Erfahrungen 'Bildschirmlupe'

Hallo Ihr lieben Wissenden,

ich hätte da mal wieder eine Frage - sicherlich ich hätte auch in einem der Computerbretter posten können, aber ich glaub, Ihr habt hier mehr die Erfahrungen aus erster Hand.
Und zwar gibt’s doch diese hardwaremässigen Bildschirmlupen. Zu bewundern etwa hier: http://www.buran.biz/img/lupe.gif

Und meine Frage ist nun ganz simpel: Taugt das was? Hilft das? Oder muss man das Teil so weit vor den Monitor stellen, dass der Schreibtisch auf einmal mehrere Meter tief sein muss? Und wie schaut’s aus mit Verzerrungen am Rand? Helligkeit? Ich hab noch niemanden kennen gelert, der dauerhaft mit sowas arbeitet, was natürlich den Verdacht nahe legt, dass das Schrott ist (oder ich nicht die richtigen Leute kenne *fg*).

Achja, natürlich ist mir voll bewusst, dass ich dadurch nicht „mehr Auflösung“ kriege, sondern nur „jedes Pixel grösser“. Wie leicht sind diese Teile zu installieren? Kann man das flexibel anbauen wenn Mama am Computer ist und wegmachen, wenn sich Väterchen ranwagt? Oder ist dsa zu aufwendig?

Zur Ergänzung: Softwarelösungen haben wir schon probiert und für untauglich befunden. Auch die Windows-typischen Einstellungen von Schriftgrösse, Kontrast und Co. sowie natürlich die Bildschirmauflösung sind optimiert bzw. unpraktikabel.

*wink*

Petzi

Bidschirmgröße?
Hallo Petzi,

wie groß ist denn Dein Monitor?

Ich hab zwei hochauflösende Röhrenmonitore mit 21" und ein paar mit 17", wo ich auch das 12"-iBook anhänge.

Die Dinger stehen immer sehkrecht und in Augenhöhe. Lupe brauch ich da nicht.

Gruß
J.

Hallo Jakob,

wie groß ist denn Dein Monitor?

der Monitor meiner Eltern ist 19" gross. Aber es ist halt so, dass sie sich vor dem Erwerb noch grösserer Geschosse erstmal nach den „preisgünstigen“ Lösungen umschauen wollen. Zumal es ja wirklich nicht drum geht, mehr Auflösung zu kriegen sondern nur die Pixel grösser.

Lupe
brauch ich da nicht.

Ich auch nicht. Aber meine Mama.

*wink*

Petzi

Hallo Petzi,

seit ich beim Autofahren mit Lesebrille gelegentlich den Randstein-Abstand unterschätzt habe, bin ich zufriedener Besitzer einer Trifokalbrille.
Die glechzeitig angeschaffte Bildschirmbrille mag ich überhaupt nicht.
Hat Deine Mutter den Monitor senkrecht in Augenhöhe?
Bei meiner Sitzposition wäre die Bildschirmmitte etwa 35 cm über der Arbeitsplatte und der Augenabstand zum Monitor zwischen 40 und 80 cm.

Außerdem kannst Du ja die Mindest-Schriftgröße einstellen und alles problemlos vergrößern- bei einem Apple jedenfalls.

Gruß
J.

Grüss Dich Jakob,

danke für Deine Antwort.

Hat Deine Mutter den Monitor senkrecht in Augenhöhe?

Hat sie.

Außerdem kannst Du ja die Mindest-Schriftgröße einstellen und
alles problemlos vergrößern- bei einem Apple jedenfalls.

Siehe meine Ausgangsfrage: „Auch die Windows-typischen Einstellungen von Schriftgrösse, Kontrast und Co. sowie natürlich die Bildschirmauflösung sind optimiert bzw. unpraktikabel.“

Leider - ich fürchte, dass wir keine anderen Alternativen als Bildschirmlupe oder „Riesenmonitor“ (eventuell in der Abwandlung „Beamer an die Wand projiziert“) haben. Und ich möchte nun eben wissen, ob irgendjemand schon Erfahrungen mit so einem Teil hat.

*wink*

Petzi

Hallo Petzi.
Mit der Lupe ist das Mist.
Du wirst niemals die richtige Stelle finden, die Du sehen moechtest.
Und sie wird immer verzerren.

Ein groesserer Monitor ist angesagt, 21 Zoll mindestens.
Evtl sogar 24 Zoll. Evtl gebraucht fuer um die 100 Euronen.

Und vielleicht ein Augentraining - auf das ich schwoere.
Hat mir vor drei Jahren geholfen, mein Nasenfahrrad loszuwerden.
Ich habe weder Brille noch Lupe, jedoch die Leuchtstaerke muss ich
etwas aufdrehen; das ist aber sowieso individuell.
Aus einem Meter Abstand kann ich spielend zwei mm hohe Buchstaben
wieder erkennen - ohne Brille ohne Lupe.
Vor dem Training habe ich staendig die Brille gesucht,
die ich rund 50 Jahre hatte.
Alterssichtigkeit? Auch die Ferne sehe ich genau so scharf.
Vielleicht auch mit geeigneter Ernaehrung gut in Schuss.
Etwa seit 1970 sitze ich SEHR lange vor einem Bildschirm -
ist ja mein Beruf. Und ich habe auch welche (ergonomische) mit entwickelt.

Als m.M. einzig sinnvolle Sache sehe ich da jetzt nur einen groesseren Monitor;
lass das mit der Lupe. Das ist schlimm. Und unhandlich.
Hilfsweise doch dann lieber die Software-Lupen.

Aloha - digi (aEg)

Hi Petzi,

wie Viele, rate ich Dir auch von solchen Fresnel-Linsen-„Lupen“ ab.
Ich habe viel damit experimentiert, Ergebnis:
Die Meisten sind absolut billig aus Plastik hergestellt und haben entsprechend grausliche Unschärfen, Verzerrungen und Farbränder.
Eine echte „Lesebrille“, auf die Nase gesetzt, ermöglicht hingegen ein nahes Herangehen an den Bildschirm mit scharfem Bild, und schlägt in Bezug auf Bildqualität die Fresnel-Linse um Längen (vorausgesetzt es ist eine angefertigte Lesebrille vom Optiker mit Glaslinsen oder hochwertigen Kunststofflinsen, nicht so eine fertige Lesebrille vom Supermarkt-Kassenständer für 5 Euro…

Gruß
WB

Ich schließ mich an
Hallo Petzi,

das Problem hat mein Vater auch. Er hat eine „Macularerkrankung“, wo eine Brille leider nicht mehr hilft.

Ich habe gerade bei Ebay so eine TV-Lupe mit „Sofort-Kauf“ erworben.
Sobald ich näheres weiss, melde ich mich bei dir, ok?

Wenn du früher was in Erfahrung bringst, melde dich bitte bei mir.

Liebe Grüße,

Maria

Abwandlung „Beamer an die Wand projiziert“)

Vergiss das vor allen Dingen !
Dort verwischen/verziehen die Farben, und die Pixel werden riesig.
Nur praktikabel bei bewegten Bildern.

TV-Lupe erhalten
Hallo Petzi,

wir haben die TV-Lupe erhalten. Die Handhabung ist völlig einfach! Es sind 2 Gumminippel dran, welche man unter das Fernsehgerät stellt und es vergrößert wirklich um das Doppelte

Allerdings, wenn es ums „Scharfsehen“ geht, nutzt die TV-Lupe nichts. Sie vergrößert, aber das Fernsehbild wird nicht schärfer.
Also war sie für meinen Vater leider nicht geeignet.

Ich hoffe, ich konnte dir mit der Beschreibung etwas weiterhelfen!
LG,
Maria