Hallo ihr,
es muss ein zweiter Computer her, und da stelle ich mir die Frage, ob es nicht eine gute Idee wäre, einen Laptop zu leasen.
Die Gründe, warum ich auf diese Idee komme:
-
Ich stelle mir vor, dass Leasinggeräte z.B. gut gegen Diebstahl versichert, auch unterwegs bzw. im Hotelzimmer. (Ist das so?)
-
Ich habe kein glückliches Händchen mit elektronischen Geräten. Bei mir geht alles kaputt, obwohl ich immer sorgsam damit umgehe. Weil das so ist, fände ich es ganz gut, wenn ich einen kaputten Laptop einfach einem Unternehmen zurückschicken könnte und SOFORT Ersatz bekäme. Nicht erst nach ein paar Reparaturversuchen bzw. ein paar Wochen in der Werkstatt.
-
Ebenso fände ich es gut, wenn ich ein Gerät, mit dem ich doch nicht so zufrieden bin, einfach nach ein oder zwei Monaten „umtauschen“ könnte.
Also habe ich mal gegoogelt. Auf den ersten Blick finde ich hier Angebote ab EUR 19,95 pro Monat. Gibt es das auch noch günstiger, oder ist das ein „normaler“ Preis?
Ist es normalerweise so, dass man nach einem Monat sagen kann, „nee, will ich nicht mehr“, oder gibt es Mindest-Vertragslaufzeiten?
Kann man normalerweise ein Gerät einfach gegen ein anderes tauschen, wie ich mir das so denke?
Gehört zu Leasing-Laptops normalerweise eine gute Versicherung gegen Diebstahl, oder sogar eine „Vollkaskoversicherung“? (Was passiert, wenn ich so einen Laptop fallen lasse?)
Habt ihr mit Leasing eher gute oder eher schlechte Erfahrungen gemacht?
Falls es wichtig ist: Ich habe ein Gewerbe angemeldet, könnte den Laptop also sowohl privat als auch gewerblich leasen.
Bitte schreibt mal, was ihr so meint.
Schöne Grüße
Petra