Erfahrungen mit MTB Online Versendern

Hallo erstmal an alle.

Bin seit einigen Wochen intensiv auf der Suche nach einem Fahrrrad. Spezieller: ein Mountainbike der Kategorie Allmountain. Maximales Budget wären 2000 EURO.

Nun meine Frage, ich habe mich schon in einigen Fahrradhandlungen vor Ort kundig gemacht. Allerdings musste ich feststellen, dass die Onlineversender wesentlich bessere Ausstattung zu gleichem Preis bieten. (Auf Grund des Übergehens von Zwischenhändlern, nehme ich an…)

Nun würde ich gerne wissen, welche Nachteile es für mich hat bei Onlineversenderen wie ROSE oder CANYON zu bestellen.

Lieferzeiten haben auch viele Räder der Händler vor Ort.

Hallo,

also Nachteile sehe ich keine großen, du kannst eben erst zuhause Probefahren. Bei mir in der Gegend habe ich einen Rad-Discounter der auch online Verkauft. suche dort einfach mal nach Allmountain. Zurückgeben ist ja auch kein Problem, da im Internet gekauften Waren innerhalb 14 Tage zurück gegeben werden können.

–> http://goo.gl/UsrAo
10€ Gutscheincode: EVENT120310-6229

Hallo erstmal zurück,

Nachteile gibt es kaum, bis auf das der Händler um die Ecke dir vielleicht auch mal ne Kette für Umme tauscht, wenn du das Bike bei ihm kaufst.

Jedoch musst du für dich selbst entscheiden, ob das den Aufpreis rechtfertigt.

Ich kann Dir nur emüfehlen mal hier vorbei zu schauen: http://www.mtb-news.de/forum/

Hier sind CANYON und auch ROSE auch quasi direkt in einem Unterforum vertreten.

Gruß

Hallo,
wenn Du Wartung, Pflege usw. grundsätzlich selber machst, spricht nichts gegen einen Versand. Sonst würde ich lieber zu einem Händler mit gutem Service vor Ort gehen.
Tip: stelle Dir ein Online-Angebot mit Ausstattung und Preis zusammen und gehe damit zu einem Händler vor Ort. Übrigens: ein guter Händler verkauft nicht nur fertige Räder, sondern schraubt Dein Wunschrad für Dich zusammen.
Gruß
Erwin

Hallo Hannes,

hier ein Link für dich: http://bit.ly/12p35L0

die von dir angesprochenen unterschiede in der ausstattung gibt es so deutlich wie vor ein paar jahren nicht mehr. das technische niveau ist bei 2000€ für den normal-durch-den-wald-rocker vollkommen ausreichend, versender oder nicht. bei diesem preis sollte man aber unbedingt auch aufs gewicht achten.

wenn du/sie neu im thema bist, ist ein guter!!! fahrradladen viel wert bzgl geometrie und ergonomie deines neuen bikes sprich probefahrt, einstellungen, änderungen am vorbau und lenker machen große unterschiede in der fahrbarkeit. ein bike vom versender alleine und ohne eigene erfahrung so zu bestellen bzw umzurüsten dass es dir wirklich passt bzw es gleich so geliefert zu bekommen ist viel schwieriger als einen kompetenten typ im fahrradladen auszumachen und 4 mal hinzufahren bis alles passt. nicht zu vergessen erste inspektion, tipps die man sich holt, ansprechpartner… meiner meinung nach wiegt bei einem erstkauf dieser umstand die vorteile von versendern deutlich auf.

kommt denke ich auf dich an. fuchst du dich in die materie ein und willst vieles selbst machen oder/und hast ein paar mtb-spezis ist es natürlich befriedigender sich das selbst zu erarbeiten, man spart wohl auch ein bisschen was braucht aber deutlich mehr zeit und auch einige werkzeuge, platz, lust…

aber egal wie, have phun, Thorsten :smile:

Hallo,

also ich habe auch schon bei Radon mir online ein bike bestellt und es hat zuerst super geklappt und ich hatte ein tolles rad, was gegenüber einem „Händler-Markenrad“ bestimmt 600-800 €" günstiger war.

Man muss sich halt sehr genau über die Größe im Klaren sein. Aber da gibts ja Tabellen und außerdem kann man mit einem anderen Vorbau, denk Lenker anpassen, oder eben den Abstand Sattel zu Lenker.

Also Canyon ist ne sehr gute Marke, da kriegst du Topmaterial. Ich würde jederzeit wieder online bestellen.

Gruß
Christof

Beim Fachhändler ums Eck kannst hingehen und dir was richten/einstellen lassen…
Und handeln kannst mit dem auch…

Wenn du dir bei ALLEM selber helfen kannst kauf im Internet - wenn nicht, dann beim Fachhändler, weil wenn es im Sommer recht zu geht wird die Werkstatt hoffentlich erst mal die Räder richten, die sie auch selber verkauft haben!

Grüße
DAniel

Mir war es immer lieber einen Ansprechpartner vor Ort zu haben, da mein Bike doch ziemlich stark beansprucht wird und es aufgrnund dessen auch zu Beanstandungen kam, wie Geräusche, ölende Gagel etc. Wüsste nicht wie ich das mit einem Onlineversender hätte händeln sollen, gerade in der Garantiezeit!!

VG

hallo,

beratung ist telefonisch und online meistens nicht schlechter als vor ort, man kann dich aber nicht auf einem testrad begutachten und sagen, welche größe dir passt. das geht leider mit faustformeln nur sehr spärlich. der größenrechner von canyon ist schon ganz nett, ob er bei unüblichen proportionen noch wirklich zuverlässig ist ist die andere frage. auf der anderen seite wird man dir auch nicht versuchen die größe und das modell anzudrehen, das grade noch im laden rumsteht, wie es beim örtlichen händler doch immer wieder vorkommt.

eine fahrt nach bocholt (rose), koblenz (canyon) oder bonn (radon) kann sich durchaus lohnen, wenn man nicht genau weiß welchen stack und reach man haben will.

nachteile der versender liegen auf der hand, neben der fehlenden probefahrt kann man nicht mal eben so mit dem rad vorstellig werden um kleinigkeiten einstellen zu lassen. beim örtlichen händler wird man mit dem versenderrad auch nicht unbedingt bevorzugt behandelt, wenn auch die meisten verstanden haben dass man ja auch einen potenziellen kunden durch guten (und beim versandbike auch gutbezahlten) service gewinnen kann.

ich habe zugegebenermaßen wenig berührungsängste mit dem onlinehandel, weil ich weiß was ich haben will und alles am rad selbst machen kann.

gruß
crazyeddie

Eigentlich klare Sache:
Händler vor Ort bieten (sollten bieten) Kundenservice wie Beratung, Radanpassung, Kundendienst etc. und dies zeitnah und kompetent und ausführlich. Versender bieten bessere Preisleistung bei reiner Warenbetrachtung (ca.25% günstiger). Beratung, Service etc. ist immer geringer und mit Hindernissen verbunden - man sollte einfach selbst keine zwei linke Hände haben oder einen Bekannten der bei kleinen Dingen helfen kann.

Zu den beiden genannten ist zu sagen:
Rose - eigentlich mit der servicefreundlichste, zuverlässigste Versender mit einem tollem Rückholservice (günstig) bei Schwierigkeiten - ist aber nicht ganz so stark beim Peisvorteil.
Canyon - super Preisleistung, oftmals ausverkauft, lange Lieferzeiten, Service nicht berauschen.

Es bleibt nichts anderes übrig - selbst abwägen und entscheiden!

Zusatz - meiner Ansicht nach die beste Lösung für viele Rider:
Beim Fachhändler reduziertes Vorjahresbike mit der gewünschten Ausstattung nehmen - wenn möglich. Dann hat man Beides.
VG

Der Nachteil besteht nur darin, dass du bei eventuellen Problemen keinen Ansprechpartner vor Ort hast und somit eine Reklamationsbearbeitung wohl länger dauert.
Ansonsten ist der Onlinekauf meistens preisgünstiger.

LG Kerstin

Es spricht nichts dagegen.
Du musst das Rad nur später noch endmontieren, das erspart dir der Händler (kostet ca. 50,–)
Ausserdem hast du online nicht die Fachberatung wie vor Ort.

Gruss