Erinnerungen kommen immer wieder hoch! Was tun?

Hallo,

klar fühlst Du Dich hilflos!

Du überlässt ja einen Freund den unbekannten Ärzten und weißt nicht, was sie feststellen. Da ist viel Unbekanntes und vielleicht auch die Angst vor Siechtum und Tod.

Der Mensch ist halt nicht fit bis in alle Ewigkeit.

Willst Du es Dir da wirklich übel nehmen, dass Du Mitgefühl zeigst?

Ich glaube, sich selber eine gewisse Hilflosigkeit einzugestehen, gehört zum Erwachsensein: Als Erwachsene haben wir mit anderen Erwachsenen zu tun, die sich u. U. eben auch falsch verhalten und ihre Gesundheit schädigen. Da stehen wir dann hilflos daneben und müssen mitansehen, dass z. B. die Tochter eine Magersucht entwickelt, ddass sich der Onkel tot trinkt, dass …

Aber als Erwachsene müssen wir die anderen Erwachsenen gewähren lassen, auch wenn wir wissen, dass z. B. der viele Alkohol dem Onkel schadet.

Behalte Dich Dein Mitgefühl! Ohne Mitgefühl wäre diese Welt nicht lebenswert.

Liebe Grüße

Heidi

Hallo,
Hufflepuff,

persönliche Eindrücke, Wahrnehmungen und Erlebnisse können einen Menschen sicher tiefgreifend beschäftigen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Aber Tipps kann ich nicht geben.
Mit freundlichem Gruss!
W.-O. BAuer

Liebe/-r Experte/-in,

Hay,

Vom 15.06 bis zum 17.06 hatte ich 22 Freunde zu Besuch, die
alle nicht hier wohnen. Da ich in einem Jugendhaus
ehrenamtlich tätig bin, konnte ich es für das Wochenende für
uns freihalten. Lediglich am Freitagabend waren der Leiter des
Hauses mit ein Paar anderen Betreuern da, um jemanden von
denen, der die Woche davor Geburtstag hatte, ein Krimi Dinner
einzulösen.

Gegen ein Uhr nachts ungefähr ist eine meiner Freundinnen
zusammengebrochen. Sie zitterte und rollte ihre Augen nach
oben. Wir gaben ihr zu trinken, Traubenzucker und legten ihre
Beine hoch. Außerdem deckten wir sie noch zu. Ich konnte es
mir nach der Zeit echt nicht ansehen, weil sie mir einfach so
leid tat. Ich habe alle eingeladen und hätte es mir nie
verzeihen können. Das sind meine richtigen Freunde, auch wenn
sie weiter weg wohnen. Ich habe mich einfach so hilflos
gefühlt und musste dann auch einfach rausgehen und mich
erstmal beruhigen. Ich wusste zu der Zeit echt nicht, wofür
die Ausbildung bei mir in dem Fall was gebracht hat. Am Mittag
passierte dasselbe, wo wir einen Notarzt bestellten und meine
Eltern anriefen. Doch sie wollte nicht mitfahren. Als es dann
am Abend gegen Zehn Uhr wieder passierte, holten wir erneut
Hilfe, einen Krankenwagen. Darin saß der Betreuer der
Jugendgruppe. Wir telefonierten mit ihrer Mutter, die Freundin
und der Ausbilder auch und nahmen sie dann mit. Ich fuhr mit
und sagte meinen Eltern erneut bescheid, die zum Krankenhaus
kamen.

Bei mir ist es jetzt einfach nur so, dass wenn wir uns von der
Jugendgruppe treffen und ich ihn sehe, dass ich dann immer
daran denken muss, weil er ja da war. Dann fühle ich wieder
einen kurzen Moment so, wie bei dem Geschehen. Also hilflos
und die glücklicherweise nicht aufgetretenen Folgen im Kopf.
Es war so schön alle um sich zu haben, für jeden von uns!
Deshalb hat mir das Ereignis so sehr Angst gemacht, da das
unter anderem meine richtigen Freunde sind. Könnt ihr mir
vielleicht Tips geben, wie ich die Erinnerungen vergessen kann
oder das ich erst garnicht daran denke? Also wenn ihr jetzt
denkt, dass ein Psychologe her müsste, dann denkt ihr ganz
falsch. So schlimm ist es wohl dafür auch nicht. Habt ihr mit
sowas auch schonmal kämpfen müssen? Was empfehlt ihr mir? Ich
denke mal, dass es nach der Zeit aufhört, aber in diesem
Moment jetzt, ist es noch da. Ich hoffe, ihr könnt mir
Lösungen bereitsstellen. Vielen Danke im voraus zum Zuhören
und für die (hoffentlich ehrlichen und nicht blödsinnigen)
Antworten!

Hi Hufflepuff,

falls deine Frage noch aktuell ist, kannst du mir gerne hier oder über [email protected] schreiben. Ich bin Psychologe und kann dir sicher einen Rat geben.

Vielleicht ist es ja schon besser, aber falls nicht, meld dich gern.

Mark

Hallo,

also es ist schon viel besser als zu Anfang und denken tue ich daran auch nicht mehr so oft. Zudem es sich dann jedoch in Grenzen hält.
Einen Rat geben können Sie mir aber gerne trotzdem noch!
Viele Grüße