Erfolgreich Musiker werden?

Hallo! Gibt es einen klassischen Weg, den man als Musikant oder Musiker einhalten muss, um einem Erfolg näher zu kommen. Ich meine damit, ob man zuerst Musikschulen besucht haben muss, studiert haben sollte, Produzenten kontaktiert, etc. oder hat es auch viel mit Glück und der Nadel im Heuhaufen zu tun? Ich danke jedem Experten für Antworten.

Hallo!

Sehr schwierig zu beantworten.

Denn wie Erfolg-Reich möchtest Du sein?

Beispiele gibt es on mass, mit und ohne Studium.

David Gerrit übt jeden Tag 4 Stunden auf seiner Geige.
Paul Pott ist ein Naturtalent.

Was haben beide gemeinsam?
Es ist die Liebe zur Musik.

Also, wo soll Deine musikalische Reise hingehen?

Wege gibt es unzählige.

Beste Grüße

Bärt

Hallo zurück,

wenn man über einen „erfolgreichen Musiker“ spricht, muß man zunächst wohl klären, was man persönlich darunter verstehen mag. Sicher wird es für einen Musiker eines Sinfonieorchesters essentiell sein, Noten zu beherrschen.
Grundsätzlich würde ich die Frage aber definitiv mit JA beantworten. Denn es ist eine völlig individuelle Frage, welche Lernmethode man für sich selbst entdeckt. Mich persönlich begleitet das Prinzip „Learning by doing“ schon mein Leben lang. Hintergrund dessen ist wohl der Umstand, daß manche Menschen sehr erfolgsorientiert sind. Das heißt, stures Lernen von Noten, beginnend mit Hänschenklein und irgendwelchen Etüden ermüden sehr schnell. Zeigt einem jedoch jemand irgendetwas Besonderes, was man einfach nachahmt (im Übrigen eine gängige Methode des Lernens bei vielen Lebewesen), stellt sich für einen persönlich schnell ein Erfolgserlebnis ein. Es macht dann Spaß, so zu lernen. Dies führt dazu, daß man sich neue Dinge zeigen läßt. Wiederholt man dies nun mit entsprechendem Ehrgeiz, wird sich irgendwann einmal ein gewisses „Können“ einstellen.
Prinzipiell bin ich ohnehin der Meinung, daß jeder Mensch alles kann. Es ist nur eine Frage, wie oft er etwas übt. Und wie gut jemand schließlich etwas kann, ist bei „Gleichvielübenden“ dann eine Frage des Talents.
Insofern halte ich es durchaus für möglich, daß in vielen von uns ein Schumi, Robbi oder Mozart steckt, ohne daß wir dies jemals erfahren werden.
Also tue was Dir Spaß macht! Und höre Dir viele Meinungen an. Wenn Du wirklich gut bist, wirst Du erfolgreich sein!

Gruß Mischka

es ist alles 10%inspiration 90%transpirATION:
ob das privat oder in conservatorien onder unis geschiht ist nicht wichtig.
wichtig ist, dass man das Handwerk beherscht. dann komt das "Glück "ins Spiel.und auch das Schicksal.
die Zaubeformel ist: arbeit an sich selbst und an der „Kunst“
mein tesuée für Dich nach 30 jahren rfahrung in der Profiausbildung.
viel „Glück“
ute

Hallo,

bin nicht DER Experte auf diesem Gebiet, aber folgendes kann ich dazu meine Meinung sagen:

Man unterscheidet in der Musik in E(rnsthafte) und (Unterhaltungs-) Musik. Erstere erfordert sicherlich ein Studium, vom Talent mal ganz abgesehen, um hauptberuf Geld (mtl. engeltlich) zu verdienen (Staatsorchester z.B.). U-Musik dagegen hat einen anderen Fokus - das Publikum halt zu unterhalten, dabei ist Talent mal mehr mal weniger gefragt, um damit Geld verdienen zu können. Wie man sieht, ändern sich die Geschmäcker von Jahr zu Jahr und DSDS, X-Factor, etc. geben einen Einblick, wie diese Branche in etwa funktioniert. Sicherlich kann man auch mit dem richtigen Talent Solo oder mit Anschluss an eine professionelle Band erfolgreich werden, hier ist meines Erachtens nach Bezieungen und Glück gefragt, da Talent allein oft nicht ausreicht.

Ich empfehle jedem zumindest Beruf zu erlernen, der einem im Falle des Falles weiterhilft um über die Runden zu kommen.

Gruß ea

Hallo Tyrol,

ob man ein erfolgreicher Musiker wird liegt meines Erachtens daran wie viel Begabung man hat.Je früher man anfängt um so besser.Ich würde folgenden Weg empfehlen:1.musikalische Früherziehung(Musikschule),danach in der Musikschule bleiben oder sich einen Musik ausführenden Verein anschließen.Hier wird mittlerweile ganz hervorragende Ausbildung angeboten.Unser Ausbilder spielt hauptberuflich im Symphonieorchester Baden Würtenberg und nebenbei noch im Weltauswahl Orchester der Symphoniker.Will man professionele Musik machen und damit hauptberuflich Geld verdienen,kommt man um ein Studium nicht herum.Als Berufsmusiker stehen dir alle Türen offen.Du kannst dich überall bewerben,zb. Musicals usw.
Ich hoffe ich konnte ein klein wenig helfen.Wie gesagt Musik kann man nicht lernen Musik hat man im Blut.

Hallo,

ich selbst bin Komponist, einen garantiertem Weg zum Erfolg, gibt es definitiv nicht; aber eine gute Ausbildung ermöglicht dir Werke anderer Musiker und Komponisten besser zu verstehen und von ihnen zu lernen. Soll heißen: „Du kannst mitreden und mitspielen“. Wenn es dir mit der Musik ernst ist; beschäfftige dich damit. Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Nutze Foren und Webseiten, damit dein Name bekannt wird; irgendwann wird jemand auf dich aufmerksam.

Grüße
Philipp Reiter
www.KoRegie.de

Hallo Tyrol!
(Antwort auf Deine Frage zum klassichen Weg zum Musiker etc…)

Du solltest musikalisch sein. Musikschulen oder Studium ist nicht notwendig, kann aber sehr, sehr hilfreich sein.

Mit Glück hat es nicht so viel zu tun, wie viele glauben. Spaß und Freude am Musik machen sind viel wichtiger. Die bringen Dich dazu, viel zu spielen, aufzutreten, Leute zu treffen und evtl. auch mal die richtigen Leute zum richtigen Zeitpunkt zu treffen. Das wäre dann das Glück!

Musik machen hat auch viel mit Handwerk zu tun: Spieltechniken erlernen bzw. Stimme trainieren, am Ausdruck arbeiten.
Wenn Dein Ziel ist berühmt zu werden, solltest Du Dich fragen womit und warum gerade Du. Musiker und Möchte-Gern-Stars gibt es viele.
Wichtig ist auch, dass man mit verlässlichen Menschen arbeitet und selbst auch für andere verlässlich ist. Es gibt manche Musiker, die sind grandios und jeder würde sagen, dass sie Talent haben und sie es zu etwas bringen könnten. Aber es ist schwierig bis unmöglich mit Ihnen zu arbeiten, weil sie nicht zuverlässig sind.

Ich rate Dir, Dich außerdem nicht zu sehr auf Dein Talent zu verlassen, es gehört auch Arbeit dazu. Auch kontaktfreudig zu sein ist sehr hilfreich.

Theoretisches Wissen ist sehr hilfreich. Schon mal
von Tonika, Dominante, und Subdominante gehört oder dem Bluesschema oder von Stimmführung oder Stufenharmonik. Du könntest Dich zu Semesterbeginn mal in einen Theoriekurs in die Uni schleichen. Ich könnte Dir jetzt noch ewig weiter schreiben, habe aber auch anders zu tun.
Leider weiss ich nicht, wie weit Du bist, aber evtl. könnte ich Dir im wer-weiss-was-Chat noch ein paar Fragen beantworten oder Tips geben. Wenn Du dies möchtest, sage bitte mind. 2 Tage vorher über kontakt(at)mediengestalter-ja.de mit einer eindeutigen Betreff-Zeile bescheid (damit Du nicht bei den Spams landest).
Abends hätte ich für einen Chat fast immer Zeit. Du kannst gern einen Termin vorschlagen.

Falls Du über wer-weiss-was antwortest kann es passieren (wie jetzt), dass ich es zu spät mitbekomme, weil ich die dort hinterlassene E-Mail-Adresse selten benutze - absichtlich.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg und lass Dich nicht beirren.

Jörg