Hallo!
Wir alle wissen, dass Thierse der parteiischste Bundespräsident seit XXXXX ist…
Grüße,
Mathias
Hallo!
Wir alle wissen, dass Thierse der parteiischste Bundespräsident seit XXXXX ist…
Grüße,
Mathias
Thierse verspricht Berlin Geld bei RotGrün
hallo mayhem et al,
thierse sagte dem berliner boulevardblatt „kurier“ sinngemaess, dass berlin mit geldern rechnen kann wenn rotgruen gewinnt.
der mann gehoert in die wueste geschickt wenn er es nicht packt an sein amt zu denken auch wenn er als spd-mann interviews gibt!
der parteiischte bundestagspraesident seit bestehen der BRD.
it’s not a trick, it’s a zoni
mfg lego
ups faux pas meinerseits, da tippen die finger anderes als der
geist moechte lol,
Hi lego,
das mit dem tippen glaube ich dir nicht. Das war wohl eher ein freudscher Vertipper. Dein Unbewußtes verlangt nach einem Bundespräsident Thierse. Gebe es zu. (lol)
Gruß
Freud equals vertippen! offtopic
huhu caspar,
sag ich doch, aehm wollte sagen, meine ich doch, vertippen entspricht hier dem freundschen vertippen hihi
*g* mfg lego
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin Lars,
Thierse ist nicht nur ‚irgendein‘ MdB, sondern zufällig auch
noch stellvertretender SPD-Vorsitzender. Dahingehend dürfte
seine Meinung für den einen oder anderen Reporter vieleicht
von Interesse sein…
Diskutieren wir jetzt darüber, welcher Ämter er noch alle innehat und wegen denen er interviewt werden könnte oder darüber, ob und wieweit es einem zur Neutralität angehaltenen Bundestagspräsidenten zusteht, offensiv Partei- und Aussenpolitik zu betreiben?
Gruss
Nochmal Moin,
diskutieren wir über Neutralität. Der Bundestagspräsident ist dazu verpflichtet, die würde des Bundestags zu wahren und Verhandlungen gerecht und unparteiisch zu führen. Im Bundestag. Während Bundestagssitzungen. Leider habe ich selten Gelegenheit, eine solche zu sehen, da die blöderweise wenn nur Vormittags kommen.
Der Bundestagspräsident ist aber weder zum Schweigen verurteilt (das haben auch seine Vorgänger/in nicht getan) noch darf er keine eigene Meinung haben (hatten seine Vorgänger/in auch - und wie!). Carstens, Barzel und auch Fr. Süssmuth haben durchaus auch ihre politischen Ansichten vertreten, Fr. Süssmuth teilweise sehr vehement auch gegen die eigene Partei.
Der Politiker per se darf sowieso eine Meinung haben und die auch zu ihm genehmen Anlass vertreten und verbreiten. Dazu ist er da.
Ein stellvertretender Parteivorsitzender, der sich unter anderem auch im Wahlkampf in seinem Wahlkreis befindet, wird und muss sich immer wieder mal in der Öffentlichkeit melden.
Ob und wieweit die Strafzahlungen dazu beitragen, Herrn Thierse seitens des politischen Gegners einen an den Karren zu fahren, darüber kann man Überlegungen anstellen.
Ansonsten langweilt mich die ganze Diskussion, ebenso über die angeblich anti-semitischen, anti-amerikanischen, anti-sonstwie Tendenzen jedweder Politiker, dermassen, dass ich den 23.09. wirklich herbeisehne. Ich kann diesen Schwachsinn nicht mehr hören. Hauptsache irgendjemand (und am lautesten jemand namens Laurenz) kann zu Rücktritten auffordern. Allzuviel
Substantiellers (ausser einem gebetsmühlenartig wiederholten „Aber Schröder hat gesagt…blabla…Arbeitslose“) hat die Union in diesem Wahlkampf nicht zustande gebracht.
Gruss
Feanor
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]