Erfolgreiches Unternehmen das keine Werbung macht

Hallo, 

ich arbeite gerade an einem Projekt das sich die Macht der Werbung nennt. In diesem Zusammenhang suche ich noch ein Unternehmen das national oder international sehr erfolgreich ist aber keinerlei Werbung betreibt! Hier stellt sich die Frage ob es solche Unternehmen überhaupt gibt? 

Danke

Hallo!

Unternehmen das national oder international sehr erfolgreich
ist aber keinerlei Werbung betreibt! Hier stellt sich die
Frage ob es solche Unternehmen überhaupt gibt? 

Werbung ist Information über Produkt oder Dienstleistung. Ohne Information über Produkt oder Dienstleistung wird niemand einen Auftrag erteilen. Von daher kann kein eigenständiges Wirtschaftsunternehmen ohne solche Informationen, also ohne Werbung existieren. Die Frage ist nur, wie Werbung realisiert wird. Das Spektrum reicht von mündlich weitergegebenen Tipps innerhalb der Zielgruppe bis zu streuender Werbung über Massenmedien.

Je genauer die Zielgruppe beschrieben ist, desto präziser lässt sich Werbung ausrichten, bis hin zur namentlichen Ansprache. Von solcher Art Werbung bekommen größere Publikumsschichten nichts mit, obwohl dabei Erfolgsquoten erzielt werden, von denen in die Breite strullende Werber nicht einmal träumen dürfen. Zuweilen laufen akquisitorische Aktivitäten gar nicht unter Werbung, wenn etwa Kunden den Kontakt suchen. Sodann kommt es aber zur Information über Produkt/Dienstleistung, mithin zu Werbung.

Viele Unternehmen etwa der Investitionsgüterindustrie mit Umsätzen im mehrstelligen Millionen- oder auch Milliardenbereich sind einer breiteren Öffentlichkeit unbekannt und richten ihre Werbung nur punktgenau an ihren Kundenkreis. Es ist eben nicht sehr sinnvoll, für Torpedos, Schiffspropeller mit 10 m Durchmesser oder Stanzautomaten per Postwurfsendung an alle Haushaltungen mit Tagespost oder im Werbefernsehen zwischen Slipeinlagen und Mobilfunkverträgen zu werben. Statt dessen pflegt man laufenden Kontakt und trifft sich auf Fachmessen, auf Tagungen und in Gremien, die für Kreti und Pleti weder interessant noch zugänglich sind. Einige dieser Unternehmen sind in Familienbesitz, brauchen keinen Kredit, finanzieren Milliardenumsatz aus dem Eigenkapital, veröffentlichen keine Zahlen, beschäftigen Tausende Mitarbeiter, sind aber darüber hinaus kaum jemandem bekannt.

Das Unternehmen Continental ist weithin als Reifenhersteller und aus der Werbung bekannt. Aber die dahinter stehende Eignerfamilie Scheffler, immerhin einer der größten Zulieferer der Automobilindustrie, ist kaum bekannt. An breite Publikumsschichten gerichtete Werbung treibt das Unternehmen m. W. nicht. Wäre auch unsinnig, weil der durchschnittliche Bundesbürger nicht der typische Abnehmer für 100.000 Differentialgetriebe ist. Das gilt auch für Rohde & Schwarz, ebenfalls ein Familienunternehmen mit 10-stelligem Umsatz mit nur an Fachkreise gerichteter Werbung. Ebenso das Familienunternehmen Trumpf, einer der Weltmarktführer für Blechbearbeitungsmaschinen, ein Riese mit eigener Bank für die eigenen Kunden. Natürlich wirbt das Unternehmen, aber davon bekommst du nichts mit. Oder - zwar eine Nummer kleiner, aber auch Weltmarktführer - Mecklenburger Metallguss. Von deren Werbung bekommt der Normalverbraucher bestimmt nichts zu sehen, weil sich ein 100 t-Schiffspropeller eher schlecht als Schmuck für die Wohnzimmervitrine eignet und auch sonst zu nichts zu gebrauchen ist, außer eben für den Antrieb ziemlich großer Schiffe.

Die Aufzählung ließe sich beliebig fortsetzen. Alle Unternehmen treiben in irgendeiner Weise Werbung, aber nicht alle richten sich an das breite Publikum.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

ob es ein völlig werbefreies Unternehmen gibt ist natürlich fraglich. Das hängt auch immer davon ab, was man als Werbung definiert.

Ich mag Primark nicht, aber im Zusammenhang mit denen habe ich schon öfter gehört das sie praktisch kaum Werbung machen und hauptsächlich auf Mund-zu-Mund Propaganda setzen. Ob das stimmt, kann ich allerdings nicht sagen.

Gruß,
Steve

Dankeschön Wolfgang,

und findest du auch das gewisse Unternehmen zu aggressiv werben bzw. nicht angemessen? Und viele nur an ihr Geld kommen durch Pop-up werbung?

Alles Illegale
… die mafia
… die internationalen drogenkartelle
… der menschenhandel

keinerlei werbung, aber sehr „erfolgreich“
m.

Servus,

lange Zeit war Hildegard Braukmann dafür bekannt, dass sie keine Werbung machte.

Diese Tatsache, zusammen mit der eher vagen Feststellung, dass die Produkte von Hildegard Braukmann wegen der Arbeit ohne aufgeblasenen Werbeetat „mehr fürs Geld“ böten, war bei richtigem Ausstreuen hervorragend für Mund-zu-Mund-Propaganda geeignet.

Schöne Grüße

MM

… die mafia
… die internationalen drogenkartelle
… der menschenhandel

keinerlei werbung, aber sehr „erfolgreich“

Hallo!
Hier hat m.E. eher Wolfgang Dreyer recht, denn wenn man alle Arten der Werbung berücksichtigt, machen auch diese Unternehmen sicherlich Werbung: Flüsterpost, Empfehlung etc.

Gruß
Falke

Guten Abend!

und findest du auch das gewisse Unternehmen zu aggressiv
werben bzw. nicht angemessen? Und viele nur an ihr Geld kommen
durch Pop-up werbung?

Mein Empfinden ist irrelevant. Entscheidend ist der Erfolg bei zur Zielgruppe gehörenden Personen. Dabei muss die Werbung Mittel und Darstellungsformen finden, die ins Auge gefasste Zielgruppe anzusprechen. Ob nicht zur Zielgruppe gehörende Personen die Werbung unangemessen, aggressiv oder dümmlich finden, spielt keine Rolle.

Unaufgefordert öffnende und womöglich schwer zu schließende Popups gehören aber zu den Methoden, die sich jeder Werbende gründlich überlegen und in den meisten Fällen die Finger davon lassen sollte, weil man damit nur zu leicht potentielle Interessenten abstößt. Hat sich aber noch nicht überall herumgesprochen.

Gruß
Wolfgang

Werbung vs. Marketing
Hallo Wolfgang,

Werbung ist Information über Produkt oder Dienstleistung.

da wir hier im Bereich BWL sind, erlaube ich mir die folgende Korrektur: unter Werbung versteht man die Informationsverbreitung in der Öffentlichkeit - also die Klassiker TV-/Kino-/Radio-/Printwerbung sowie Produktplazierungen, Plakate etc. Werbung ist insofern nur ein Element des Marketing/der Absatzwirtschaft (wobei die beiden letztgenannten Begriffe inzwischen auch nicht mehr sinnidentisch verwendet werden).

Die Präsentation auf (nicht-öffentlichen) Messen, die Ansprache durch Vertriebsmitarbeiter bzw. das gezielte Anschreiben von möglichen Abnehmern, die Verteilung von Mustern bei Zwischenhändlern bzw. Promotoren etc. sind weitere Elemtente des Marketing.

Gruß
C.

Hallo C-Punkt,

also kann ein Unternehmen doch ohne Werbung existieren und erfolgreich sein( da Werbung Öffentlich ist) muss aber andere Elemente der Kommunikationspolitik betreiben?

also kann ein Unternehmen doch ohne Werbung existieren und
erfolgreich sein( da Werbung Öffentlich ist) muss aber andere
Elemente der Kommunikationspolitik betreiben?

Sind die anderen „Elemente“ geheim?
Ohne geht schon - nur wie lange?

1 Like

Nein geheim sin sie nicht. Aber ich denke das nur bestimmte Unternehmen das hinbekommen, wie Wolfgang gesagt hat, die sich nicht an das breite Publikum richten und nur bestimmte Zielgruppen ansprechen. Bei anderen Unternehmen wäre es nicht ratsam darauf zu verzichten.

Hallo!

Die (Be-)Werbung für ein Produkt oder eine Dienstleistung ist immer Zielgruppen-Orientiert. Manchmal mit einer größeren, manchmal mit einer geringeren Treffer-Quote. Daher spielt m.E. der Begriff „Öffentlichkeit“ als Abgrenzung hier keine Rolle. Denn sonst wäre mein Messestand an einem Publikumstag plötzlich Werbung und am nächsten Fachtag für die Fachbesucher keine Werbung mehr. Ist irgendwie sinnfrei, nicht? Daher ist in Wikipedia auch die Definition wie folgt gefasst:

„Als Werbung wird die Verbreitung von Informationen in der Öffentlichkeit oder an ausgesuchte Zielgruppen , …“ http://de.wikipedia.org/wiki/Werbung

Letztendlich sind all die von dir aufgeführen Maßnahmen Werbung, da du mit diesen Maßnahmen um ein Produkt/Dienstleistung deines Unternehmens wirbst. Ob nun per Brief („das gezielte Anschreiben von möglichen Abnehmern“ = Direkt-Werbung) oder sonst was.

Gruß
Falke

2 Like

Hallo!

Als erstes eine Bitte: Bitte schreiben Sie die Antworten zu den Beiträgen, auf welche sich Ihre Antwort auf bezieht. Sonst produzieren Sie hier das absolute Chaos.

Nein geheim sin sie nicht. Aber ich denke das nur bestimmte
Unternehmen das hinbekommen, wie Wolfgang gesagt hat, die sich
nicht an das breite Publikum richten und nur bestimmte
Zielgruppen ansprechen.

Welche Unternehmen sollen dies sein? Selbst Rüstungsunternehmen richten sich nicht an das breite Publikum und sprechen nur bestimme Zielgruppen an. Wo ist das Problem. Auch diese machen Werbung für ihre Panzer und Maschinengewehre. Letztendlich bleibt es Werbung.

Und wie schon erwähnt: Öffentlich ist kein Kriterium für Werbung.

Gruß
Falke

hi,
ich glaube hier irren falke & dreyer. wer den begriff werbung so versteht, verwäscht ihn. dann ist (fast) alles werbung. solche nebulosen begriffe nützen nix.
auch im legalen betrieb ist „flüsterpost“ u.ä. nicht als werbung kalkulierbar und planbar. außerdem ist flüsterpost auch nicht zwangsläufig positiv bzw. „werbend“. nö, das ist falsch.
m.

… die mafia
… die internationalen drogenkartelle
… der menschenhandel

keinerlei werbung, aber sehr „erfolgreich“

Hallo!
Hier hat m.E. eher Wolfgang Dreyer recht, denn wenn man alle
Arten der Werbung berücksichtigt, machen auch diese
Unternehmen sicherlich Werbung: Flüsterpost, Empfehlung etc.

Hallo!

ich glaube hier irren falke & dreyer. wer den begriff werbung
so versteht, verwäscht ihn. dann ist (fast) alles werbung.
solche nebulosen begriffe nützen nix.
auch im legalen betrieb ist „flüsterpost“ u.ä. nicht als
werbung kalkulierbar und planbar. außerdem ist flüsterpost
auch nicht zwangsläufig positiv bzw. „werbend“. nö, das ist falsch.

Warum? Wer sagt denn, dass Werbung „kalkuierbar“ und „planbar“ sein muss? Du kennst ja hoffentlich den Spruch von Henry Ford: „50 % bei der Werbung sind immer rausgeworfen. Man weiß aber nicht, welche Hälfte das ist.“ Als Abgrenzungskriterium kann man dies m.E. nicht heranziehen.

Sicherlich ist „Werbung“ im klassisch verstandenen Sinne zumeist als eine an die Masse ausgerichtete Maßnahme zu verstehen. Wenn man sich die Definition bei Wikipedia reinzieht, liest man dort:

„Als Werbung wird die Verbreitung von Informationen in der Öffentlichkeit oder an ausgesuchte Zielgruppen, zwecks Bekanntmachung, Verkaufsförderung oder Imagepflege von meist gewinnorientierten Unternehmen bzw. deren Produkten und Dienstleistungen, selten auch für unentgeltliche, nicht gewinnorientierte Dienste oder Informationen, verstanden. Werbung wird klassisch als Impuls, Anpreisung, Anregung, Stimulation oder Suggestion transportiert, um eine spezifische Handlung, ein gewisses Gefühl oder einen bestimmten Gedanken bei anderen Menschen anzuregen und zu erzeugen.“

Nun kann man theoretisch hergehen und jedes einzelne Wort weiter definieren und unterteilen. Letztendlich erhält man dann einen Baum von zig Unterarten und Variante, die sich mehr oder weniger unterscheiden oder gänzlich ausschließen. Dies fängt beim Sponsoring an, geht über Events und hört bei den „neuen“ Formen wie virales Marketing, Guerilla Marketing, Ambush Marketing oder bei Ambient Medien auf.

M.E. haben all diese Maßnahmen ein gemeinsames Ziel: dem Unternehmensziel dienlich zu sein. Ob man das Kind nun Kommunikationspolitik- & -Strategie nennt und nur die „alten, klassischen“ Medien als Werbung bezeichnet, kann man sich sicherlich streiten.

Ich wäre hier offener, denn wenn jemand Werbung für sein Unternehmen verlangt, erwartet er, dass man einen freien Geist für alle Kanäle und Möglichkeiten hat und diese nicht bei der Print-Anzeige enden.

Wie ist denn deine Definition von Werbung?

Viele Grüße
Falke

Augustiner Bräu

ist aber keinerlei Werbung betreibt! Hier stellt sich die
Frage ob es solche Unternehmen überhaupt gibt? 

Die Frage ist, was man unter keinerlei Werbung versteht.

Augustiner Bräu in München schaltet beispielsweise keinerlei Anzeigen, Fernsehspots oder Plakate und amcht auch sonst keine Werbeaktionen. Aber natürlich gibt es für die brauereieigenen Gaststätten Bierdeckel und Gläser mit Brauereinamen, und auch die Lastwagen tragen das Brauereilogo. Zudem können sich interessierte auf einer Internetseite informieren.

Werbung? Keine Werbung?

Und natürlich machen die Pächter der Brauereigaststätten durchaus Werbung mit der Marke Augustiner, weil in München viele Leute auf das Brauereischild schauen, bevor sie wo einkehren.

Gruß,
Max

Gruß,
Max

http://www.huffingtonpost.de/2014/02/14/augustiner-b…
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/36284