Erfahrungen immobilienmakler

Hallo zusammen,

ich würde mich gerne als Immobilienmaklerin selbstständig machen, mache im Moment eine Schulung zum Immobilienmakler und Studiere Geographie mit dem Schwerpunkt Stadtgeographie.
Nun meine Frage:

Da ich nicht über viel Eigenkapital verfüge müsste ich mir mit Nebenjobs meinen Traum finanzieren.
Kann man Anfangs auch von zu Hause aus arbeiten oder wirkt es generell einfach besser wenn man von Anfang an ein kleines Büro hat???
Leider finde ich im Netz nicht viele Erfahrungsberichte, wodurch ich leider auch nicht viel über die Praktische Seite in Erfahrung bringen konnte.

Mir ist klar wie alles theoretisch Abläuft, ich habe auch nicht nur die theoretischen Regelungen bezüglich Bauordnungen, Maklerrechte, Immobilienrechte usw. sondern auch noch Stadtplanung inkl. der einschlägisten Planungsprogramme als Erfahrungswerte, habe allerdings auch einen gehörigen Respekt davor mich selbstständig zu machen und wäre von daher sehr dankbar über Tipps die Ihr mir geben könntet.

Danke
LadyBeccy

Hallo,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Entschluss, deinen Traum umzusetzen. Ich weiß wie schwer es ist, dies nebenbei zu schaffen.

Für einen ersten humorvollen, aber doch sehr sehr informativen Einblick in die Selbstständigkeit kann ich dir nur das Buch „Handbuch für Kleinunternehmer und Freiberufler“ wärmstens ans Herz legen.
Bei Amazon ist es ständig ausverkauft oder wird nur total überteuert angeboten. Schreib mal eine Email an [email protected] und frag nach dem Buch. Die Seite betreibt glaube ich die gleiche Agentur oder der Verlag, der auch das Buch herausgibt.
Ich hab damals 12,95 Euro gezahlt zzgl. 6,90 Versand (hab mir auch gleich die Romane mitbestellt).

Viel Spaß beim Lesen und ansonsten wünsche ich dir viel Glück.

LG
Angel

Hallo Lady beccy-
vielen Dank für Deine Anfrage an mich.
Leider kann ich Dir Dein Anliegen nicht beantworten.
Ich bin zwar Freiberufler aber in der Kunst und Kultur zuhause. Mitdem Thema Immobilien kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Ich hoffe dass Du noch div. fachliche Ansprechpartner findest.
viele Grüsse
L. Mang
bild. Künstler

Hallo zusammen,

ich würde mich gerne als Immobilienmaklerin selbstständig
machen, mache im Moment eine Schulung zum Immobilienmakler und
Studiere Geographie mit dem Schwerpunkt Stadtgeographie.

=======================================================
Hm, m.E. bist Du damit schon „überqualifiziert“

Nun meine Frage:

Da ich nicht über viel Eigenkapital verfüge müsste ich mir mit
Nebenjobs meinen Traum finanzieren.
Kann man Anfangs auch von zu Hause aus arbeiten oder wirkt es
generell einfach besser wenn man von Anfang an ein kleines
Büro hat???

======================================================
Also: Du musst mindestens mal Interessenten empfangen und beraten können.
Ein „Arbeitszimmer“ halte ich für das Mindeste.
„Fliegende Makler“, die nur aus dem Koffer oder aus dem Auto leben, kommen schlecht an, ganz schlecht.

Leider finde ich im Netz nicht viele Erfahrungsberichte,
wodurch ich leider auch nicht viel über die Praktische Seite
in Erfahrung bringen konnte.

Wichtig ist: Für geeignete REFERENZEN sorgen!
Zur Not: Bekannte, ehemalige Dozenten, etc.etc.
Aber: Die müssen vorher davon in Kenntnis gesetzt werden, bzw. zustimmen…

Mir ist klar wie alles theoretisch Abläuft, ich habe auch
nicht nur die theoretischen Regelungen bezüglich Bauordnungen,
Maklerrechte, Immobilienrechte usw. sondern auch noch
Stadtplanung inkl. der einschlägisten Planungsprogramme als
Erfahrungswerte, habe allerdings auch einen gehörigen Respekt
davor mich selbstständig zu machen und wäre von daher sehr
dankbar über Tipps die Ihr mir geben könntet.

Danke
LadyBeccy

======================================================
MfG
G.P.

Hi,

ich habe seit 15 Jahren sehr viel in diesem Bereich zu tun. Deine Voraussetzungen sind praktisch gesehen, kaum vorhanden. Dass Du ein Studium beendet hast, ist prima, dass das Bau- und Planungsrecht Dir bekannt ist, ist sehr hilfreich. Das eigentliche Geschäft findet jedoch auf einem Markt statt, den ich an Deiner Stelle per Job beim Projektentwickler oder bei einem Maklerhaus erkunden würde.

MfG

R.W.

Hallo Lady Beccy,

deine Ausbildung ist zunächst einmal ein guter Einstieg in das Maklergeschäft. Ein Büro ist von Vorteil. Das Wichtigste in diesem Geschäft sind jedoch Kontakte. Bist Du in einem Verein o.Ä.? Du solltest viele Menschen kennen, die eigene Immobilien besitzen oder besser noch einen Bauunternehmer. Das Schwierigste ist nämlich nicht der Verkauf/die Vermietung der Immobilien sondern die Neu-Akquise. Aufträge bekommen nur die Makler, die man kennt, man kennt wen, der jemanden kennt, etc. Den privaten Verkäufern ist deine Ausbildung (leider - ich stelle auch Energieausweise aus, etc.) meist egal. Wenn dich niemand kennt, hast Du verloren. Und vertraue nicht auf Aussagen von Bekannten, hey, dann kannst Du eine Wohnung für uns suchen… Da wird meist nichts daraus. Die ersten sechs Monate solltest Du dich finanziell in jedem Fall über Wasser halten können. Du benötigst zwei Monate, um genügend Objekte zu akquirieren und ca. vier Monate (in guten Lagen), bis diese verkauft wurden und Geld fließt. Bedenke, dass das Marketing der Immobilien viel Geld kostet. Ein einziger Maklergalgen kostet dich € 200,-. Du brauchst Visitenkarten, Website, Werbematerial und inserierst auf verschiedenen Online-Portalen und in Tageszeitungen. Das ist sehr teuer und muss alles vorgestreckt werden, manchmal auch umsonst. Dennoch wünsche ich dir viel Glück, denn das ist auch etwas, das man in diesem Beruf braucht.

Viele Grüße

Sun