Hallo,
ich suche für meine Sohn einen gebrauchten drosselbaren Roller, er macht gerade seinen Mofaschein. Nun wurde mir ein Baotian Bt49qt-12 angeboten… habe nun in verschiedenen Internetforen nachlesen können das die sog. „Reischüssel“ nicht empfehlenswert ist. Hat da noch jemand irgendwelche Erfahrungen mit diesem Roller ? Viele Dank für Eure Antworten… Gruß
Hallo,
kommt drauf an, was man erwartet.
Gerade bei Chinakrachern sollte die Lust am Schrauben vorhanden sein, sowie einige Grundekenntnisse, da sonst die Werkstattkosten doch ins Gewicht fallen und man sich besser ein besseres Model kaufen sollte.
Generell sind gebrauchte Roller oft verbastelte Schrauberkisten, bei denen man ganz genau hinsehen sollte.
Baotian ist nur eine Marke - es gibt einige Baugleiche, die unter anderem Namen laufen.
Oft pasen dann Teile eines Rex oder andern Chinarollers von gleichem Hersteller
Bei Chinaroller muss man genrell beachten : Das die Originalbereifung oft nicht so toll ist - vor allem bei Nässe
Die Federung ist unzureichend und die Tankuhren sind oft nur nicht funktionierende Deko
Auch bekommen Zapfen/Halterungen der Verkleidung oft Spannungsrisse
und/oder reißen bei den ersten Montageversuchen ab
Meist muss man halt nachbessern in Form von hochwertigeren Gewichten, Kupplung usw.
Im Unterhalt sind die Teile, wenn man viel selber macht extrem günstig
Ein 4 Takter muss auch nicht zwingend schlechter sein. Chinaroller haben auch bei den 2 T selten einen mordsmäßigen Anzug
Ist halt eine Preissache:
Neu - eher nein, da der Widerverkaufswert nicht gerade doll ist
Gebraucht- da muss der Preis stimmen und vor allenm sollte man sich den Vorbesitzer ansehen.
Gerade weil an (allen) gebrauchten Roller viel selber geschraubt/vermurkst wurde
Von der Optik her, ist er für junge Leute ja ansprechend.
Der erste Roller meines Sohnes war ein China -CPi und der läuft nach
fast 5 Jahren immer noch
Getauscht wurden auch in dieser Zeit (gebraucht für 360 Eurogekauft)
Zylinder inkl. Kolben, CDI (vor Kurzem) Variogewichte und Gaszug
und natürlich die Reifen
Generell würde ich Chinaroller nicht unbedingt als schlecht bezeichenen, da mein Sohn weniger an seinem Roller schrauben mußte als mancher seiner Freunde, die einen fabrikneuen Markenroller bekamen
Man muss halt qualitativ einige Abstriche machen.
Deshalb würde ich so ein Gerät auch nur zu einem günstigen Kurs erwerben.
Wer einen wirklich hochwertigen Roller möchte sollte einen Honda oder Yamaha nehmen - wobei Kymco auch gute Roller herstellt, die bei guter Pflege haltbar sind.
Peugeot zB ist nach meiner Erfahrung störungsanfällig.
Wir der Roller im Winter gefahren an die Winterbereifung denken, die es für einige Modelle ja durchaus gibt
LG
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort… wir haben von einem Bekannten diesen Roller angeboten kommen, wir haben uns halt überlegt für die Anfänge zum fahren einen Roller zu besorgen wo nicht viel sozusagen Wert kaputt gehen kann. Zumal er erst im Januar 15 wird, und das heißt er kann halt nur ab und an fahren die erste Zeit, wenn es das Wetter es zulässt… und wir hatten dann gedacht zum Fühjahr evtl.was besseres anzuschaffen falls das ein Reinfall wird mit dem Baotian…
grüße
Hallo,
Wenn der Motor von SMC ( Standard Motor Corp. ) stammt, dann könnte Dir Dein Bekannter mal vorab die genauen Fahrzeugdaten geben.
Dann kannst Du im Netz schon mal pro Forma nach möglichen Ersatzteilen für den Motor suchen.
Niedrige Laufleistung wäre allerdings ein tragendes Argument für einen China-Roller. ( Oder genauso für einen Markenroller )
Man kann Nutzung und Verschleiss auch übertünchen, indem man gewisse Benutzungselemente gegen nicht Originale austauscht.
Gerne hier :
- Reifen ( da steht auch ein Datum drauf )
- Bodenmatte im Fußraum
- Handgriffe und Bremsen
- originalle Esse ( Auspuff ) zum Modell
- Erscheinung der originalen Sitzbank
alle Angaben grob in Hinsicht auf Abnutzung.
Im Bezug auf Technik solltest Du jemanden mitnehmen, der sich mit technischen Mängeln und Gehör bezüglich des Motorlaufs auskennt.
Dieses gilt allerdings auch für die Markenroller.
Als Fahrzeug würde ich da genau hinterfragen, wenn ein möglicher Weg zu Schule oder Arbeit davon unabdingbar abhängig wäre.
Ansonsten könnte sich mit dem Bekannten über Service / Hilfe geeinigt werden, wenn es eher in der Freizeit als reines Anfängerfahrzeug genutzt werden soll.
Kaputt machst Du da mit Eigenkenne oder sachkundige Mithilfe nichts in Hinsicht auf Wertverfall.
mfg
ennlo
Hallo Ennio,
inzwischen weiß ich das es ein Roller Boatian Rebel ist, mit 1100 km. leider hat er mir noch keinen Preis genannt, ich bin gerade dabei zu suchen mit was die ungefähr gehandelt werden, ich befürchte das er einfach noch zu viel dafür möchte zumindest mehr als ich eigentlich ausgeben wollte für den Anfang, der Roller soll für den Anfang nur für die Freizeit und ab und an für die Schule benutzt werden, wobei da auch immer noch der Bus fährt… außerdem kommt der Winter jetzt ja erst noch. Leider finden sich davon nicht so viele Gebrauchte auf dem Markt, sodaß ich kaum einen Preisvergleich machen konnte. oder ich habe auf den Falschen Seiten geschaut.
Aber Dein Artikel war erstmal sehr hilfreich, vielen Dank für Die Antwort Grüße
Hallo,
Baujahr dürfte dann ca. 2008 sein.
Ist ja der klassische Baumarktroller - einige Großmärkte in meiner Umgebung verkaufen die auch.
Preisvorstellung ist ja immer so eine Sache.
Hier werden welche mit leichten Mängeln bereits ab 150 Euro angeboten.
Ehrlich gesagt würde ich keine 500 oder 700 Euro dafür ausgeben.
Egal wieviel der gelaufen ist, da auf dem Gebrauchtmarkt ja recht viele Roller zum guten Kurs zu haben sind
Bei Modellen die man eben nicht häufig auf Gebrauchtportalen findet sollte man bedenken, das auch das Angebot an Gebrauchtteilen (wenn man denn selber schraubt und nicht alles neu kaufen möchte) nicht gerade üppig ist.
Ein seltenes Model zu fahren hat eben nicht unbedingt Vorteile.
Bei mehr als 500 Euro würde ich eher einen günstigen CPI Aragon
oder einen Kymco (super 8 oder ähnliches) suchen.
Mein Sohn hatte neben seinem CPI Roller noch eine Simson S53 M (M für Mofa)mit Fußschaltung, die wie eine kleine MZ ausschaut. Die Ersatzteile sind unschlagbar günstig. Wenn dein Junior nicht nur auf Roller fest gelegt ist und auch einem Schalmofa gewachsen ist, gibt es ja durchaus Alternativen, wie Simson, Hercules GT, Zündapp CS25, die aber auch ihren Preis haben
LG
tina
Hallo Tina,
vielen Dank für die Antwort. Leider habe ich immer noch keine Preisvorstellung von dem Verkäufer erhalten. Ich schau´ihn mir jetzt mal an und dann sehe ich weiter.
Viele Grüße