Erfahrung mit Torantrieb 'RUKU RA60'?

Hallo zusammen,

Dieser hat 8 Jahre lang tadellos funktioniert.
Nun scheint die Elektronik zu „spinnen“, habe gestern und heute alles probiert mit Hilfe des Anleitungshefts. Die Fehlerquitierungsfunktion sowie auch das Einlernen des Fahrwegs haben teilweise funktioniert, das Tor bewegte sich auch wieder, bis es wieder scheinbar
grundlos mitten im eigentlichen Fahrweg stehen blieb und die Kontrollleuchte undefinierbar blinkte (in keiner bestimmten Ablauffolge oder zählbaren Blinkanzahl). Tor und Kette sind mechanisch leichtgängig, es ist kein Widerstand im Fahrweg zu erkennen.
Hat jemand noch einen Tipp?
Danke im voraus!

Ahoi,

wenn du den Werksreset nach
http://www.ruku.info/images/downloads/bedienungsanle…

machst und dann eine neuerliche Lernfahrt, besteht das Problem dann fort?

Ursachen für scheinbar unerklärliche Spinnereien sind oft gealterte Elektrolytkondensatoren und /oder Relais mit atersbedingten Kontkatschwierigkeiten.

Inwiefern die Steuerung reparatbel ist, hängt von deinen bzw. den Geschicken eines hinzugezogenen Elektronikkundigen ab.
Vom Hersteller sind Reparaturen an solchen Steuerungen jedenfalls nicht vorgesehen.

To.i

Hallo,

auch wieder, bis es wieder scheinbar grundlos mitten
im eigentlichen Fahrweg stehen blieb

zu den schon genannten Fehlermöglichkeiten in der
Elektronik (defekte Elkos, Wackelkontakte, Korrosion,
kalte Lötstellen usw.) will ich noch eine andere Möglichkeit
nennen.
Bei meinem Garagentoröffner waren nach wenigen Jahren die
Motorkohlen abgenutzt. Da gab es dann zuerst auch
unregelmäßige Aussetzer.
Seit ich diese getauscht hatte, läuft es wieder.

Aber auch die Mechanik mit der Endlagendetektion könnte
Macken haben.
Gruß Uwi