenken gehabt. Ein ca. 2 Jahre später angefertiges Röntgenbild beim Orthopäden ergab im Vergleich dem Rö-Bild von 1996, das sich das Knorpelgewebe tatsächlich geglättet hatte. Für mich ist völlig klar, sollte ich nochmals Beschwerden dieser Art bekommen, würde ich sofort die PST-Behandlung wiederholen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nach meinen Erfahrungen hilft die PST recht gut bei folgenden Indikationen:
Kniearthrose (Stadium II, III, bis zu 12 Anwendungen)
Hüftarthrose (Stadium II, III, bis zu 9 Anwendungen)
Knorpelschäden (nach Arthroskopie Grad II, III)

im Versuchsstadium sind noch Indikationen wie
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
Osteoporose
degenerative Wirbelsäulen-Erkrankungen
HWS-,LWS-, BWS-Syndrom
Sportverletzungen

Hier kann man noch keine Aussage treffen, ob es was hilft.
Zuvor sollte aber in jedem Fall 4 Monate konservativ, also mitphysikalischen Anwendungen usw. behandelt worden sein.

Auch noch aufpassen sollte man dabei, dass es auch noch andere Therapien gibt,die nicht der Original Pulsierenden Signal Therapie (PST) entsprechen, aber hier auf der Welle mitschwimmen wollen, wie z.B. die Pulsierende Magnetfeld Therapie (PMT), die Trigon Signal Therapie (TST), die Elektro-magnetische Feldtherapie und die
Variable Signaltherapie (VST).

Schöne Grüße, Bernhard

Das stimmt, mittlerweile gibt es ja viele „Nachahmer“. Deshalb würde ich mich auch direkt an die PST-Gesellschaft in München wenden um den richtigen Behandler/Therapeuten, der mit den orginal Geräten arbeitet, herauszufinden. Mittlerweile gibt es da ja bundesweit einige, als ich die PST gemacht habe, musste ich dafür jeden Tag noch 76km fahren :smile: (eine Fahrtstrecke)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also erstmal danke an Euch, die so schnell geschrieben haben.
Habe am Knie einen Knorpelschaden Grad III (nach Kniespiegelung festgestellt) und mir wurde auch die (Original) PST vom Arzt angeboten.
Hatte bis jetzt im Internet fast nur negative Erfahrungen damit gefunden.