Hallo Fahrradfreunde,
Dreh und Angelpunkt bei einem Fahrradkauf (gewöhnliches Fahrrad) ist ja die Richtige Rahmengeometrie, sprich das Geometrische Dreieck (zwischen Sattel, Tretlager und Griffabstützung) sollte dem Körper angepaßt sein.
Nun wollte ich fragen ob diese einstellbaren Testgeräte wo man sich in bestimmten Fahrradgeschäften raufsetzen kann nicht vollkommen überflüssig sind ?
Ich habe doch zuhause jede Menge Zeit alle Möglichen Körpermaße (und nicht nur die Schrittlänge) mit dem Maßband aufzunehmen. So könnte anhand der Maße doch (meinetwegen mit Computerprogramm das ergonomische Dreieck berechnet werden).
Welchen Zusatznutzen soll es denn noch haben mich auf so ein einstellbares Ding zu setzen.
Das hätte ja nur einen Nutzen wenn auch andere nichtmeßbare physiologische Größen das ergonomische Dreieck verändern würden. Im Grunde ist aber fast alles vorher meßbar. Es läßt sich selbst der Schwerpunkt des menschlichen Körpers sehr einfach bestimmen. Alter und Geschlecht sind ja sowieso bekannt.
Und dann wollte ich fragen ob jemand weiß ob es konkrete Anleitungen gibt wie ich das ergonomische Dreieck ausrechne. Bisher bin ich immer nur nach Rahmenhöhe gegangen (das ist dann aber noch bei weitem kein Dreieck).
Ich habe mir jetzt wieder für sehr wenig Geld ein sehr gutes Alu-Fahrrad gebraucht gekauft und es paßt mir wie angegossen. Ich würde z.B. gerne wissen wie dieser Glückskauf mit dem idealen ergonomischen Dreieck kongruent ist dafür suche ich eher Anleitungen und bin nicht so dreist in ein Fahrradgeschäft an einem solchen Automaten zu testen wenn gar kein Kaufinteresse besteht.
Wer kann mir da Tips geben. Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Gruß
R