Hallo @all,
meine Hausverwaltung hat vor 3 Wochen ohne Angabe eines Grundes die Nutzungspreise der Gemeinschaftswaschmaschine und Trockner um ca 150% erhöht.
Welche Möglichkeiten habe ich??
Beste Grüße & vielen Dank im voraus!
Hallo @all,
meine Hausverwaltung hat vor 3 Wochen ohne Angabe eines Grundes die Nutzungspreise der Gemeinschaftswaschmaschine und Trockner um ca 150% erhöht.
Welche Möglichkeiten habe ich??
Beste Grüße & vielen Dank im voraus!
WIDERSPRUCH per Einschreiben-Rückschein. Es kommt darauf an, was im Vertrag (Miet- oder Nutzungsvertrag) steht. Ich würde wenn möglich,immer eigene Maschiene benutzen.
Dem Sollte ein entsprechnder Beschkluß der Eigentümergemeinschaft zugrundeliegen. Einfach mal nachfragen!
Moin,
leider kenne ich da jetzt nichts, was ich nicht auch durch eine Suchmaschine jagen würde.
Ich denke jedoch allgemein, dass jede Vertragsänderung begründet und gegenseitig erfolgen muss. Andererseits kann aber im Vertrag schon eine Anpassungsklausel sein. Die jetzt erhöhten Preise könnten als eine Art Betriebskosten gelten, sodass diese natürlich angepasst werden dürfen, nur halt nachgewiesen werden müssen.
Ohne konkreten Blick in die Vertragsbestimmungen weiß ich da keinen (laienhaften) Rat.
150% Erhöhung ohne Begründung wirken erst einmal sehr happig und formal ungültig.
Ich rate bei solch individuellen konkreten Problemen immer dazu, zum Mieterverein zu gehen…
lg
Moin!
Welche Möglichkeiten Sie haben?
Sie können sich selbst ein Kombigerät kaufen. Oder Sie legen Widerspruch bei der HV ein und lassen überprüfen, ob die HV nicht abhängig von der Eigentümerversammlung ist, die eine Erhöhung erst mehrheitlich beschließen muß. Oder Sie waschen die Wäsche in einen Waschsalon.
Das sind m.E. Ihre Möglichkeiten.
Gruß
MK
Das ist eine interessante Frage.
Leider oder zum Glück habe ich mit diesem Problem aber keine Erfahrung und habe auch noch nie gehört oder gelesen, dass darüber gerichtlich diskutiert wurde.
Es wird vermutlich u.a. darauf ankommen, ob die Gemeinschaftswaschmaschine und Trockner zum Mietvertrag gehören (in der Regel wohl nicht) und die Nutzungspreise ebenfalls. Von Präzedenzfällen weiß ich, wie gesagt, nichts.
Hallo,
fragen Sie nach, warum die Kosten so stark erhöht wurden und wie sich der Preis für die Nutzung zusammensetzt.
Wenn die Preise nicht im Mietvertrag festgelegt wurden, dann können Sie wahrscheinlich auch nichts machen, die Nutzung der Gemeinschaftsgeräte ist ja kein Zwang für die Mieter, es sei denn, es gibt keine Möglichkeit, Waschmachine und Trockner in der Wohnung aufzustellen.
MfG P. Kunze
Hallo,
Sie haben mehrer Möglichkeiten.
Fragen sie ihren Vermieter ob das bei der Eigentümerversammlung beschlossen wurde und warum gleich um so viel mehr zu zahlen ist.
Sie können auch bei der Hausverwaltung anrufen oder den Hausmeister um diese Gründe fragen.
Es kann sein das z.B. eine neue Waschmaschine gekauft werden musste, oder das im letzten Jahr für diese Geräte hohe Nachzahlungen für Wasser und Strom gewesen sind und das Geld so wieder reinkommen muss.
allerdings finde ich das man nicht gleich um 150% erhöhen darf.
Viele Grüße
monika61
Hallo,
ist die Benutzung der Waschmaschine Bestandteil deines Mietvertrags??? Sollte es so sein würde ich mal Nachschauen was dort steht. Ansonsten lohnt es sich ja fast eine Eigene Waschmaschine zu kaufen.
Viel Glück