Na das sind ja tolle Aussichten. Naja, wer nix bezahlen will
muss wohl mit sowas rechnen. 
Hallo!
Nun, ich selbst hab einen kleinen Bosch-Bohrhammer, für den alltäglichen Gebrauch.
Wenn mal was grösseres nötig ist, kann ich mir das bei einer befreundeten Handwerksfirma ausborgen,
die wissen, dass ich vorsichtig damit umgehe, und ich bekomme da auch mal ein Kernbohrgerät, wenn nötig.
Und dann nochmal zum Boschhammer:
Den hab ich schon fast 20 Jahre,
der musste auch schon viel erleiden, da war innen die Schlagwerksfeder 2 x gebrochen, dann hab ich den mal überlastet, so dass das Gehäuse gebschmolzen ist,
auch vom Gerüst gefallen ist der schon.
Ich hatte den in den Jahren glaube ich 5 mal zerlegt und repariert.
Ich mache sowas grundsätzlich selber,
und bei Markengeräten hat man halt den Vorteil, dass man auch nach sehr vielen Jahren noch alle Ersatzteile bekommt, und die sind relativ billig.
Und als letzte Anmerkung:
Mein bestes Elektrogerät ist ein Winkelschleifer, 180 mm, der dürfte so 30 Jahre alt sein,
und wurde in Bulgarien hergestellt. Hat 1,9 KW Leistung, das Ding geht irgendwie nie kaputt,
und zieht auch ordentlich durch. Da kann man drücken wie man will, der wird nicht langsamer.
Auch der Elektriker klebt da jährlich seine Prüfplakette ohne Beanstandung drauf.
Grüße, Steffen!