Erfahrungen mit Merus- Ring

Hallo Namenlose/r

wer hat schon Erfahrungen mit dem Merus- Ring?

Das ist Bauernfängerei, mit viel pseudowissenschaftlichem Geschwätz verbrämt.

Zitat aus http://www.merus.de/function
MERUS ist es gelungen, die Molekularschwingungen z.B. von Rost oder auch von Kalk zu messen und zu speichern. Ausgehend von diesen Eigenschwingungen entwickelt MERUS neue Wirkschwingungen. Die Wirkschwingungen werden auf einen Träger (Aluminiumring) gespeichert. Dieser MERUS Ring gibt die Schwingungen konstant ins Wasser ab. Das geschieht ganz ohne externe Energiezufuhr.
Zitat Ende

Molekularschwingungen sind ganz schlicht und ergreifend thermische Schwingungen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Thermische_Energie

um solche Schwingungen der Moleküle hervorzurufen, muss Energie zugeführt werden.
„Dieser MERUS Ring gibt die Schwingungen konstant ins Wasser ab. Das geschieht ganz ohne externe Energiezufuhr“. Alleine dieser Satz entlarvt das ganze als Humbug. Da hat einer ganz vergessen, dass es diesen lästigen Energieerhaltungssatz gibt. http://m.schuelerlexikon.de/mobile_physik/Energieerh…

Das Ganze bewegt sich auf dem gleichen Niveau wie die „Entkalkung“ des Wassers durch Magnete oder durch Spannungsimpulse auf eine einseitig kontaktierte auf die Leitung aufgewickelte isolierte Spule.

Pah Humbug!
merimies

Hallo,
wer hat schon Erfahrungen mit dem Merus- Ring? (Ein Ring zur Entfernung von Rostrückständen in Wasserleitungen)

Moin,

wer hat schon Erfahrungen mit dem Merus- Ring?

wozu Erfahrungen? Lesen reicht doch, um den Unfug zu erkennen: Schwingungen lassen sich nun mal nicht speichern.

Woher kommt überhaupt das Bedürfnis, den Rost zu entfernen? Selbst wenn sich tatsächlich mal Rückstände finden sollten, so tun sie nicht weh. Wer sich dennoch daran stört, muss die Rohre austauschen.

Gruß Ralf

(Ein Ring zur Entfernung von Rostrückständen in Wasserleitungen)

In Wasserleitungen gibt es kaum Rostrückstände. Erst recht keine, die man entfernen könnte oder sollte.
Rost bildet sich an Stellen im Rohr, die beschädigt sind. Da schützt der Rost sogar vor schnellerer Durchrostung, was sich dann in relativ kurzer Zeit in einem Leck darstellt.

Im Gegenteil: Die mineralischen(!) Ablagerungen in verzinkten Stahlrohren schützen das Rohr sogar zusätzlich. So oder so ist die Lebensdauer von verzinkten Stahlrohren als Trinkwasserleitung leider begrenzt und selten mehr als ca. 30 Jahre.

Hallo Ralf,

wer hat schon Erfahrungen mit dem Merus- Ring?

Woher kommt überhaupt das Bedürfnis, den Rost zu entfernen?
Selbst wenn sich tatsächlich mal Rückstände finden sollten, so
tun sie nicht weh.

du hast Recht, sehen auch Fachmänner so wie hier:
**/t/frage–115/7299743/8

Gruß
Reinhard**

Ich habe schlechte Erfahrungen mit dieser Firma gemacht. Kann den negativen Kommentaren nur zustimmen!