Erfolgt aus der Finanzkrise Deutschland eine

Hallo, im Zuge der Finanzkrise frage ich wie hoch die Warscheinlichkeit ist, das der Euro abgewertet wird? Muss man Bedenken haben oder bleibt der Euro weiterhin stabil? Danke im Vorraus für Eure Hilfe.

Das kann keiner so genau wissen, aber Bedenken gibt es schon wenn man sich umhört.

Hallo, im Zuge der Finanzkrise frage ich wie hoch die
Warscheinlichkeit ist, das der Euro abgewertet wird? Muss man
Bedenken haben oder bleibt der Euro weiterhin stabil? Danke im
Vorraus für Eure Hilfe.

im Zuge der Finanzkrise frage ich wie hoch die

Warscheinlichkeit ist, das der Euro abgewertet wird? Muss man
Bedenken haben oder bleibt der Euro weiterhin stabil?

Hallo,
Wahrsager fragen oder würfeln:smile:
Meine Cousine aus Argentinien bleibt beim Euro.
Viele Grüße
Elawitt

Hallo, im Zuge der Finanzkrise frage ich wie hoch die
Warscheinlichkeit ist, das der Euro …

Hallo,

ich nutze jetzt einmal diese „Anfrage“ um nachzufragen was das soll.

In letzter Zeit häufen sich Anfragen die nichts aber auch gar nichts mit meinen hier für Expertenfragen freigegebenen Interessen- und Fachgebieten zu tun haben.

Einmal hatte ich auch das Profil der Fragenden verfolgt und bin auf eine Mitarbeiterin des Portals gestoßen. Hier gibt es erst gar kein Profil…

Ich nehme bislang jede Anfrage ernst. Und wenn ich zu einem allgemeinen oder öffentlichen Thema (mit-) diskutieren will, dann tue ich das auch.

Allerdings entscheide ich darüber; werweisswas ist zumindest im Bereich „Expertenfragen“ kein Chatroom; oder gar eine Palaverecke. Und auch bei Facebook geht Beteiligung anders ab.

Ich bitte um Aufklärung!

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Römer

Der Euro wird aller voraussicht nach Bestand haben.

Sei seiner Einführung hat er gegenüber dem US$ auch schon ordentlich aufgewertet. Die aktuellen Bewegungen sind also relativ normal und es wird, wie immer, in der Presse hoch gekocht…

Eine Abwertung, oder nennen wir es besser mal Schwankungen, wird es immer wieder geben. Devisen werden nonstop und rund-um-die-uhr gehandelt.

Hallo, im Zuge der Finanzkrise frage ich wie hoch die
Warscheinlichkeit ist, das der Euro abgewertet wird? Muss man
Bedenken haben oder bleibt der Euro weiterhin stabil? Danke im
Vorraus für Eure Hilfe.

Hallo, im Zuge der Finanzkrise frage ich wie hoch die
Warscheinlichkeit ist, das der Euro abgewertet wird? Muss man
Bedenken haben oder bleibt der Euro weiterhin stabil? Danke im
Vorraus für Eure Hilfe.

Hallo,

hab leider keine Ahnung, bin kein Finanzexperte.

Viele Grüße
MHKA83

Hallo,

die Abwertung des Euro ist vor allem im Hinblick auf den US Dollar von Bedeutung, weil im US - $ ein Großteil der Welthandels abgerechnet wird.

In der Tat ist es so, daß der Euro an Stabilität eingebüßt hat, da

1.) …die Banken nicht ausreichende Rücklagen an Eigenkapital haben

2.) … die Haushalte der Euro-Staaten fast durchweg zu hoch verschuldet sind

  1. … Kreditvergaben ohne ausreichende Sicherheiten von den Banken vergeben wurden und in schlechte Anlagen investiert wurde und

  2. … auf Seiten der Gläubiger im Moment nicht ausreichend Bereitschaft vorhanden ist, ihr Investmentrisiko zumindest teilweise abzuschreiben.

  3. …keine Einigung unter den Intessengruppen besteht, in welcher Weise gehandelt werden sollte.

All diese Faktoren schwächen das Vertrauen in den Euro.
Letztendlich geht immer um Sicherheiten.

Ein niedrigerer Euro-Kurs , z.B. im Vergleich zum US-Dollar, hat für die EU-Exportwirtschaft den Effekt, dass Güter aus der Euro-Zone, die zB. in die USA gehen, für die dortigen Importeure billiger werden.

Wenn ein EU-Produkt von 250,-Euro zu einem Euro-Kurs von 1,35 US-Dollar oder 1,20 US-Dollar verkauf wird macht das einen Unterschied von 37,50 Dollar, was über 11 Prozent Kostenersparnis für den amerikanischen Einkäufer/Importeur ausmacht.

Mit freundlichem Gruß
Biala

Hallo, im Zuge der Finanzkrise frage ich wie hoch die
Warscheinlichkeit ist, das der Euro abgewertet wird? Muss man
Bedenken haben oder bleibt der Euro weiterhin stabil? Danke im
Vorraus für Eure Hilfe.

Hallo!
Ich kann den Eurokurs nicht beeinflussen. Es liegt an der Politik. Ex-Kanzler Helmut Schmidt hat vor ca. 1. Jahr gesagt: „Der Euro ist stabiler als die D-Mark zu ihren besten Zeiten.“? Damit habe ich deine Frage allerdings nicht beantwortet. Gruß er und ich.